-
Unreflektierte Reproduktion des N - Wortes
-
"Das N-Wort ist eine Beleidigung, die für die Entmenschlichung, Misshandlung, Herabwürdigung und Diskriminierung Schwarzer Menschen steht. Es kann daher nicht zur Unterhaltung und Belustigung Weißer Menschen benutzt werden, egal ob damit Einzelne direkt, oder eine Gruppe indirekt benannt werden (wie im Falle des weißen N`s). Ras... "Das N-Wort ist eine Beleidigung, die für die Entmenschlichung, Misshandlung, Herabwürdigung und Diskriminierung Schwarzer Menschen steht. Es kann daher nicht zur Unterhaltung und Belustigung Weißer Menschen benutzt werden, egal ob damit Einzelne direkt, oder eine Gruppe indirekt benannt werden (wie im Falle des weißen N`s). Rassismus ist ein Problem, mit dem sich viele nicht-Weiße Menschen auf unterschiedlichen Ebenen täglich konfrontiert sehen." (Quelle: https://blog.derbraunemob.info/stoppt-den-weisen-n-wumbaba/) Die Darstellung einer schwarzen Person so klischeehaft mit Knochen im Haar, Bastrock und Wulstlippen verletzt People of Colour und führt zu systemischem Rassismus und gehört nicht auf ein Buch Cover zusammen mit dem aus der Kolonialzeit stammenden N-Wort. Es ist einfach herabwürdigend.
Der weiße Neger Wumbaba
Kleines Handbuch des Verhörens
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
9,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
"Seit ich das erste Mal darüber schrieb, wie sehr Menschen Liedtexte falsch verstehen - wie etwa in eines Lesers Ohren Matthias Claudius' Zeile ›der weiße Nebel wunderbar‹ zu ›der weiße Neger Wumbaba‹ wurde und so eine unvergessliche, radikal poetische Traumgestalt entstand, deren Schöpfung Claudius selbst wohl nicht möglich war - erreichte mich eine solche Flut von Leserbriefen, gefüllt mit Beispielen für falsch verstandene Liedtexte, dass ich nun der Meinung bin: Im Grunde versteht kaum ein Mensch je einen Liedtext richtig, ja Liedtexte sind überhaupt nur dazu da, falsch verstanden zu werden. Aufgabe eines Liedtexters ist es, den Menschen Material zu liefern, damit ihre Phantasie wirken kann …"
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 62 |
Erscheinungsdatum | 15.08.2000 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-88897-367-3 |
Verlag | Kunstmann, A |
Maße (L/B/H) | 17,2/13,1/1,2 cm |
---|---|
Gewicht | 164 g |
Abbildungen | mit farbigen Illustrationen 17,5 cm |
Auflage | 30 |
Illustrator | Michael Sowa |
Verkaufsrang | 24945 |