-
Schöööön!
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Ein wunderbar federleichter Roman über das Aufeinandertreffen des (alten kultivierten) Europa auf das (ebenso alte und unschuldige) Amerika um die Mitte des 19. Jahrhunderts in Form von Liebeleien, Selbstfindungen und Enttäuschungen. Und das alles in einer besonders schönen Buchgestaltung. Manesse eben...
Die Europäer
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
12,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Ohne Geld, aber im Vertrauen auf eine gute Partie reisen Baronin Münster und ihr Bruder Felix nach Neuengland. Mit Adelstitel und Charme umgarnen die beiden rasch ihre Verwandtschaft, den Onkel samt seinen drei erwachsenen Kindern. In wechselnden Paarungen konkurrieren Temperamente und Vorstellungen der Alten Welt mit Werten und Moral der Neuen. Doch was unterscheidet eigentlich Europäer von Amerikanern? In seiner leichtfüßigen Komödie bringt Henry James die Frauen und Männer von beiden Seiten des Atlantiks erst ins Gespräch und dann unter die Haube … Für seine eleganten, doch oft irritierend komplexen Romane berühmt, zeigt er sich in diesem Fundstück als lustvoller Matchmaker mit Tiefgang.
Henry James (1843–1916) wurde in New York geboren, verbrachte jedoch die meiste Zeit seines Lebens auf Reisen und in Europa. Dessen klassischer Literatur, insbesondere aus Russland und Frankreich, galt seine höchste Wertschätzung. Seinen Ruf als Meister der psychologischen Erzählkunst erschrieb er sich mit zwanzig Romanen und über hundert Erzählungen..
Gustav Seibt, geboren 1959, studierte Geschichte und Literaturwissenschaft. Der Mitarbeiter der »Zeit« verfasste »Anonimo Romano. Geschichtsschreibung in Rom an der Schwelle zur Renaissance« (1992, ital. 2000) und mehrere Essaybände. 1995 wurde er mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa, 1999 mit dem Hans-Reimer-Preis der Warburg-Stiftung ausgezeichnet..
Andrea Ott, geboren 1949, hat sich als Übersetzerin englischer und amerikanischer Literatur einen Namen gemacht. Für den Manesse Verlag hat sie Meisterwerke u.a. von Jane Austen, Anthony Trollope, Charlotte Bronte, Elizabeth Gaskell, Henry James, Edith Wharton und Upton Sinclair ins Deutsche gebracht.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 240 |
Erscheinungsdatum | 11.12.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-328-10139-0 |
Verlag | Penguin |
Maße (L/B/H) | 18,5/11,9/2 cm |
---|---|
Gewicht | 222 g |
Originaltitel | The Europeans |
Übersetzer | Andrea Ott |
Verkaufsrang | 126390 |