-
-
Seit neuestem habe ich die Fitzek Bücher für mich entdeckt und voller Erwartung dieses gekauft. Bis jetzt hat mich jedes andere Buch von ihm in den Bann gezogen. Leider war ich von diesem sehr enttäuscht. Es zog sich für mich in die Länge
Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seit seinem Debüt „Die Therapie"(2006) ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile werden seine Bücher in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Seitenzahl | 416 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 14.03.2017 |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783426444085 |
---|---|
Verlag | Knaur eBook |
Dateigröße | 817 KB |
Verkaufsrang | 484 |
Nicole Treuholz, Thalia-Buchhandlung Wildau
Ein herrliches Psychospiel, das Ihre Nerven blank liegen lässt! Fröhliches Überleben! Ein herrliches Psychospiel, das Ihre Nerven blank liegen lässt! Fröhliches Überleben!
Stefanie Kreißler-Raupp, Thalia-Buchhandlung Weil am Rhein
Jeder von uns kann irgendjemanden nicht leiden und manche würden diese Person bestimmt gerne mal in die Pfanne hauen.
Sei es ein unfairer Chef, ein nerviger Nachbar oder die untreue Exfreundin. Aber wirklich etwas antun? So weit würde man im realen Leben nicht gehen. Doch online?
Auf einer Website können unliebsame Menschen für die "Achtnacht" nominiert werden, man selbst kann sich einen "Jagdschein" zulegen.
Und am 8.8. soll eine Person aus dem Lostopf gezogen werden, die nun bis Mitternacht für vogelfrei erklärt wird. Alles nur ein psychologisches Experiment, welches gründlich schief geht!
Ein spannender Perspektivenwechsel!
Fitzek spielt wie immer mit den Ängsten der Menschen und präsentiert tiefe Abgründe.
Packend bis zuletzt!
Jeder von uns kann irgendjemanden nicht leiden und manche würden diese Person bestimmt gerne mal in die Pfanne hauen.
Sei es ein unfairer Chef, ein nerviger Nachbar oder die untreue Exfreundin. Aber wirklich etwas antun? So weit würde man im realen Leben nicht gehen. Doch online?
Auf einer Website können unliebsame Menschen für die "Achtnacht" nominiert werden, man selbst kann sich einen "Jagdschein" zulegen.
Und am 8.8. soll eine Person aus dem Lostopf gezogen werden, die nun bis Mitternacht für vogelfrei erklärt wird. Alles nur ein psychologisches Experiment, welches gründlich schief geht!
Ein spannender Perspektivenwechsel!
Fitzek spielt wie immer mit den Ängsten der Menschen und präsentiert tiefe Abgründe.
Packend bis zuletzt!
Seit neuestem habe ich die Fitzek Bücher für mich entdeckt und voller Erwartung dieses gekauft. Bis jetzt hat mich jedes andere Buch von ihm in den Bann gezogen. Leider war ich von diesem sehr enttäuscht. Es zog sich für mich in die Länge
Oh Nein! Was haben Sie gemacht Fitzek?!? Ich liebe die Fitzek Bücher... aber das!!! Naja, ich hoffe es war ein Unfall! Ein einmaliger Ausrutscher! Die zwei gebe ich nur, weil es hin und wieder doch mal spannend war... aber ansonsten ziemlich durcheinander und sehr weit hergeholt
Aus der Thematik hätte man einen Wahnsinnsroman schreiben können, der ein ethisches Dilemma behandelt (hasst man jemanden genug und wäre bereit, ihm/ihr den Tod zu bringen? Was, wenn man dafür selbst aber ebenso in der Todeslotterie landen würde? Etc.) Aber nein, diesmal hat Fitzek meiner Meinung nach echt daneben... Aus der Thematik hätte man einen Wahnsinnsroman schreiben können, der ein ethisches Dilemma behandelt (hasst man jemanden genug und wäre bereit, ihm/ihr den Tod zu bringen? Was, wenn man dafür selbst aber ebenso in der Todeslotterie landen würde? Etc.) Aber nein, diesmal hat Fitzek meiner Meinung nach echt daneben gehaut. Insbesondere dann auch noch nach dem übertrieben abgehobenen Ende, war ich einfach nur noch froh, mit dem Buch durch zu sein, und wieder etwas Sinnvolles lesen zu können. Wirklich schade!