-
Knappe, übersichtliche und sehr gut verständliche Einführung
- Bewertet: Buch (Taschenbuch)
-
Die Beck'sche Reihe "Wissen" kennt man bereits als Quasi-Garant für gute und konzise Einführungen in verschiedenste Themenfelder, und auch Dietmar Rothermunds Einführung in die Geschichte Indiens vom Mittelalter bis heute überzeugt. Der Autor schreibt klar und verständlich, die Gliederung nachvollziehbar. Inhaltlich liegt der ... Die Beck'sche Reihe "Wissen" kennt man bereits als Quasi-Garant für gute und konzise Einführungen in verschiedenste Themenfelder, und auch Dietmar Rothermunds Einführung in die Geschichte Indiens vom Mittelalter bis heute überzeugt. Der Autor schreibt klar und verständlich, die Gliederung nachvollziehbar. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf den Entwicklungen des 20. Jahrhunderts und bietet so dem Leser einen guten ersten Einblick z.B. in die Entstehung des Kashmir-Konflikts und die Entwicklung des indischen Nationalismus. Die Entwicklungen im Mittelalter hätten (für meinen Geschmack) vielleicht noch ausführlicher sein können, andererseits findet der Leser hier sehr wohl einen guten Überblick über diesen ja sehr vielschichtigen, komplexen Abschnitt indischer Geschichte, und der knappe Rahmen des Buches hätte eine ausführlichere Darstellung wohl kaum zugelassen. Insgesamt also eine sehr empfehlenswerte Einführung in die neuere indische Geschichte für alle Indieninteressierten oder auch Studienanfänger der Indologie.
Geschichte Indiens
Von der Induskultur bis heute
-
Buch (Taschenbuch)
-
24,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Der indische Subkontinent blickt auf eine lange, faszinierende Geschichte zurück, von der rätselhaften Indus-Kultur über die Geburt von Hinduismus und Buddhismus sowie verschiedene Großreiche bis zur britischen Kolonialherrschaft und zur größten Demokratie der Welt. Hermann Kulke und Dietmar Rothermund bieten mit ihrem Buch einen Schlüssel zum Verständnis des riesigen Landes, in dem uralte Traditionen, krasse soziale Gegensätze und hochmoderne Technik und Wirtschaft nebeneinander existieren. Das erfolgreiche Standardwerk wurde für diese Ausgabe überarbeitet und aktualisiert.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 526 |
Erscheinungsdatum | 26.01.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-406-72063-5 |
Reihe | Beck Historische Bibliothek |
Verlag | C.H.Beck |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,8/13,9/3,8 cm |
Gewicht | 726 g |
Abbildungen | mit 21 Abbildungen und 15 Karten |
Auflage | 5. Auflage |
Verkaufsrang | 50971 |