-
Sehr schön geschrieben!
-
Verena Lugert schreibt in einem sehr schönen, flüssigen Stil und mir machte es nach "Hitze" von Bill Buford, "Kochen ist Krieg" von Gregor Weber und etlichen Büchern von Antony Bourdain (Gott hab ihn seelig) wieder Spaß über die harte Arbeits- und Innenwelt einer Restaurantküche zu lesen. Meine Empfehlung!
Die Irren mit dem Messer
Mein Leben in den Küchen der Haute Cuisine
-
Buch (Taschenbuch)
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Verena Lugert war eine erfolgreiche Journalistin und jettete für ihre Reportagen um die Welt. Doch sie hatte noch einen Traum: Sie wollte Köchin sein – aber nur in der Haute Cuisine. Also schmiss sie mit 39 ihren Job hin, zog nach London und lernte dort kochen. Ihr erstes Engagement brachte sie in ein Restaurant des Celebrity-Kochs Gordon Ramsay – es war ein Job in des Teufels Küche: 16 Stunden am Tag ackern und Höchstleistungen erbringen, stundenlang Schweinsköpfe zerlegen und heiße Herde schrubben, um sich als einzige Frau unter jungen Männern in einer gnadenlosen Hackordnung zu bewähren.
"mitreißendes Memoir"
Verena Lugert studierte Literatur in München, Valencia und Lissabon. Sie unterrichtete ein Jahr als Lektorin an der Universität in Shanghai und eines in Malaysia, absolvierte in Hamburg die Henri-Nannen-Schule, war Stipendiatin in Peking und Redakteurin bei NEON. Danach arbeitete sie frei, pendelte sieben Jahre zwischen Bali und Hamburg, verantwortete die Buchseiten der Schweizer Frauenzeitschrift ANNABELLE und der NEON und schrieb Reportagen für STERN, GEO und MERIAN. Mit Ende dreißig hängte sie ihre Karriere als Magazin-Journalistin an den Nagel, um ihr Glück künftig in engen, stickigen Küchen zu suchen. An der legendären Kochschule Le Cordon Bleu in London ließ sie sich zur Köchin ausbilden und begann anschließend als kleinstes Licht in einer Brigade des Celebrity-Kochs Gordon Ramsay.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 288 |
Erscheinungsdatum | 01.06.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-426-78901-8 |
Verlag | Knaur Taschenbuch |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19/12,6/2,7 cm |
Gewicht | 251 g |
Auflage | 2. Auflage |
Verkaufsrang | 20450 |