-
Ein plitscheplatsche tolles Vorlesebuch für wasserscheue Nichtschwimmer!
-
Schnabbeldiplapp! Schwan Henry ist verwundert, denn im Gegensatz zu seinen Artgenossen kann Emil Ente nicht schwimmen, denn er mag kein Wasser. Doch Schwimmen ist entenleicht und so machen sich die beiden auf den Weg zum Schwimmbad. Neben Schwimmreifen, -flügeln und -brettern liegen dort im Nichtschwimmer-Becken jede Menge... Schnabbeldiplapp! Schwan Henry ist verwundert, denn im Gegensatz zu seinen Artgenossen kann Emil Ente nicht schwimmen, denn er mag kein Wasser. Doch Schwimmen ist entenleicht und so machen sich die beiden auf den Weg zum Schwimmbad. Neben Schwimmreifen, -flügeln und -brettern liegen dort im Nichtschwimmer-Becken jede Menge Hilfsmittel bereit, um das Schwimmenlernen zu erleichtern. Emil jedoch erfindet eine Ausrede nach der anderen, warum er noch nicht ins Wasser hüpfen kann. Aber Henry hat bereits einen Plan ... Covergestaltung und llustrationen: Wir haben bereits einige Kinderbücher gelesen, die von Günther Jakobs illustriert wurden. Mir gefällt der Zeichenstil sehr gut, insbesondere die Gestaltung von Tieren. Bereits auf dem Cover zeigen sich Henry Schwan und Emil Ente in Schwimmkleidung, wobei vorne nur die langen Hälse und die Köpfe mit Badehaube bzw. Schwimmbrille zu sehen sind und auf der Buchrückseite das Bild vervollständigt wird durch ihre dicken Bäuche und zwei Paar platte Plattfüße. Emil als Nichtschwimmer trägt einen quitschgelben Schwimm-Enten-Ring um seine Hüfte. Die Illustrationen erstrecken sich über die ganze Doppelseite, mal sind es viele kleine Bilder (Sprung ins Wasser) und mal große (Becken im Schwimmbad) und auf jedem gibt es viel zu entdecken. Altersempfehlung: ab 3 Jahre Mein Eindruck: Da das Buch einer Wasserratte geschenkt wurde, war die Angst vor dem Wasser nie ein großes Thema. Doch selbst eine Wasserratte wird ganz kleinlaut, wenn es darum geht, die Schwimmflügel abzulegen. Emil und Henry kennen wir bereits aus "Klingeling - Fahrradfahren ist entenleicht. Wie beim Radfahren nimmt Henry auch beim Schwimmen (wie ein großer Bruder) Emil an die Hand und zeigt, dass man keine Angst haben muss. Zusätzlich macht es Mut, dass sich im Nichtschwimmerbecken noch andere freudig tummeln und sobald die Angst überwunden ist, übernimmt der Spaß die Oberhand. Dank Emils Ausreden und später beim Geplantsche ist beim Zuhören der ein oder andere Lacher garantiert. Ohne zu viel zu verraten: Emil kann am Ende gar nicht genug vom Schwimmen bekommen. Fazit: Ein zauberhaft illustriertes und humorvolles Bilderbuch für alle, die noch ein wenig Angst vorm Wasser haben. ... Rezensiertes Buch "Schnabbeldiplapp - Ein wasserscheues Bilderbuch" dem Jahr 2017
Schnabbeldiplapp
Ein wasserscheues Bilderbuch
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
12,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Gemeinsam ist es leichter, eine Angst zu überwinden.
„Buhuuuuh!, ich will nicht ins Wasser“ brüllt Emil Ente. Emil hat Angst. Henry tröstet ihn und zeigt ihm Schritt für Schritt, wie einfach Schwimmen ist. Und tatsächlich – Emil kann schwimmen und zwar ganz alleine.
Schwimmenlernen ist ein sehr wichtiges Alltagsthema für alle Kinder ab 4 Jahren.
"Wer auf der Suche nach einem wunderbaren Sommer-Bilderbuch ist, wird bei diesem Band [...] fündig"
Günther Jakobs, geboren 1978 in Bad Neuenahr-Ahrweiler, studierte Philosophie und Design mit Schwerpunkt Illustration. Seitdem arbeitet er als freier Illustrator und Autor in den "Ateliers Hafenstraße" in Münster. Er liebt es, Bilderbücher zu machen, anzuschauen und auch vorzulesen (hauptsächlich seinen Kindern). .
Günther Jakobs, geboren 1978 in Bad Neuenahr-Ahrweiler, studierte Philosophie und Design mit Schwerpunkt Illustration. Seitdem arbeitet er als freier Illustrator und Autor in den "Ateliers Hafenstraße" in Münster. Er liebt es, Bilderbücher zu machen, anzuschauen und auch vorzulesen (hauptsächlich seinen Kindern).
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 32 |
Altersempfehlung | 4 - 8 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 28.04.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-551-51508-7 |
Verlag | Carlsen |
Maße (L/B/H) | 28,8/18,7/1 cm |
---|---|
Gewicht | 306 g |
Abbildungen | Farbig illustriert Farbigkeit außen: 4/0 Farbigkeit innen: 4/4 |
Auflage | 3. Auflage |
Illustrator | Günther Jakobs |
Verkaufsrang | 195313 |