-
Schön. Schönschönschön!
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Thees Uhlmann hat eine wundervolle Begabung Geschichten zu erzählen und Texte zu verfassen, seien es Songtexte oder - wie hier - ein ganzes Buch. Auf seinen Konzerten sind es immer mit die berührendsten und unterhaltsamsten Momente, wenn er längere Ansagen zu seinen Liedern macht. Es ist die Art, wie er spricht, seine Stimme,... Thees Uhlmann hat eine wundervolle Begabung Geschichten zu erzählen und Texte zu verfassen, seien es Songtexte oder - wie hier - ein ganzes Buch. Auf seinen Konzerten sind es immer mit die berührendsten und unterhaltsamsten Momente, wenn er längere Ansagen zu seinen Liedern macht. Es ist die Art, wie er spricht, seine Stimme, seine Wortwahl, die dich mitreißt, gleichzeitig beruhigt und dir das Gefühl gibt, alles wird gut. Genau dieses Gefühl ruft er auch mit seinem Buch "Sophia, der Tod und ich" hervor. Es ist so geschrieben, wie Thees Uhlmann ist: intelligent, nachdenklich, unglaublich sympathisch. Was er tut, tut er mit Leidenschaft, mit ganzem Herzen und Liebe. Das merkt man seinem Roman an. Es ist ein Genuss, das Buch zu lesen und mit dem Protagonisten, dem Tod und mit Sohia auf die Reise zu gehen. Wer Thees' Musik und ihn als Person mag, dem wird auch "Sophia, der Tod und ich" gefallen. Alle anderen, die ihn (noch) nicht kennen, werden sich nach der Lektüre in ihn verlieben. Ebenfalls sehr zu empfehlen ist das von Thees Uhlmann selbst eingelesene Hörbuch! Zusammenfassend: Ein wunderschönes Buch oder - wie die Mutter des Protagonisten sagt: Schön. Schönschönschön !
Sophia, der Tod und ich
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
»Eine Hymne auf das Leben und die Liebe« Christine Westermann, Frau TV.
Im Debütroman des Musikers Thees Uhlmann geht es ums Ganze. Der Tod klingelt an der Tür. Aber statt den Erzähler ex und hopp ins Jenseits zu befördern, gibt es ein rasantes Nachspiel. Ein temporeicher, hochkomischer, berührender Roman über all das, was im Leben wirklich zählt.Zwischen Tod und Erzähler entspinnt sich ein hinreißendes Wortgefecht, in dem es um Liebe, Freundschaft und Glauben, um den Lakritzgeschmack von Asphalt und das depressive Jobprofil des Todes geht. Zu seiner Verwunderung gelingt es dem Tod nicht, den Erzähler sterben zu lassen. Ein spektakulärer Roadtrip beginnt. Gemeinsam mit seiner ruppigen Exfreundin Sophia und dem Tod macht sich der Erzähler auf den Weg zu seiner Mutter und zu seinem sieben Jahre alten Sohn, den er seit Ewigkeiten nicht gesehen hat, dem er aber Tag für Tag eine Postkarte schreibt.»Sophia, der Tod und ich« ist ein irrsinnig lustiger, anrührender Roman, druck- und kraftvoll in jeder Zeile.
"Thees Uhlmann schreibt mit viel Witz und Ironie, vor allem die Dialoge sind sehr unterhaltsam. Dabei klingen immer wieder ernsthafte Zwischentöne an, die aber, ehe sie ins Pathetische abgleiten könnten, mit Ironie gebrochen werden." Cornelia Wolter, Frankfurter Rundschau 20180106
Thees Uhlmann, geboren 1974 in Hemmoor, ist Musiker und Autor. Mit seiner Band Tomte und seit 2011 als Solokünstler feiert er große Erfolge, zuletzt mit seinem Album »Junkies und Scientologen«. Sein Romandebüt »Sophia, der Tod und ich« begeisterte Kritik und Publikum und war ein Spiegel-Bestseller. Er wurde fürs Theater adaptiert, in mehrere Sprachen übersetzt und wird demnächst fürs Kino verfilmt. Thees Uhlmann arbeitet an seinem zweiten Roman.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 320 |
Erscheinungsdatum | 07.09.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-462-05061-5 |
Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,8/12,6/2,5 cm |
Gewicht | 277 g |
Auflage | 8. Auflage |
Verkaufsrang | 17764 |