-
Der Quanten-Oma auf der Spur
-
Die "Quanten" habe ich eingefügt, ansonsten aber ist Ella tatsächlich einer Oma auf der Spur, die ihr immer wieder begegnet, sie beschimpft und dann wieder im Nichts verschwindet. Und keiner will sie gesehen haben. Ella vermutet, dass sie die Lösung für ihr Rätsel ist, das sie schier in den Wahnsinn treibt. Die Vorstellung... Die "Quanten" habe ich eingefügt, ansonsten aber ist Ella tatsächlich einer Oma auf der Spur, die ihr immer wieder begegnet, sie beschimpft und dann wieder im Nichts verschwindet. Und keiner will sie gesehen haben. Ella vermutet, dass sie die Lösung für ihr Rätsel ist, das sie schier in den Wahnsinn treibt. Die Vorstellung wird zum Horror, wenn man sie sich für sein eigenes Leben wirklich einmal durchdenkt. Man wacht früh auf, und plötzlich ist alles anders und doch gleich. Das gleiche Zimmer, die gleiche Wohnung - nur alles ist anders eingerichtet. Man findet seine Klamotten nicht, dafür liegen andere herum, die man eigentlich nicht anziehen möchte. Auch die lieben Verwandten sind noch da, aber sie wirken irgendwie anders. Die eigenen Freunde erkennen einen kaum, stattdessen hat man andere, die man selbst kaum kennt. Man ist noch man selbst, besitzt aber für andere eine andere Bedeutung und Geschichte, die man jedoch selbst nie so durchlebt hat. Eine wahre Höllenidee, die Hilary Freeman mit diesem Buch umsetzt. Alle, die sich schon einmal mit irgendeiner Art von Science Fiction beschäftigt haben, merken wahrscheinlich recht schnell, was hier wirklich gespielt wird. Nur leider adressiert sich dieser Jugendroman wohl mehr an Mädchen. Und die wiederum interessieren sich in der Regel nicht für die im Hintergrund angezapfte Quantenphysik. Missverständnisse und Enttäuschungen sind da wohl nicht zu vermeiden. Kurz gesagt: In meinen Augen ein tolles Buch, das allerdings die Zielgruppe mit der letztlichen Erklärung des fiktiven Hintergrunds dieser Geschichte wohl nicht völlig erreichen wird.
Mein schönes falsches Leben
-
Buch (Taschenbuch)
-
14,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Was wäre, wenn dein Leben ganz anders verlaufen wäre?
Als Ella eines Morgens aufwacht, hat sich auf einmal alles verändert: Ihre Haare sind über Nacht mehrere Zentimeter gewachsen, sie ist plötzlich eine Einser-Schülerin und ihre Eltern haben sich doch nicht getrennt. Was zunächst gar nicht so schlecht klingt, entwickelt sich zu einem wahren Albtraum. Denn ihr Freund weiß nicht mehr, dass sie schon seit Jahren zusammen sind, und ihre beste Freundin erkennt sie nicht wieder! Verzweifelt versucht Ella herauszufinden, was mit ihr geschehen ist. Eins ist klar: Sie will in ihr altes Leben zurück – koste es, was es wolle.
Ein ungewöhnlicher und mitreißender
Jugendroman über die Suche nach sich selbst und die Konsequenzen, die unsere Entscheidungen nach sich ziehen. Diese perfekte
Mischung aus Coming-of-Age und Mystery bietet Nervenkitzel bis zum Schluss und einen überraschenden Twist, der den Atem raubt!
Hilary Freeman ist freie Journalistin und Autorin von Jugendbüchern. Sie hat bereits für die Zeitung, verschiedene Magazine und Webseiten sowie für das Fernsehen und Radio gearbeitet. Zu ihren Leidenschaften gehören Karaokesingen und Vorsichhinkritzeln. Zurzeit lebt sie mit ihrem Partner im Norden von London.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 336 |
Altersempfehlung | 13 - 16 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 13.03.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7855-8448-4 |
Verlag | Loewe |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,1/13,4/3 cm |
Gewicht | 458 g |
Originaltitel | When I was Me by |
Übersetzer | Ulrike Köbele |
Verkaufsrang | 147323 |