-
Liebe und Widerstand zu Zeiten des Nationalsozialismus
-
Jillian Cantor ist ein fesselnder, berührender Roman über Familie gelungen und darüber, ob es (nur) die eine große Liebe im Leben gibt. Die Geschichte spielt in zwei Ländern, den USA und Österreich, und in zwei Zeitebenen, in der Gegenwart und zur Zeit der NS-Diktatur. Eigentlich zählen Liebesromane nicht zu meinen Lieblingsge... Jillian Cantor ist ein fesselnder, berührender Roman über Familie gelungen und darüber, ob es (nur) die eine große Liebe im Leben gibt. Die Geschichte spielt in zwei Ländern, den USA und Österreich, und in zwei Zeitebenen, in der Gegenwart und zur Zeit der NS-Diktatur. Eigentlich zählen Liebesromane nicht zu meinen Lieblingsgenres - zu oft finde ich deren Plots zu unglaubwürdig, die Charaktere zu einseitig und die Liebesszenen zu kitschig. Doch "Das Mädchen mit dem Edelweiß" ist hierzu in jeder Hinsicht das Gegenteil und hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen. Vielleicht auch deshalb, weil die Story auf wahren historischen Begebenheiten beruht und die Autorin auch ihre persönliche Erfahrung mit ihrer Großmutter verarbeitet hat. Herausgekommen ist eine hervorragend gelungene Kombination aus Liebesgeschichte und Historienroman. Die Lektüre ist unterhaltsam, spannend und macht dankbar dafür, dass wir in einer friedlichen Demokratie leben dürfen. Unbedingte Leseempfehlung von mir!
Das Mädchen mit dem Edelweiß
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
12,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Ein fast vergessener Brief, der Mut zweier Menschen und eine grenzenlose Liebe
Schon als Kind war Katie mit ihrem Vater auf Flohmärkten, um nach Briefmarken zu suchen. Immer hoffte er, eines Tages einen ganz besonderen Schatz unter ihnen zu finden. Doch daran erinnert er sich schon lange nicht mehr. Um ihrem an Alzheimer erkrankten Vater eine Freude zu bereiten, bringt Katie seine Sammlung zu dem Philatelist Benjamin. Er soll herausfinden, ob sich unter den vielen Marken eine ganz besondere befindet. Und tatsächlich entdeckt Benjamin einen ungeöffneten Brief, der mit einer seltenen Briefmarke aus den Dreißigerjahren versehen ist. Darauf zu sehen: der Stephansdom, in den ein Edelweiß eingelassen ist. Katie und Benjamin beschließen, dem Geheimnis des Briefs auf die Spur zu gehen und dessen Adressaten zu finden. Doch was sie nicht ahnen: Ihre Suche wird sie ins Österreich des Jahres 1938 führen. An den Ort, wo ein junges Paar sich einst begegnete und sich ewige Liebe versprach.
»Ein berührender, ergreifend geschriebener Roman, der lange nachhält.«
Jillian Cantor studierte Englisch an der Penn State University, bevor sie mit dem Schreiben begann. Für ihre Romane wurde sie in den USA bereits mehrfach ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrem Ehemann und ihren beiden Söhnen in Arizona.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 400 |
Erscheinungsdatum | 10.09.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-453-42238-4 |
Verlag | Heyne |
Maße (L/B/H) | 20,5/13,4/3,8 cm |
---|---|
Gewicht | 533 g |
Originaltitel | The Lost Letter |
Übersetzer | Stefanie Fahrner |
Verkaufsrang | 88770 |