Literaturmachen III
Literatur und ihre Vermittler
-
Buch (Taschenbuch)
-
16,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Der dritte der Essay-Reihe »literaturmachen – Literatur und ihre Vermittler« versammelt wieder zehn namhafte Autoren und Autorinnen, die einen sehr persönlichen Einblick in ihr Schreiben gewähren.
Melinda Nadj Abonji - Literatur und Flucht
Angela Krauß - Literatur und Gefühle
Clemens Meyer - Literatur und Brutalität
Nils Mohl - Literatur und Erwachsenwerden
Markus Orths - Literatur und Schule
Arne Rautenberg- Literatur und Selbsterfahrung
Kathrin Röggla - Literatur und Zweifel
Ingo Schulze - Literatur und Politik/ Gesellschaft
Georg Seeßlen- Literatur und Film
Michael Stavarič - Literatur und Schreibstrategien
Erwin Krottenthaler ist stellvertretender Leiter des Literaturhauses Stuttgart. Er konzipierte u.a. das Projekt »Unterricht im Dialog – Schreibwerkstätten im Deutschunterricht«, das mehrfach ausgezeichnet wurde.
José F.A. Oliver ist Lyriker und Essayist. Für seine dichterischen Arbeiten ist er vielfach gewürdigt worden, u. a. mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis. Er hat gemeinsam mit dem Literaturhaus Stuttgart die Schreibwerkstätten entwickelt und die Gesprächsreihe »Literatur und ihre Vermittler« konzipiert und moderiert. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt »21 Gedichte aus Istanbul 4 Briefe & 10 Fotow:orte« und »wundgewähr«.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Erwin Krottenthaler, José F. A. Oliver |
Seitenzahl | 160 |
Erscheinungsdatum | 09.03.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-86391-199-7 |
---|---|
Verlag | Verlag Voland & Quist |
Maße (L/B/H) | 20/13,4/1,5 cm |
Gewicht | 218 g |
Auflage | 1. Auflage |