-
Das Buch ist ein Kunstwerk, das die Spitzengastronomie in den Mittelpunkt stellt
- Bewertet: gebundene Ausgabe
-
„Das was ich mache ist modern, aber auch ganz und gar meins. In meine Gerichte fließt das Land ein, in dem ich lebe.“ Zum siebten Mal entführt ein Band in die Welt der Spitzengastronomie entführt. Normalerweise sind es an die dreizehn Weltköche, die ins Restaurant Ikarus kommen und ihre persönlichen Highlights der Küche vorst... „Das was ich mache ist modern, aber auch ganz und gar meins. In meine Gerichte fließt das Land ein, in dem ich lebe.“ Zum siebten Mal entführt ein Band in die Welt der Spitzengastronomie entführt. Normalerweise sind es an die dreizehn Weltköche, die ins Restaurant Ikarus kommen und ihre persönlichen Highlights der Küche vorstellen. Die besonderen Herausforderungen des letzten Jahres haben zu Planänderungen und innovativen Ideen geführt und so stellt dieser Band auch eine Revue dar, die sich den vergangenen Jahren widmet. Schon von außen sieht man dem Buch seine Hochwertigkeit an. Mit seinen Ausmaßen sticht es hervor. Der Blick ins Innere zeigt die Tradition der Reihe – die Spitzenköche werden über ihre eigenen Lokale, Kochphilosophien, Biografien und Kreationen vorgestellt. Dazu gehören Porträtfotografien ebenso, wie solche, die das Flair ihres Landes, ihrer Restaurants und die Mühe beim gemeinsamen Kochen mit dem Ikarusteam einfangen. Die kulinarischen Kreationen werden jeweils mit einer Menükarte begonnen. Die Rezepte werden mit dem Foto der Speisen ergänzt, das wie ein Kunstwerk wirkt. Dieses Mal entführt der Band nach Griechenland, Portugal, Italien, Thailand, Brasilien, Deutschland, Frankreich und Österreich. Da die Zeiten teilweise Gäste aus dem Ausland und das Reisen nicht zuließen, hat sich das Team zudem entschieden, die Situation zu nutzen und ein Weltklassemenü zu kreieren, in dem zwölf Gerichte von Gastköchen der vergangenen Jahre ausgewählt und nochmals nachgekocht wurden. So bekommt man in diesem Band zusätzlich einen Rückblick, samt Kurzbiografien der jeweiligen Weltköche. Wie beim vorangegangenen Band interessierten mich besonders die Einblicke in die Länder und Kulturen, die die Köche geprägt haben. Regionalität und neu interpretierte traditionelle Gerichte spielen bei vielen eine große Rolle. Die Rezepte eignen sich nicht unbedingt zum zu-Hause-Nachkochen. So lesen sie sich wie Anleitungen zu kulinarischen Kunstwerken. Besonders interessant finde ich dabei die Anweisungen zum Anrichten der Speisen, da man hier auch die Zutaten findet, die in vielen der Fotografien auf den ersten Blick gar nicht sichtbar sind. Die Gerichte wurden ästhetisch ansprechend hergerichtet und wirkten damit wie Kunstwerke auf mich. Fazit: Wieder habe ich mich kulinarisch in die Welt entführen lassen. Die Spitzengastronomie ist für mich unbekanntes Terrain, dem ich mich so annähern konnte.
Die Weltköche zu Gast im Ikarus
Aussergewöhnliche Rezepte und wegweisende Chefs im Portrait
Die Weltköche zu Gast im Ikarus Band 4
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
59,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die besten Köche der Welt wechseln sich Monat für Monat ab, um am Salzburger Flughafen für die Gäste des Restaurant Ikarus ihre Menüs zu zaubern. Dieses Jahr kamen die Gastköche aus allen Ecken der Welt: Die beiden deutschen Drei-Sterne-Köche Christian Bau und Thomas Bühner hatten beide denselben Mentor und doch könnte der Unterschied zwischen ihren Kreationen kaum größer sein. Christophe Muller, der Botschafter von Paul Bocuse, präsentiert französische Hochküche in ihrer reinsten Form, Daniel Boulud seine kosmopolitische New Yorker Variante. Søren Selin gilt in Kopenhagen als französisch inspirierter Koch, sein Kollege Nicolai Nørregaard kocht dagegen nur, was auf seiner Heimatinsel Bornholm wächst. Außerdem standen Superstars aus Mexiko-Stadt, London, Lissabon und Neu-Delhi in der Ikarus-Küche.
Dort arbeitet Executive Chef Martin Klein mit einem perfekt eingespielten Team und den erlesensten Zutaten, um die Menüs der Gastköche perfekt nachzukochen. Er erzählt von seinen Besuchen in den Heimatländern und Wirkungsstätten der Köche und erklärt Profis und engagierten Hobbyköchen Schritt für Schritt, wie die außergewöhnlichen Gerichte zubereitet werden.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Herausgeber | Martin Klein, Ikarus-Team |
Seitenzahl | 328 |
Erscheinungsdatum | 05.04.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7105-0023-7 |
Verlag | Pantauro |
---|---|
Maße (L/B/H) | 34,3/25,5/3,8 cm |
Gewicht | 2639 g |
Abbildungen | mit zahlreichen farbigen Abbildungen |
Auflage | 2. Auflage |
Verkaufsrang | 128730 |