-
Glück im Doppelpack
-
Was für ein ansprechendes Buch schon von der Aufmachung und dem Klappentext her verspricht es viel Spannung, Turbulenzen und Spaß. Auffallend ist die Farbgebung diese ist kräftig, aber nicht "schreiend" sowie die Unterteilung in Streifen, die bestückt mit kurzen Aussagen schon etwas vom "Innenleben" erahnen lassen. Der... Was für ein ansprechendes Buch schon von der Aufmachung und dem Klappentext her verspricht es viel Spannung, Turbulenzen und Spaß. Auffallend ist die Farbgebung diese ist kräftig, aber nicht "schreiend" sowie die Unterteilung in Streifen, die bestückt mit kurzen Aussagen schon etwas vom "Innenleben" erahnen lassen. Der Keks - immer wieder ist er anzutreffen - nimmt auch Bezug auf den Titel und lässt mir jedes Mal, wenn ich ihn sehe, das "Wasser im Munde zusammenlaufen". Für mich ist es ein rundherum gelungenes Cover, das schon beim Anblick Freude aufkommen lässt. Patricia Schröder entführt uns in den Alltag der Familie von Leipnitz, in der allerhand los ist. Uns begegnen die verschiedensten Charaktere vor allem aber lernen wir Lucie und Lea kennen eineiige Zwillinge, die unterschiedlicher nicht sein können. Teils gemeinsam, teils im Alleingang meistern sie eine schwierige Familiensituation und werden durch ihr Erleben und Agieren ein Stück eigenständiger und erwachsener. Patricia Schröder versteht es, ihre jugendlichen Leser in den Bann zu ziehen. Der Schreibstil ist flüssig und eingängig. Von Anfang an ist Spannung da, welche sich durch die ganze Geschichte zieht, um am Ende nochmals einen Ticken anzuziehen. Mit viel Feingefühl beschreibt sie die unterschiedlichen Wesenszüge der Zwillingsmädchen. Sie beschreibt welche Vorteile, aber auch welche Nachteile es hat ein Zwilling zu sein wie beispielsweise die Nähe, die manchmal super ist, aber eben auch erdrückend sein kann. Mit einer großen Portion Humor und Wortwitz lässt die Autorin uns Familienalltag, Zusammenhalt, Freundschaft, Schulsorgen, Freud, Leid und auch erste Liebeleien miterleben. Man spürt die Schmetterlinge und das Knistern der ersten zarten Liebe, ohne dass sie anrüchig oder peinlich ist diese Dinge sind sehr schön und gelungen mit eingeflochten. Dieses Jugendbuch hat alles, was ein gutes Buch ausmacht. Ich habe es mit großer Freude gelesen und wage zu sagen, dass es nicht nur ein Mädchenbuch ist. Definitiv ist es nicht nur ein Jugendbuch auch alle jung gebliebenen Leser werden dieses Buch sicherlich lieben und mit ihm einige schöne Lesestunden haben. Von mir bekommt dieses tolle Buch volle 5 Sterne und ich fiebere schon dem zweiten Band entgegen!
Die Doppel-Kekse 1: Einmal Zwilling, immer Zwilling
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
„Zwengelchen“ – so werden Lea und Lucie von Leipnitz liebevoll von ihrem Opa Pistorix genannt. Doch die Abkürzung für „Zwillings-Engelchen“ trifft es nicht immer: Die eineiigen Zwillinge sorgen nämlich für reichlich Chaos im Schul- und Familienalltag. So zum Beispiel, als sich ihr Papa, der obendrein ihr Mathelehrer ist, ein bisschen zu sehr um die neue Referendarin kümmert … Dass Lea und Lucie genau in dem Moment auf eine Zeltfreizeit verfrachtet werden, hilft da nicht wirklich weiter. Höchste Zwillingsverwechslungs- und Verdoppelungskunst ist gefragt, um alles wieder in die richtige Bahn zu lenken …
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 224 |
Altersempfehlung | 10 - 12 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 16.02.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-522-50512-3 |
Verlag | Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,2/15,6/3 cm |
Gewicht | 450 g |
Auflage | 1. Auflage |
Illustrator | Maria Karipidou |
Verkaufsrang | 102012 |