-
- Bewertet: anderes Format
-
Das Beste der Meisterin der humorigen Philosophie. Ein höchst amüsantes Sammelsurium der Gedanken über Literatur, Liebe, Glück. Ironisch, bissig, nachdenklich und komisch. Lest es!
Elke Heidenreich arbeitete zunächst viele Jahre bei Hörfunk und Fernsehen als Autorin und Moderatorin. Deutschlandweit bekannt wurde sie als Kabarettistin durch die Verkörperung der «Else Stratmann» – und durch ihre Kolumnen in der «Brigitte». 1992 erschien mit dem Erzählungsband «Kolonien der Liebe» ihr literarisches Debüt: ein Bestseller, dem viele weitere folgten, zuletzt «Alles kein Zufall» (2016). Von 2003 bis 2008 moderierte sie die ZDF-Literatursendung «Lesen!». Von 2009 an gab sie die «Edition Elke Heidenreich» heraus, bis sie 2012 Mitglied der Kritikerrunde im «Literaturclub» des Schweizer Fernsehsenders SRF wurde.
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Seitenzahl | 336 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 23.06.2017 |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783644401570 |
---|---|
Verlag | Rowohlt E-Book |
Dateigröße | 1241 KB |
Verkaufsrang | 8.248 |
Kathrin Leibrock, Thalia-Buchhandlung Jena
Kolumnen aus 17 Jahren gelebtem Leben - warmherzig, feinsinnig, humorvoll und immer mit einem sympathischen Schuss Selbstironie. Im Plauderton erzählt Heidenreich von den kleinen und großen Katastrophen des Lebens - Katastrophen die jeder von uns selbst kennt - als Hörbuch wunderbar und von ihr selbst gelesen! Kolumnen aus 17 Jahren gelebtem Leben - warmherzig, feinsinnig, humorvoll und immer mit einem sympathischen Schuss Selbstironie. Im Plauderton erzählt Heidenreich von den kleinen und großen Katastrophen des Lebens - Katastrophen die jeder von uns selbst kennt - als Hörbuch wunderbar und von ihr selbst gelesen!
Kolumnen aus dem Alltag, mit spitzer Feder auf den Punkt gebracht. In der ein oder anderen Erzählung wird man sich selbst oder seine Verhaltensweisen wieder erkennen. Kolumnen aus dem Alltag, mit spitzer Feder auf den Punkt gebracht. In der ein oder anderen Erzählung wird man sich selbst oder seine Verhaltensweisen wieder erkennen.
Das Beste der Meisterin der humorigen Philosophie. Ein höchst amüsantes Sammelsurium der Gedanken über Literatur, Liebe, Glück. Ironisch, bissig, nachdenklich und komisch. Lest es!
Bevor ich das Buch kaufte, wusste ich gar nicht, dass die Heidenreich auch für die Brigitte geschrieben hat. Wie komisch ist das denn? Die "Brigitte", also ein Sammelsurium aus fragwürdigen Modehinweisen, gruseligen Schminktipps, mageren Kochrezepten inklusive daraus folgenden noch mageren Diätvorschlägen, scheinheiligem Rabenmutterdiskurs, pfiffigen Scheidungs- und Putzideen - natürlich... Bevor ich das Buch kaufte, wusste ich gar nicht, dass die Heidenreich auch für die Brigitte geschrieben hat. Wie komisch ist das denn? Die "Brigitte", also ein Sammelsurium aus fragwürdigen Modehinweisen, gruseligen Schminktipps, mageren Kochrezepten inklusive daraus folgenden noch mageren Diätvorschlägen, scheinheiligem Rabenmutterdiskurs, pfiffigen Scheidungs- und Putzideen - natürlich alles für die "moderne Frau". Klar, dass dieses seichte Blättchen einen intellektuellen Input dringend notwendig hat. Das hat die Heidenreich vermutlich auch so erkannt. Ihre Entscheidung ist insofern nachvollziehbar und der Zweck heiligt die Mittel. Heidenreich lässt sich in ihren Kolumnen über Alltagsthemen aus und das auf ihre sehr witzige und geistreiche Art, man hört beim Lesen regelrecht ihre empörte und kritische Stimme. Egal ob Lieschen Müller, die "ach so süßen Kleinen", die Kategorie "vertratschte Kollegen" oder einfach nur ein paar doofe Männer, jeder bekommt hier sein Fett weg. Mit Selbstkritik wird natürlich auch nicht gespart. Ich habe mich sehr amüsiert. Hoffentlich bleibt Frau Heidenreich dem Literaturbetrieb noch lange erhalten! (irgendeiner muss dem selbstverliebten Rolltreppendickerchen und seinem unverschämten Expansionsdrang ja noch die Stirn bieten!). Ich hatte auch immer gedacht, dass Heidenreich das entsetzlich schnarchige Literarische Quartett eigentlich mal richtig aufmischen müsste, aber seit Thea Dorn dabei ist, ist die Show gerettet. Mein Gott, unkritische Kritiker, die nur nett sein wollen, sollten endlich mal zu Hause bleiben!
Das neue Buch von Elke Heidenreich besteht aus den besten Kolumnen von ihr. Sie sind wundebar zu lesen, brachten mich zum Lächeln und Staunen. Eine tolles Buch, das ich jeder und jedem empfehlen kann. Eignet sich super, für zwischendurch oder auch in einem Zug.