Koordinaten deutscher Geschichte in der Epoche des Ost-West-Konflikts
Tagungsbd. Mit Beitr. in engl. u. französ. Sprache
Schriften des Historischen Kollegs Band 55
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
69,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Der epochale Umbruch von 1989/90, die fortschreitende Internationalisierung sowie eine Pluralisierung des historiographischen Themen- und Methodenfelds haben der jüngeren deutschen Zeitgeschichte neue Impulse gegeben. Der vorliegende Band sucht nach integrierenden Perspektiven, die geeignet sind, die deutsche Zeitgeschichte nach 1945 bei aller Vielfalt der Ansätze zu strukturieren. Er rückt die deutsche Teilungsepoche in einen globalen Orientierungsrahmen und untersucht die Überschreitung des Nationalen am Beispiel eines harten Kerns des Nationalstaats: der Sozialstaatlichkeit. Er fragt nach den Möglichkeiten einer Zusammenschau der Geschichte der Bundesrepublik und der DDR und prüft dabei die Tragfähigkeit von Konzepten und Begriffen wie Moderne, Bürgerlichkeit, Recht/Unrecht, Säkularisierung und Wissensgesellschaft.
Hans Günter Hockerts, geb. 1944, Dr. phil., ist Professor für Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Herausgeber | Hans Günter Hockerts |
Seitenzahl | 340 |
Erscheinungsdatum | 05.05.2004 |
Sprache | Deutsch, Englisch, Französisch |
ISBN | 978-3-486-56768-7 |
Reihe | Schriften des Historischen Kollegs 55 |
---|---|
Verlag | De Gruyter Oldenbourg |
Maße (L/B/H) | 24,1/15,9/2,6 cm |
Gewicht | 645 g |
Auflage | 1 |