-
Flüchtlingsschicksale
-
Adib und Karl - zwei Flüchtlingsschicksale. Ein Buch, welches Karl verloren hat als er mit einem Schlaganfall zusammenbricht, bringt die beiden zusammen. Sie wissen nicht so genau, wie sie miteinander umgehen sollen, doch dann merken sie, dass sie Gemeinsamkeiten haben. Beide mussten aus ihrer Heimat weg und sie haben ein ge... Adib und Karl - zwei Flüchtlingsschicksale. Ein Buch, welches Karl verloren hat als er mit einem Schlaganfall zusammenbricht, bringt die beiden zusammen. Sie wissen nicht so genau, wie sie miteinander umgehen sollen, doch dann merken sie, dass sie Gemeinsamkeiten haben. Beide mussten aus ihrer Heimat weg und sie haben ein gemeinsames Interesse, nämlich die Sterne. Abwechselnd erfahren wir aus der Sicht von Adib und Karl, was sie erlebt haben. Dazwischen wird immer auch ein Stück ihrer gemeinsamen Geschichte erzählt. Obwohl der Altersunterschied groß ist, freunden sie sich an. Karl stammt aus Schlesien und wurde von dort vertrieben. Seine Mutter ist danach traumatisiert, denn Karls kleine Schwester ging verloren. Der Vater bleibt verschollen und Karl muss Verantwortung für die Familie übernehmen. Adib musste mit seiner Familie aus Afghanistan fliehen. Beide haben erlebt, wie schwer die Flucht ist. Angst, Hunger und unmenschliche Bedingungen können einen verzweifeln lassen. Überall schlägt ihnen Hass entgegen. Sie haben ihre Heimat und Familienmitglieder verloren, sie haben Strapazen überstanden und wollen nur noch eines ankommen und in Frieden leben. Aber das Ankommen wird ihnen nicht leicht gemacht, denn die Angst vor Fremden ist überall vorhanden. Das Buch lässt sich gut lesen und doch hätte ich mir gewünscht, dass die Probleme nicht so schnell abgehandelt würden. Eine ausführlichere Darstellung hätte der Geschichte sicher gut getan. Ein brandaktuelles Thema und ein wichtiges Thema, das hoffentlich dazu beiträgt, dass man mehr Toleranz zeigt und auf die anderen zugeht. Mir hat das Buch gut gefallen.
Das Schicksal der Sterne
-
Buch (Taschenbuch)
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Adib und Karl. Der eine ein junger Flüchtling aus Afghanistan, der andere ein alter Mann, der in seiner Jugend aus seiner schlesischen Heimat vertrieben wurde. Beide sind geprägt von den Erlebnissen ihrer Flucht und beide haben Verlust, Angst und Verfolgung kennengelernt. Und trotzdem hat keiner von beiden aufgegeben. In Berlin kreuzen sich die Wege von Adib und Karl. Die Geschichte einer besonderen Freundschaft zwischen zwei Menschen, die ein gemeinsames Schicksal teilen, beginnt ...
»Das Buch erzählt in eindrucksvoller Weise von der besonderen Freundschaft zweier ganz unterschiedlicher Menschen und nimmt den Leser gefangen.«
Daniel Höra, geboren in Hannover, wuchs in einer Hochhaussiedlung am Stadtrand auf. Er machte in seiner Jugend selbst Erfahrungen mit Polizei und Justiz. Nach der Schule arbeitete er am Fließband, war Möbelträger, Altenpfleger, Taxifahrer und TV-Redakteur. Heute lebt er als freier Schriftsteller in Berlin. Bei arsEdition sind die Jugendbücher Das Ende der Welt, Braune Erde, Gedisst und Das Schicksal der Sterne erschienen.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 256 |
Altersempfehlung | 14 - 17 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 20.03.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8458-2176-4 |
---|---|
Verlag | arsedition |
Maße (L/B/H) | 20,5/13,7/2,5 cm |
Gewicht | 313 g |
Auflage | 2. Auflage |