Selbstbestimmt Sterben - Handreichung für einen rationalen Suizid
Selbstbestimmung am Lebensende ist für viele Menschen ein elementarer Wunsch, der individuell ganz unterschiedlichen Ausdruck erfahren kann. Für einige Menschen bedeutet dies, dass sie Ihren Tod und dessen Zeitpunkt selbst bestimmen möchten. Politisch scheinen wir uns derzeit jedoch eher weg von einer Respektierung der Selbstbestimmung und hin zu einer stärkeren Kontrolle zu orientieren - obwohl laut einer Umfrage von Gallup International nahezu 90% der Deutschen geäußert haben, dass jeder Einzelne grundsätzlich selbst entscheiden können sollte, wann und wie er sterben möchte.
Das Leben des Menschen ist ein hohes Gut; der Schutz dieses Gutes darf aber nicht mit einer allgemeinen Einschränkung von Freiheit und Selbstbestimmung einhergehen. In diesem Buch werden daher konkrete Methoden eines friedlichen, selbstbestimmten Sterbens (inkl. detaillierte Aufführung von Substanzen mit expliziten Mengenangaben und Einnahmevorschriften) auf Basis einer umfassenden Literaturrecherche vorgestellt. Weiterhin wird das Thema Beschaffung geeigneter Substanzen eingehend untersucht. Es geht in diesem Buch nicht um eine philosophische oder politische Betrachtung des Suizids, sondern um konkrete Anleitungen zum Sterben.
Portrait
Jahrgang 1981. Grundsätzlich interessiert an der Erweiterung des eigenen Spielraums durch Erlangen von Autonomie.