[۞]“FOLGEN DER VERFOLGUNG“ – ein Lesebuch für die Banalen des Bösen
ein Lesebuch für die Banalen des Bösen
-
Schulbuch (Taschenbuch)
-
49,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Lieferbar in 2 - 3 Tagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
EINE PARADOXE INTERVENTION ZUR ÜBERPRÜFUNG DER GESINNUNG UND VERFASSUNG
DAS „EICHMANN-PRINZIP“ DES OPPORTUNISMUS ODER DIE ROCHADE VON RECHT UND BEFEHL
DAS „EICHMANN-PRINZIP“ DER KOSTEN - UND LEISTUNGSRECHNUNG (I – VI)
ZUSTÄNDIGKEIT IST DAS A & O DES ANGEWANDTEN OPPORTUNSMUS
„ZUSTÄNDIGKEIT“ ALS A & O DER ROCHADE VON RECHT & BEFEHL DES ANGEWANDTEN OPPORTUNSMUS
MAX HIRSCHBERG, DIE LEHRE VOM JUSTIZIRRTUM
ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EINEN MOBBINGKONFLIKT BEI EINEM ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN ARBEITGEBER
WILLIAM G. NIEDERLAND, FOLGEN DER VERFOLGUNG
WOLFGANG SEIBEL, MACHT UND MORAL
HANNAH ARENDT, EICHMANN IN JERUSALEM
BEDINGTE VERFASSUNGSBEREITSCHAFT –DIENSTWEGE VERKÜRZEN DIE RECHTSLAGE
BEDINGTE VERFASSUNGSBEREITSCHAFT – DIE VERFASSUNG DER SPRACHE
BEDINGTE VERFASSUNGSBEREITSCHAFT – JURISDIKTIONEN UND FIKTIONEN
BEDINGTE VERFASSUNGSBEREITSCHAFT – DAS MIßVERSTÄNDNIS DES STRAFRECHTS ALS „‚NORMALE‘ NOTWEHR“
BEDINGTE VERFASSUNGSBEREITSCHAFT – „HOHEITLICHE VERSTRICKUNG“ ODER „INTEGRIERTE VERSORUNG“
BEDINGTE VERFASSUNGSBEREITSCHAFT – GERICHTE ALS „CASH MACHINE“ BZW. AUSFALLBÜRGE DES HAUSHALTS
BEDINGTE VERFASSUNGSBEREITSCHAFT – STICHPUNKTE ZUR „ERSCHÖPFUNG“ DES RECHTSWEGES
BEDINGTE VERFASSUNGSBEREITSCHAFT – HOHEITLICHE AKTE ÖFFENTLICHER GEWALT
VERFASSUNGEN
VERFASSUNGSSCHUTZ (?) DER SPRACHE (??) – !
DIE KONFESSION DER KONSTITUTION
PRÄAMBELN UND ERSTMALS “GRUNDRECHTE”
PRIMÄRTUGEND
SEKUNDÄRTUGEND
BEURTEILUNG DER UNTERSEKUNDÄRTUGENDEN DURCH OBERSEKUNDÄRTUGENDEN (I – III)
ALLMACHTSWAHN = F(OHNMACHT) „IM NAMEN DES VOLKES“
SCHRANKEN DES URHEBERRECHTS ZUR VERWERTUNG HISTORISCHER ERKENNTNISSE
ÖFFENTLICHES INTERESSE? – FAKTUM ODER ABSTRAKTUM DER URHEBERSCHAFT
ERKENNTNISVERFOLGUNGEN GEGEN VERFOLGUNGEN
Wer sind wir? – eine kleine Geschichte: Den Bürgern ist erstens keine Unterscheidung und als Volkssouverän zweitens nur eine vermeintlich wissende Abstimmung zuzutrauen. Hinreichend juristischen Kitt und zugleich politische Euphorie borgt die anwaltlich moderierte, rhetorische Infragestellung der Dialektik: „Wer wisse und wüßte schon zwischen ‚Freiheitlich-Demokratischer Grundordnung‘, ‚Demokratisch-Freiheitlicher-Grundordnung‘, ‚Grundordentlich-Freiheitlicher-Demokratie‘, ‚Grundordentlich-Demokratischer-Freiheit‘, ‚Ordentlich-Gründlicher- Freiheitsdemokratie‘, ‚Ordentlich-Gründlicher-Demokratiefreiheit‘ – um nur wenige Beispiele zu erheben – zu unterscheiden? – wir versuchen es..
Wer sind wir? – eine kleine Geschichte: Den Bürgern ist erstens keine Unterscheidung und als Volkssouverän zweitens nur eine vermeintlich wissende Abstimmung zuzutrauen. Hinreichend juristischen Kitt und zugleich politische Euphorie borgt die anwaltlich moderierte, rhetorische Infragestellung der Dialektik: „Wer wisse und wüßte schon zwischen ‚Freiheitlich-Demokratischer Grundordnung‘, ‚Demokratisch-Freiheitlicher-Grundordnung‘, ‚Grundordentlich-Freiheitlicher-Demokratie‘, ‚Grundordentlich-Demokratischer-Freiheit‘, ‚Ordentlich-Gründlicher- Freiheitsdemokratie‘, ‚Ordentlich-Gründlicher-Demokratiefreiheit‘ – um nur wenige Beispiele zu erheben – zu unterscheiden? – wir versuchen es.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 420 |
Altersempfehlung | 18 - 99 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 15.02.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7418-9250-9 |
---|---|
Verlag | Epubli |
Maße (L/B/H) | 29,7/21/2,4 cm |
Gewicht | 1266 g |
Auflage | 1 |