Graustufen
Leben in der DDR in Fotografien und Texten
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
29,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Jürgen Hohmuth hat in den 1980er Jahren als „fotografischer Stadtethnologe“ mit poetischem Blick das DDR-Alltagsleben festgehalten. Die Bilder zeigen eine Kultur, die sich den DDR-Fremden oder Spätgeborenen heute nur noch schwer erschließt. Diejenigen, die dabei waren, haben die in den Bildern verborgenen Momente ähnlich erlebt. Bekannte und unbekannte Autoren lassen sich von den Fotos inspirieren und halten ihre Erinnerungen an das Leben im verschwundenen Land fest. So entsteht in Wechselwirkung mit den Bildern eine Poesie des DDR-Alltags – nicht dramatisierend, nicht nostalgisch, sondern authentisch, so wie es eben war.
Poesie des DDR-Alltags erzählt von Marion Brasch, Christoph Dieckmann, Flake, Kerstin Hensel, Fritz-Jochen Kopka, Kathrin Schmidt, Ingo Schulze, Lutz Seiler, Jutta Voigt, Hans-Eckardt-Wenzel sowie weiteren bekannten und unbekannten Autoren
"Der besondere Reiz an diesem Buch ist, dass die vorzüglichen Fotografien von Jürgen Hohmuth mit ebensolchen Texten gekoppelt sind." Danuta Görnandt RBB Kulturradio 20171205
Jürgen Hohmuth studierte Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1999 gründete er das Fotografenbüro ZEITORT. In der Edition Braus erschienen die Titel „1055 Berlin“, „Berlin aus halber Höhe“, „Keine besonderen Vorkommnisse! Als die Mauer offen war“ sowie „Graustufen“.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Herausgeber | Jürgen Hohmuth |
Seitenzahl | 144 |
Erscheinungsdatum | 04.12.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-86228-168-8 |
Verlag | Edition Braus |
---|---|
Maße (L/B/H) | 24,9/21,8/2 cm |
Gewicht | 792 g |
Abbildungen | mit 70 Abbildungen |
Auflage | 2. Auflage |
Verkaufsrang | 103910 |