-
Ein moderner Weihnachtsklassiker
-
Nachdem ich nun schon seit einigen Jahren immer wieder über die Verfilmung von „Obendrüber, da schneit“ gestolpert bin, ich sie aber immer noch nicht gesehen habe, da habe ich mir gedacht, ich werde in diesem Jahr nun endlich erst einmal den Roman dazu lesen und sie dann im Fernsehen angucken. Noch zu, wo mir der Roman „Leuchten... Nachdem ich nun schon seit einigen Jahren immer wieder über die Verfilmung von „Obendrüber, da schneit“ gestolpert bin, ich sie aber immer noch nicht gesehen habe, da habe ich mir gedacht, ich werde in diesem Jahr nun endlich erst einmal den Roman dazu lesen und sie dann im Fernsehen angucken. Noch zu, wo mir der Roman „Leuchtende Tage“ der Autorin Astrid Ruppert so gut gefallen hat. Gut, dass ich e-book-Leserin bin, denn als Buch gibt es den Roman inzwischen nur noch als Großdruckausgabe. Die ursprüngliche Taschenbuchausgabe ist bereits 2008 erschienen und leider vergriffen und die Fernseh-Verfilmung von 2012. Wie ich inzwischen Wikipedia entnehmen konnte, unterscheiden sich das Buch und die Verfilmung ein klein wenig. Aber im Grundsätzlichen stimmen sie überein. Die Geschichte spielt am 23., 24. und am 25. Dezember in einem Mietshaus in München. Die Hauptpersonen des Romans sind die einzelnen Mieter des Hauses, die wir nacheinander kennenlernen. Und dies sind: - Miriam, eine alleinerziehende Mutter und ihre kleine Tochter Julchen. - Achim und seine Frau Waltraud, genannt Waldi - Ihre erwachsenen Kinder Philipp und Sanne - Herr Ebeling, ein alter, verbitterter Witwer - Rosa Wagner, eine alte Dame, die sowohl ihren Mann als auch ihre Tochter überlebt hat - Isabell und Nick, die in ihrer ersten gemeinsamen Wohnung ihr erstes gemeinsames Weihnachtsfest feiern wollen. - Sabrina, eine alleinstehende Frau, die unglücklich verliebt ist - Michael, ein alleinerziehender Vater, und seine beiden pubertierenden Kinder Nina und Olli - Gregor, ein noch junger Pfarrer Am 23. Dezember herrscht bei allen Mitparteien großes Chaos. Es geht um vergessene Einkäufe, missratene Tannen, verzweifelte Eltern, fehlende Partner, renitente Jugendliche und einsame Menschen. Das Chaos steigert sich im Laufe des Heiligabend noch, doch dann passiert nach der heiligen Messe etwas, was allen beteiligten Bewohnern des Hauses ein unvergessliches Weihnachtsfest beschert. Wie die Geschichte für den Heiligabend ausgehen wird, habe ich bereits während des Lesens vermutet, doch der Weg dorthin hat mich überrascht. Und auch das Ende des Buches war anders, als ich es vermutet hatte. Ich fand die Geschichte aber herrlich, weil die Autorin so viele Dinge in ihre Geschichte gepackt hat, die sicherlich so oder ähnlich fast jedes Jahr in den unterschiedlichsten Familien passieren. Von besinnlicher Weihnacht und Nächstenliebe kann man da eigentlich nur noch bedingt sprechen. Aber was passiert, wenn etwas den normalen Ablauf durcheinanderbringt? Herrlich, warmherzig und mit viel Humor erzählt, aber auch besinnlich und zum Nachdenken anregend. Ich freue mich sehr, dass ich diese schöne Geschichte nun endlich auch gelesen habe. Ich habe die Lesezeit genossen. Und vielleicht feiere ich in einem der nächsten Jahre einfach einmal anders Weihnachten!?
Obendrüber da schneit es
Ein Weihnachts-Familienroman
-
eBook
-
4,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Vom Zauber eines Weihnachtsabends
In einem Mietshaus herrschen zu Weihnachten Hektik, Ärger und Einsamkeit. Und alles, was nur schiefgehen kann, geht schief. Doch es ist Heiligabend, und ein kleines Wunder sorgt dafür, dass alle zusammen plötzlich viel weniger allein sind ... Eine berührende Weihnachtsgeschichte über das Glück der Freundschaft.
"Astrid Ruppert lässt den Traum von Weihnachten wahr werden - Dickens hätte es nicht besser gekonnt." Rhein-Neckar-Zeitung
Von Astrid Ruppert sind bei den Ullstein Buchverlagen bereits erschienen:
Ziemlich beste Freundinnen
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Wenn's am schönsten ist
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 224 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 06.11.2017 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783960481201 |
Verlag | Refinery |
Dateigröße | 2452 KB |
Verkaufsrang | 91899 |