Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Seitenzahl | 416 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 06.03.2017 |
Sprache | Deutsch, Englisch |
EAN | 9783641184940 |
---|---|
Verlag | Random House ebook |
Originaltitel | The Social Sex |
Dateigröße | 752 KB |
Übersetzer | Liselotte Prugger |
Jutta Huppert, Thalia-Buchhandlung
Ein Buch über Frauengemeinschaften und Frauenfreundschaften im Laufe der Geschichte, belegt durch literarische Zeugnisse. Beginnend (nach einem Exkurs über die hehre Freundschaft unter Männern) mit Frauengestalten aus der Bibel schlagen die beiden Autorinnen über frühe Klostergemeinschaften, insbesondere Hildegard von Bingen und ihren Briefen, bis zu den sozialen Medien des 21. Jahrhunderts. Erwähnung finden ebenso die Damen der Pariser Salons (Mlle der Scudery, Mme der Lage Fayette) wie die Romantikerinnen des19. Jahrhunderts (Bronte, Sand), Frauengruppen des frühen 20. Jahrhunderts (Quiltgruppen, Kirchengruppen, aber auch Reform- und politische Gruppierungen). Ein interessantes, spannend geschriebenes Buch über Frauen, ihre Freundschaften und Netzwerke, gegenseitiger Hilfe und Unterstützung in einem vorwiegend männlich geprägtem Umfeld.
Martin Roggatz, Thalia-Buchhandlung Bonn (Universitätsbuchhandlung Bouvier)
Nach dem Fall des "Eisernen Vorhangs" kamen vielen Menschen nicht nur ihre schwarz-weiss gemalten "Feindbilder" abhanden. Sie verloren ihr persönliches Sicherheitsgefühl und wähnen sich jetzt im Mahlstrom andauernder und zunehmender internationaler Konkurrenz. Umso mehr braucht man da im persönlichen Bereich Menschen, die man gern hat und mit denen man sich vertrauensvoll austauscht. Eine Geschichte der weiblichen Frauen ist da - durchaus auch für Männer - sehr hilfreich. Zeigt sie doch, das wir mit unserem Unsicherheitsgefühl nicht (immer) recht haben.