Das Böse lauert immer hinter einer freundlichen Maske. Catherine Shepherds Thriller lässt Sie garantiert nicht mehr schlafen!
Der sechs Monate alte Sohn eines einflussreichen Unternehmers wird aus einem Supermarkt entführt. Spezialermittlerin Laura Kern steht vor einem Rätsel, denn es gibt keine Lösegeldforderung. Kurz darauf verschwinden weitere Babys, ohne jede Spur. Als dann auch noch ein altbekannter Serientäter, der Berliner Pärchenmörder, wieder zuschlägt, spitzt sich die Lage zu. Laura Kern gerät in einen gefährlichen Strudel von Ereignissen, die einen Albtraum aus ihrer Vergangenheit erneut zum Leben erwecken. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, und niemand vermag zu sagen, ob Laura die vermissten Kinder rechtzeitig finden wird.
Rezension
»Nehmen Sie sich nichts anderes vor, Sie werden das Buch am Stück verschlingen wollen!«, Delmenhorster Kreisblatt, 20.10.2016
Portrait
Catherine Shepherd, geboren 1972, stammt ursprünglich aus Berlin und lebt heute mit ihrer Familie in Zons am Rhein. Nach dem Abitur studierte sie Wirtschaftswissenschaften und arbeitete anschließend bei einer großen Bank. Doch ihre Leidenschaft für Kreativität und Phantasie trat immer stärker hervor, bis sie eines Tages zum Stift griff und ihren ersten Thriller schrieb. Seitdem hat sie schon eine Million Leser mit ihren Büchern begeistert.
Ein etwas ruhigerer Krimi, den man trotzdem nicht aus der Hand legen kann. Flüssig geschrieben, sodass man immer mitten im Geschehen ist. Gern noch mehr davon.Ein etwas ruhigerer Krimi, den man trotzdem nicht aus der Hand legen kann. Flüssig geschrieben, sodass man immer mitten im Geschehen ist. Gern noch mehr davon.
Pageturner! Spannend und in flüssigem Stil geschrieben - ich habe es in einem Rutsch durchgelesen.Pageturner! Spannend und in flüssigem Stil geschrieben - ich habe es in einem Rutsch durchgelesen.
Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler, Thalia-Buchhandlung Muenster
Super Thriller, hat mir sehr gut gefallen. Alles wird zum Schluss aufgeklärt, man bleibt nicht mit offenen Fragen zurück.Super Thriller, hat mir sehr gut gefallen. Alles wird zum Schluss aufgeklärt, man bleibt nicht mit offenen Fragen zurück.
Superspannend! Ungewöhnlich die Perspektive eines Kindes auf die Ereignisse. Am Ende ganz unerwartete Entwicklung. Man freut sich auf Weiteres.Superspannend! Ungewöhnlich die Perspektive eines Kindes auf die Ereignisse. Am Ende ganz unerwartete Entwicklung. Man freut sich auf Weiteres.
Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler, Thalia-Buchhandlung Muenster
Ich habe das Buch geradezu verschlungen. Toller und spannender Thriller. Vielen Dank für die schönen Lesestunden. Das nächste Buch von der Autorin ist schon vorgemerkt!Ich habe das Buch geradezu verschlungen. Toller und spannender Thriller. Vielen Dank für die schönen Lesestunden. Das nächste Buch von der Autorin ist schon vorgemerkt!
Konnte ich nicht aus der Hand legen! Fesselnde Charaktere und überraschende Wendungen. Konnte ich nicht aus der Hand legen! Fesselnde Charaktere und überraschende Wendungen.
Der erste Band der Laura-Kern-Reihe konfrontiert die Spezialermittlerin für besonders schwerwiegende Verbrechen beim Landeskriminalamt Berlin mit der Thematik der Kindesentführung. Das Thema ist nicht neu, aber spannend und solide konstruiert. Gerade die Vorstellung, dass eine solche Tat jederzeit und überall geschehen kann, macht die Kriminalhandlung erschreckend glaubhaft. Es gibt zwei Erzählebenen: zum einen der Wettlauf gegen die Zeit zwischen der einzelgängerischen Ermittlerin und dem Täter sowie der Erzählung eines zehnjährigen Jungen. Dies macht neugierig und man fragt sich immer wieder, wie und ob diese Erzählstränge miteinander verbunden sind. Obwohl der Leser einen Wissensvorsprung hat, gibt es einige verwirrende Spuren sowie so manche Ungereimtheit, die zu einer nicht vorhersehbaren Auflösung des Falls führen. Den Leser erwartet ein raffiniert inzeniertes Spannungsfeld, welches tiefe Einblicke in die menschliche Psyche des Täters vermittelt. Ein Krimi ohne Leiche spannend, solide, psychologisch stimmig! Auf Band 2 dürfen wir gespannt sein.Der erste Band der Laura-Kern-Reihe konfrontiert die Spezialermittlerin für besonders schwerwiegende Verbrechen beim Landeskriminalamt Berlin mit der Thematik der Kindesentführung. Das Thema ist nicht neu, aber spannend und solide konstruiert. Gerade die Vorstellung, dass eine solche Tat jederzeit und überall geschehen kann, macht die Kriminalhandlung erschreckend glaubhaft. Es gibt zwei Erzählebenen: zum einen der Wettlauf gegen die Zeit zwischen der einzelgängerischen Ermittlerin und dem Täter sowie der Erzählung eines zehnjährigen Jungen. Dies macht neugierig und man fragt sich immer wieder, wie und ob diese Erzählstränge miteinander verbunden sind. Obwohl der Leser einen Wissensvorsprung hat, gibt es einige verwirrende Spuren sowie so manche Ungereimtheit, die zu einer nicht vorhersehbaren Auflösung des Falls führen. Den Leser erwartet ein raffiniert inzeniertes Spannungsfeld, welches tiefe Einblicke in die menschliche Psyche des Täters vermittelt. Ein Krimi ohne Leiche spannend, solide, psychologisch stimmig! Auf Band 2 dürfen wir gespannt sein.
Laura Kern ist mir sofort ans Herz gewachsen. Eine gute, schnelle Ermittlerin, die ihr eigenes Päckchen zu tragen hat. Der Fall ist packend geschildert, verführt zum Miträtseln.Laura Kern ist mir sofort ans Herz gewachsen. Eine gute, schnelle Ermittlerin, die ihr eigenes Päckchen zu tragen hat. Der Fall ist packend geschildert, verführt zum Miträtseln.
Das Böse lauert immer hinter einer freundlichen Maske. Catherine Shepherds Thriller lässt Sie garantiert nicht mehr schlafen!.......auf diese Ankündigung hin habe ich das Buch gekauft. Nach 100 Seiten immer noch Langeweile und Logigfehler in Serie. Man telefoniert mit dem Handy im stillgelegten U-BahnSchacht oder freut sich auf den Sonnenuntergang...Das Böse lauert immer hinter einer freundlichen Maske. Catherine Shepherds Thriller lässt Sie garantiert nicht mehr schlafen!.......auf diese Ankündigung hin habe ich das Buch gekauft. Nach 100 Seiten immer noch Langeweile und Logigfehler in Serie. Man telefoniert mit dem Handy im stillgelegten U-BahnSchacht oder freut sich auf den Sonnenuntergang im Winter und das nach 20h. Stümperhafter kann ein Buch nicht geschrieben sein. Vorhersehbar und langweilig. Am liebesten würde ich mein Geld zurückfordern
Urlaubslektüre
von einer Kundin/einem Kunden
aus Wien
am 31.07.2018
Bewertet: Einband: Taschenbuch
Die ideale Urlaubslektüre, ich habe es in 2 Tagen ausgelesen! Sehr spannend, flüssig geschrieben, tolle Charaktere... Ein Auftakt zu einer neuen Serie über Spezialermittlerin Laura Kern, die ich natürlich gerne weiterlesen werde...
Kriminalromane sollen eigentlich spannend und unterhaltend zugleich sein. In diesem Fall nimmt die Autorin die Spannung gleich einmal heraus, weil sie auch die dunkle Seite zu Worte kommen lässt. Was also bleibt, ist die Sicht des Lesers auf die Fähigkeit der Ermittler, herauszubekommen, was er schon weiß oder ahnt....Kriminalromane sollen eigentlich spannend und unterhaltend zugleich sein. In diesem Fall nimmt die Autorin die Spannung gleich einmal heraus, weil sie auch die dunkle Seite zu Worte kommen lässt. Was also bleibt, ist die Sicht des Lesers auf die Fähigkeit der Ermittler, herauszubekommen, was er schon weiß oder ahnt.
Wirkliche Kriminalfälle sind meistens so banal, dass sie nie Platz in die Kriminalliteratur finden würden. Und deshalb greifen Autoren gerne zur pathologischen Karte und verpassen den Bösewichten ein Seelenleiden, das in kriminelle Handlungen mündet.
Der Sohn eines bekannten Berliner Unternehmers wird in einer Drogeriefiliale in seinem Kinderwagen entführt. Es gibt zunächst keine Lösegeldforderung. Die Rolle des Vaters ist zwielichtig. Leider beginnt die Autorin auch hier gleich einmal mit dem Befriedigen von Klischees. Wo Reichtum ist, lauert auch irgendwo das Böse. Das wissen wir schließlich aus dem Fernsehen. Und Ermittler haben meistens auch ein Seelenproblem. Normal sein, ist keine Option. Das ist auch hier so. Und selbstverständlich muss es auch Beziehungsprobleme um sie herum oder untereinander geben. Alles andere würde uns irgendwie fremd sein. Schließlich kennen wir auch das aus dem Fernsehen.
Wenn man also einen leicht lesbaren, etwas vorhersehbaren Krimi lesen möchte, der eine vertraute Grundstruktur besitzt, den Spannungsbogen nicht überreizt und am Ende gut aus geht, dann findet man dies alles hier. Nicht schlecht, auch wenn man das Buch nicht lange in Erinnerung behalten wird.