Die fünf Einladungen
Was wir vom Tod lernen können, um erfüllt zu leben
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
19,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Der bewusste Umgang mit der letzten Lebensphase ist das Hauptaugenmerk des buddhistischen Lehrers Frank Ostaseski. Seine bahnbrechende Leistung, die Prinzipien Achtsamkeit und Mitgefühl im Hospizwesen zu verankern, wird zunehmend auch in Europa aufgegriffen, wo er ein gefragter Referent ist. Aus seinen Erfahrungen in der Sterbebegleitung hat er fünf Grundsätze entwickelt, mit denen er zeigt, was im Leben wirklich zählt. Seine einfach umsetzbaren Erkenntnisse können das Leben eines jeden Menschen bereichern, unabhängig davon, ob man mit Krankheit und Sterben konfrontiert ist oder mitten im Leben steht.
"Ein tolles Buch mit vielen neuen Ansatzpunkten im Bereich Hospizarbeit, das auch unter die Haut geht."
Frank Ostaseski, buddhistischer Lehrer und internationaler Referent, war 1987 Mitbegründer des ersten Zen-Hospizes in den USA. Damit begann sein Weg, der ihn heute zur führenden Stimme der Achtsamkeits-Bewegung im Kontext von Sterben, Tod und Trauer werden ließ. Das 2004 von ihm gegründete Metta Institute hat sich zur Aufgabe gemacht, mit innovativen Fortbildungsprogrammen die Prinzipien Achtsamkeit und Mitgefühl in der Pflege zu verankern.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 400 |
Erscheinungsdatum | 02.10.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-426-65796-6 |
Verlag | Knaur MensSana |
Maße (L/B/H) | 20,8/13,1/4 cm |
---|---|
Gewicht | 539 g |
Originaltitel | The Five Invitations: What the Living Can Learn From the Dying |
Auflage | 2. Auflage |
Übersetzer | Judith Elze |
Verkaufsrang | 32081 |