-
Was kann einer schon tun?
-
Im Rahmen einer Leserunde durfte ich Was kann einer schon tun? von Peer Martin gelesen. Der Autor führt in dem Buch vier fiktive Gespräche mit seiner Hündin Lola, dem Leipziger Au-pair-Mädchen Lisa, dem Flüchtling Barkhad und seinem Sohn Jakob. Allen vier und sich selbst stellt er die Frage Gibt es noch einen Weg, all das ... Im Rahmen einer Leserunde durfte ich Was kann einer schon tun? von Peer Martin gelesen. Der Autor führt in dem Buch vier fiktive Gespräche mit seiner Hündin Lola, dem Leipziger Au-pair-Mädchen Lisa, dem Flüchtling Barkhad und seinem Sohn Jakob. Allen vier und sich selbst stellt er die Frage Gibt es noch einen Weg, all das zu retten?. In Zeiten von zahlreichen Terroranschlägen, Krieg, Flüchtlingswellen, Zweifeln an der demokratischen Gesellschaft, Umweltkatastrophen und vielen anderen Problemen eine wohl mehr als berechtigte Frage. Und während man einerseits unter dem großen Druck ich muss etwas tun förmlich vibriert, ist der große Zweifel in Form von Was kann ich alleine schon erreichen? meist nicht weit. Mir ist schon lange keine Rezension für ein Buch mehr so schwer gefallen wie für dieses kleine Büchlein. Wobei das gar nicht daran liegt, dass es schlecht geschrieben wäre oder mir nicht gefallen hätte. Mir fehlen einfach die Worte, um meinen Eindruck in das passende Gewand zu hüllen. Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft ich angefangen habe eine Rezension zu tippen und am Ende doch wieder alles gelöscht habe. Der Autor hat genau die Fragen gestellt, die auch ich mir immer wieder stelle und genauso wenig wie ich, findet er eine Antwort, aber das sollte wohl auch nicht der Anspruch sein. Keiner von uns kann für sich alleine die Probleme der Welt lösen, aber wir können im Kleinen, bei uns selbst anfangen und vielleicht ist dann einer von uns, der kleine Stein, der die große Lawine auslöst. Das Buch ist als Jugendbuch erschienen und dementsprechend ist die Sprache einerseits einfach und leicht verständlich gehalten, hat aber dennoch einen sehr tiefsinnigen Ausdruck, der stellenweise fast ins Philosophische geht. Ein Buch, dass jeden von uns einlädt ins Gespräch zu kommen, mit uns selbst und mit uns anderen. Von mir gibt es 5 Bewertungssterne!
Was kann einer schon tun?
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
8,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Nicht wegschauen! Lesen! Handeln! Vor dem Hintergrund der Terroranschläge in Nizza, Istanbul und Berlin führt Peer Martin vier fiktive Gespräche an vier verschiedenen Orten. Er spricht mit seinem Hund Lola, seinen drei Kindern, einem jungen somalischen Flüchtling und einer deutschen Jugendlichen. Es geht dabei um all die Fragen, die viele von uns derzeit umtreiben, und um diese: Welche Perspektiven haben Jugendliche angesichts dessen, was ihnen die Generation vor ihnen hinterlassen wird?
Ein hochaktueller, ebenso politischer wie poetischer Appell von Peer Martin, Preisträger des Deutschen Jugendliteraturpreises 2016.
Auch als E-Book erhältlich.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 112 |
Altersempfehlung | 14 - 17 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 21.08.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7891-0867-9 |
Verlag | Verlag Friedrich Oetinger GmbH |
---|---|
Maße (L/B/H) | 16,5/10,9/1,5 cm |
Gewicht | 130 g |
Auflage | 1 |
Verkaufsrang | 95382 |