-
Weihnachtsstimmung
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Bei dem Buch handelt es sich um eine stabil gebunde Hardcoverausgabe. Auf 288 Seiten erthält man zu einer Riesenfülle wunderschöner Weihnachtslieder und mehrer Epochen Noten, sowie Informationen und Bilder zu jedem Lied. Die Noten enthalten jeweils eine zweistimmige Melodie und die dazugehörigen Akkorde, während darunter noch ei... Bei dem Buch handelt es sich um eine stabil gebunde Hardcoverausgabe. Auf 288 Seiten erthält man zu einer Riesenfülle wunderschöner Weihnachtslieder und mehrer Epochen Noten, sowie Informationen und Bilder zu jedem Lied. Die Noten enthalten jeweils eine zweistimmige Melodie und die dazugehörigen Akkorde, während darunter noch eine zweizeilige Klavierbegleitung für linke und recht Hand abgebildet ist. Für Orgelspieler reicht für die Basspedalstimme die Akkordangabe. Die jeweiligen Informationen zur Entstehungsgeschichte und Herkunft jeden Liedes, begleitet von sehr schönen Illustrationen mit Weihnachtsmotiven, lassen einen noch mehr in weihnachtliche Stimmung verfallen und heben das Buch über ein reines Notenbuch weit hinaus. Wer nur musizieren möchte, kann sich auch die Taschenbuchausgabe mit den Noten (Melodieausgabe) holen, dem entgehen aber die ganzen interessanten Hintergrundinformationen und tollen Bilder. Für Musiker besonders interessant ist zudem, dass es von dem Werk auch Noten als Einzelheftausgaben in verschiedenen Tonarten gibt, sowie Chorhefte. Eine rundum gelungene Sache. Das Buch ist einfach nur schön. Ich bin begeistert.
Das Buch der Weihnachtslieder
151 deutsche Advents- und Weihnachtslieder - Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgelbegleitung
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
26,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Why were our Christmas songs particularly popular in certain eras? When did they originate? How do they relate to each other? Who were their authors and composers, the "songwriters", the singers? What were the social carrier groups of the Christmas song, and what function did it have in the changing phases of social history?
An answer to these questions is provided by the "Book of Christmas Carols", in which 151 songs with their melodies are presented in the context of cultural history, whereby Christmas song parodies are also present.
An informative book for Christmas music making:
- in a comfortable, medium pitch
- with chord symbols for guitar accompaniment
- easily playable piano or organ sets
- 18 instrumental booklets in different keys and moods available
- 17 thematically structured choral books for mixed choir available.
For hardcover edition there is a melody edition in paperback format (SEM 8213).
Instrumentation:
voice and piano (organ); guitar ad libitum
Ingeborg Weber-Kellermann, geboren 1918 in Berlin, gestorben 1993 in Marburg. Studium von Volkskunde, Geschichte, Vorgeschichte, Germanistik und Anthropologie. 1940 Promotion in Volkskunde bei Adolf Spamer, 1946 - 1960 wissenschaftliche Mitarbeiterin an dessen Volkskunde-Institut an der Deutschen Akademie der Wissenschaften, Berlin. 1960 Übersiedlung nach Marburg, 1963 Habilitation in Volkskunde und Ethnosoziologie. Ab 1968 Professorin für Europäische Ethnologie an der Philipps-Universität Marburg. Zahlreiche Veröffentlichungen.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Herausgeber | Ingeborg Weber-Kellermann |
Seitenzahl | 304 |
Erscheinungsdatum | 04.09.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7957-2061-2 |
---|---|
Verlag | Schott |
Maße (L/B/H) | 27,5/21,8/2,4 cm |
Gewicht | 1184 g |
Abbildungen | 1982. mit zahlreichen zum Teil farbigen Abbildungen und Noten. 27,5 cm |