-
Geld macht Spass
-
Sein Name steht für die Börse. In diesem Buch sind drei Bücher verbunden, also eine gutes Gesamtpaket. Wer Formeln und Charttechniken erwartet ist hier falsch beraten. Kosto erzählt mehr über Menschen über Angst und Gier die sich gerade an der Börse jedes Mal zeigt. Amüsant sind seine Geschichten über die Anfänge des Termingesch... Sein Name steht für die Börse. In diesem Buch sind drei Bücher verbunden, also eine gutes Gesamtpaket. Wer Formeln und Charttechniken erwartet ist hier falsch beraten. Kosto erzählt mehr über Menschen über Angst und Gier die sich gerade an der Börse jedes Mal zeigt. Amüsant sind seine Geschichten über die Anfänge des Termingeschäftes und ungeschminkt erzählt er auch aus seinen Verlusten. Sein bester Ratschlag ist aber Aktien kaufen und Schlaftabletten nehmen. Welche man kauft bleibt einem trotzdem selbst überlassen
Der grosse Kostolany
Börsenseminar - Börsenpsychologie - Die besten Geldgeschichten
-
Buch (Taschenbuch)
-
14,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Den Beruf des Spekulanten bezeichnete Kostolany als den schönsten Beruf der Welt. Mehr als 70 Jahre lang übte er ihn aus - und das mit allergrößtem Erfolg. Denn von Anfang an war ihm klar: Wer an der Börse gewinnen will, muß immer genau das Gegenteil von dem tun, was alle machen. In seinen Büchern erzählt Kostolany Lehrreiches über Gewinn und Verlust und erläutert mit Witz und Scharfsinn alles, was man über die Börse und ihre gnadenlosen, aber logischen Gesetze wissen muß.
André Kostolany, 1906 in Ungarn geboren, war der unbestrittene meister der Börsenspekulation. Er studierte Philosophie und Kunstgeschichte und wäre eigentlich lieber Pianist geworden. Seine Karriere als Spekulant begann in den zwanziger Jahren an der Pariser Börse, später arbeitete er an allen großen Börsen der Welt. Der »geistreiche Buchautor und amüsante Plauderer« (der Spiegel) hatte weltweit ein Millionenpublikum, seine Bücher wurden in acht Sprachen übersetzt. Bis kurz vor seinem Tod nahm er regen Anteil am Welt- und Börsengeschehen. Am 14. September 1999 ist er 93-jährig in Paris gestorben.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 816 |
Erscheinungsdatum | 01.12.2003 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-548-36685-2 |
Verlag | Ullstein Taschenbuch Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,8/12,3/4 cm |
Gewicht | 502 g |
Auflage | 16. Auflage |
Verkaufsrang | 42885 |