-
Sehr unterhaltsam, rasant geschrieben, zynisch
-
Empfehlung. Nicht unter meinen Top-Favoriten, aber das, was das Buch versucht, gelingt meisterhaft. Daher cinco estrellas. Zwei meiner Lieblingsstellen: wo der Anwalt eine Show abzieht um einer Geschworenen zu imponieren und der Gedankengang von Sherman über Vaterschaft.
Fegefeuer der Eitelkeiten
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
15,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Der große New York-Roman der 90er Jahre
Sherman McCoy, erfolgreicher Wall-Street-Broker mit Wohnsitz in der Park Avenue, findet sich plötzlich vor Gericht wieder: Unfallflucht. eigentlich eine Bagatelle, doch Staatsanwälte, Priester und Boulevardblätter verschwören sich gegen ihn. Schließlich grassieren über ihn so viele spannende Gerüchte, dass die Wahrheit niemanden mehr interessiert…
„Ein pralles Sittengemälde.“ (Der Spiegel)
Ein pralles Sittengemälde.
1931 in Richmond/Virginia geboren, gehörte in den sechziger Jahren zusammen mit Truman Capote, Norman Mailer und Gay Talese zu den Begründern des ‚New Journalism‘, einer Synthese aus Journalismus und Literatur. Der vielfach preisgekrönte Autor legte 1984/85 mit "Fegefeuer der Eitelkeiten" seinen ersten Roman vor, der auf Anhieb ein Bestseller wurde.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 926 |
Erscheinungsdatum | 01.08.2005 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-499-23674-7 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
Maße (L/B/H) | 19/12,3/4,5 cm |
---|---|
Gewicht | 544 g |
Originaltitel | The Bonfire of Vanities |
Auflage | 12. Auflage |
Übersetzer | Benjamin Schwarz |
Verkaufsrang | 115216 |