Praxis der Waldorfpädagogik
Vorträge
Themen aus dem Gesamtwerk Band 21
-
Buch (Taschenbuch)
-
12,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Wenzel M. Götte hat grundlegende Vorträge Rudolf Steiners aus der Anfangszeit der Waldorfschule zusammengestellt und kommentiert. Sie vermitteln einen hervorragenden Einblick in die Ziele und Lebensformen der neuen Pädagogik.
Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Wenzel M. Götte |
Seitenzahl | 301 |
Erscheinungsdatum | 01.10.2011 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7725-0091-6 |
---|---|
Verlag | Freies Geistesleben |
Maße (L/B/H) | 18,2/11,6/2,9 cm |
Gewicht | 257 g |
Auflage | 1 |