-
Berührende Geschichte eines besonderen Kindes
-
Enno nimmt jede Kleinigkeit wahr: Das Knacken der Heizung, das Schniefen des Sitznachbars, das Rascheln der Schulhefte. Wie soll er sich aufs Wesentliche konzentrieren, wenn er so feine Antennen hat? So wird es zur Mammutaufgabe, einen Aufsatz zu schreiben oder der Lehrerin zuzuhören. Doch dank eben dieser feinen Antennen geling... Enno nimmt jede Kleinigkeit wahr: Das Knacken der Heizung, das Schniefen des Sitznachbars, das Rascheln der Schulhefte. Wie soll er sich aufs Wesentliche konzentrieren, wenn er so feine Antennen hat? So wird es zur Mammutaufgabe, einen Aufsatz zu schreiben oder der Lehrerin zuzuhören. Doch dank eben dieser feinen Antennen gelingt es ihm auch, sich in jedes Lebewesen hineinfühlen. Er merkt sofort, wenn jemand glücklich, traurig oder wütend ist, weiß, ob jemand lügt oder die Wahrheit sagt. Außerdem entspringen ihm die fantasievollsten Geschichten und er liebt es, diese zu Papier zu bringen. Doch ständig beschleicht ihn das Gefühl, dass er auf unserem Planeten falsch ist, fühlt sich wie ein Außerirdischer. Egal wie sehr er sich bemüht, kann er doch niemals wie die anderen sein - ganz normal eben. Und er hat sogar das Gefühl, es nicht einmal seiner Mutter recht machen zu können. Der Einzige, der stets zu ihm hält, ist sein bester Freund Olsen, der durch seine Hochbegabung auch keinen leichten Stand hat. Als jedoch endlich ans Licht kommt, was das Besondere an Enno ist, wendet sich für ihn alles zum Guten. Die Geschichte wird aus der Sicht des elfjährigen Jungen Enno erzählt, der eben anders ist als andere Kinder. Durch die Erzählperspektive ist man ganz nah bei ihm, sieht die Welt durch seine Augen. Enno ist ein sogenanntes Orchideenkind. Er ist hochsensibel, denkt und fühlt mehr als andere. Hochsensible Menschen reagieren stärker auf Stress und Druck. Im Gegenzug reagieren sie aber auch stärker auf Zuneigung, Geborgenheit und Liebe. Das unterscheidet sie von den sogenannten Löwenzahnkindern, die sehr anpassungsfähig sind und somit auch zwischen Beton gedeihen und sich schadlos durch Stürme kämpfen können. Mich hat dieses Buch sehr berührt, nicht zuletzt, weil mein Kind eine Mischung aus Enno und dessen Freund Olsen ist. Als Mutter eines Orchiedeenkindes habe ich so sehr mit Enno mitgefühlt, dass es mich immer wieder zu Tränen gerührt hat. Doch auch die Sorgen der Mutter konnte ich nachempfinden. Auch die Illustrationen von Regina Kehn sind sehr schön und aussagekräftig. Eine Geschichte, die die Augen für Kinder mit diesem besonderen Temperamentsmerkmal öffnet und zum Nachdenken anregt.
Enno Anders
Löwenzahn im Asphalt
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
15,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Immer wieder wird an Enno rumgenörgelt,
aber meistens kommt
er ganz gut damit zurecht. Sein
Vater hält sowieso nichts von dem
ganzen Druck, der auf ihn ausgeübt
wird. Und zum Glück ist da ja
auch noch Ennos hochbegabter
Freund Olsen, der dafür sorgt,
dass der Blick der Erwachsenen
wieder frei wird.
Voller sprühender Fantasie lässt
Astrid Frank ihren Enno erzählen,
wie die Welt aus seiner Sicht
aussieht: Aufgeweckt, erfindungsreich
und witzig lässt er den Leser
an seinem Leben teilnehmen. Ihm
darin zu folgen, ist ein reines Lesevergnügen!
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 160 |
Altersempfehlung | 9 - 11 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 01.02.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8251-5122-5 |
Verlag | Urachhaus |
Maße (L/B/H) | 21,2/14,9/2 cm |
---|---|
Gewicht | 377 g |
Abbildungen | 12 Innenillustrationen plus Vignetten |
Auflage | 2. Auflage |
Illustrator | Regina Kehn |
Verkaufsrang | 102115 |