-
Ich wünsch mir auch einen Minidrachen
- Bewertet: Medium: Hörbuch (CD)
-
Meine Meinung zum Hörbuch: Drachenalarm auf meinem Teller Inhalt in meinen Worten: Stellt euch vor, ihr geht mit euren Eltern eine Woche vor eurem 9. Geburtstag essen und zwar chinesisch. Dort bekommt ihr Sprossen geschenkt, doch das es einfache Sprossen nur sind, davon war niemals die Sprache, was sich also alles für E... Meine Meinung zum Hörbuch: Drachenalarm auf meinem Teller Inhalt in meinen Worten: Stellt euch vor, ihr geht mit euren Eltern eine Woche vor eurem 9. Geburtstag essen und zwar chinesisch. Dort bekommt ihr Sprossen geschenkt, doch das es einfache Sprossen nur sind, davon war niemals die Sprache, was sich also alles für Eric ändert als er den kleinen Drachen Ping geschenkt bekommt bzw findet, das erfahrt ihr, wenn ihr der Geschichte lauscht. Wie ich das Gehörte empfand: Ich finde es toll, wie der Sprecher Jona Mues dem kleinen Drachen Ping seine Stimme leiht, natürlich spricht er auch Eric, Tobi und all die anderen Charaktere, doch gerade Ping macht er auf eine ganz besondere Art und Weise, so das ich das Gefühl habe das Ping einfach ein ganz eigener und wichtiger Charakter ist. Die Geschichte: Mal ehrlich, wer wünscht sich nicht, in seinem Essen mal etwas besonderes zu finden, meist sind es ja nur Haare, über die man sich dann gerne mal aufregt, doch was ist, wenn ein kleiner Drache einen anschaut und sagt, ich will jetzt bei dir wohnen und mit dir Zeit verbringen. Keine schlechte Idee oder? Nunja wenn da gewisse Chaoszustände nicht passieren würde, wäre alles leichter. Und so gibt es natürlich auch gewisse Situationen, die einerseits richtig lustig sind, und auch ein bisschen falsch fehlinterpretiert werden können, wie das Eric auf einmal eine Freundin hat, aber das muss euch Eric schon selbst erzählen. Die Geschichte über Freundschaft und welche Arten es von Freundschaften gibt, kommt hier gut heraus. Denn Eric hat einen Jungen der öfters zu Besuch kommt, den er gar nicht mag, und mit dem Spielen nicht so besonders Spaß macht, doch dennoch lässt er ihn nicht fallen, und auch das ist auf eine bestimmte Art und Weise eine Freundschaft. Aber auch einen besten Freund hat Eric, und eben jetzt auch ein Mädchen in seinem Leben. Der größte neue Freund ist jedoch Ping, wobei er ist gar nicht so groß, er ist eher ein kleiner aber richtig cooler Freund. Charaktere: Im Punkt Die Geschichte bin ich ja schon ein bisschen auf die Charaktere eingegangen. Der Hauptcharakter ist vor allem Ping, ein kleiner Drache, dann Eric und noch andere. Doch der coolste und süßeste und frechste ist Ping. Ping stellt immer wieder auf ganz trollige Art Dinge an, die einem wirklich einerseits das Lachen auf die Lippen zeichnet, zugleich leidet man ein klein wenig mit Eric mit, der dank Ping ungewollt drei Striche kassiert, was es mit diesen jedoch auf sich hat? Das hört ihr am besten selbst. Sprecher: Ich finde das der Sprecher irre gut zu dieser Geschichte passt, denn er schenkt Ping ein ganz eigenes auftreten und das auf sehr liebenswerte Weise, aber auch die anderen Charakter schafft er auf ganz besondere Art in Szene zu setzen. Angenehm ist zugleich auch das eine kleine Hintergrundmusik immer wieder auftaucht die zeigt, das ein neuer Tag oder eine neue Begebenheit angebrochen ist. Empfehlung: Für Kinder ab 8 Jahren ist dieses Hörbuch ein Erlebnis, das immer wieder für Schabernack und zugleich Spaß sorgen wird. Auch wenn Eric ein Junge ist, der der Hauptcharakter ist und sich deswegen Jungs vielleicht mehr angesprochen fühlen ist es auch für Mädchen spannend zu zuhören und die Geschichte zu entdecken. Bewertung: Ich gebe Ping und Eric vier Sterne, die ganz nahe an den fünf Sternen liegt. Und ich freue mich schon irre auf den zweiten Teil, diesen zu hören und zu entdecken.
Drachenalarm auf meinem Teller
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Kleiner Drache, große Schwierigkeiten! Als Eric einen winzigen Drachen in seinem Essen findet, denkt er erst, es wäre ein Spielzeug. Aber Ping, der Mini-Drache, ist quicklebendig. Er kann sogar sprechen. Und er bringt Eric in jede Menge Schwierigkeiten. Weil Pings Leibspeise Bergziege gerade nicht verfügbar ist, macht er sich über die müffelige Dreckwäsche her. Und verhält sich auch sonst ziemlich auffällig! Wie soll Eric da bloß sein Mini-Drachen-Geheimnis bewahren?
Die turbulenten Abenteuer, die Eric und sein neuer Mini-Drache (...) erleben, sind liebevoll geschrieben und in der Textgröße an die Zielgruppe angepasst gedruckt.
Tom Nicoll hat schon in der Schule mit dem Schreiben angefangen und immer versucht, so viele Albernheiten wie möglich in seine Aufsätze einzubauen, um gerade noch damit durchzukommen. Wenn er nicht schreibt, spielt er gerne Computerspiele – vor allem die, bei denen er von Kindern aus aller Welt besiegt wird, die erst halb so alt sind wie er. Außerdem ist er ein großer Fan von Comedy, Fernsehen und Kinofilmen. Tom lebt in der Nähe von Edinburgh zusammen mit seiner Frau, seiner Tochter und einer Katze, die denkt, sie sei ein Hund. Drachenalarm auf meinem Teller ist sein erstes Kinderbuch..
Sarah Horne wuchs im verschneitem Derbyshire, in England, mit einigen Ziegen und einem Bruder auf.
Sie lernte mit neun Jahren zu zeichnen, als sie versuchte einen aufwendigen Haarschnitt zu erklären. Sie verschärfte ihre Fähigkeiten auf den Straßen von Falmouth. Dort gab es tägliche Kritzelwettbewerbe, die zwar zu sehr schöneen Zeichnungen, aber auch zu vielen Papierschnitten führten.
Während sie an witzigen Kindertiteln arbeitete, hatte Sarah Horne auch redaktionelle Aufträge bei The Guardian, The Sunday Times, Kew Gardens, Sesame Street und bei IKEA als hauseigene Kinderillustratorin.
Aktuell malt, zeichnet, schreibt und kichert sie von ihrem Studio in London aus. Sarahs Bücher verkauften sich weltweit in den USA, Mexiko, Japan, Portugal, Deutschland, Australien und Neuseeland..
Doris Hummel, geboren 1975, machte ihren Abschluss zur Diplom-Übersetzerin am Fachbereich für Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und arbeitet seit 2008 als freiberufliche Übersetzerin. Sie konnte bereits ausgiebig berufliche Erfahrungen mit spannenden und unheimlichen Geschichten sammeln, übersetzt aber auch Kurzbiografien von Musikern, Kurzgeschichten, Drehbücher, Fantasy-Romane und Kinder- und Jugendbücher.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 160 |
Altersempfehlung | 8 - 10 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 06.03.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8458-2044-6 |
Verlag | arsedition |
Maße (L/B/H) | 22,1/15,4/2,2 cm |
---|---|
Gewicht | 374 g |
Originaltitel | There's a Dragon in my Dinner |
Auflage | 1. Auflage |
Illustrator | Sarah Horne |
Übersetzer | Doris Hummel |