Anfang des 20. Jahrhunderts: Die Schwestern Margaret und Helen Schlegel treffen in London auf das Ehepaar Henry und Ruth Wilcox, mit dem sie sich im Urlaub angefreundet hatten. Erstere gehören in ihrer kunstsinnigen und teilweise impulsiven Art zur Bohème der Hauptstadt, letztere zur konservativen Upperclass. Vor allem zwischen Ruth und Margaret entsteht in kurzer Zeit ein tiefes Verständnis, was dazu führt, dass Ruth Margaret ihren Landsitz „Howards End“ vermacht. Obwohl Henry und seine erwachsenen Kinder noch mehrere Häuser zur Verfügung hätten, wird nach Ruths Tod beschlossen, ihren letzten Willen der Umnachtung geschuldet zu ignorieren. Wenige Monate später bittet Henry Margaret um ihre Hand … Pressezitat: "Meisterhafte Verfilmung des 1910 entstandenen Roman" (prisma.de)
Auszeichnung
1992 - Oscar: - Beste Hauptdarstellerin (Emma Thompson) - Beste Ausstattung (Luciana Arrighi, Ian Whittaker) - Bestes Drehbuch nach einer Vorlage (Ruth Prawer Jhabvala)
Auch dieses Psychogramm der engl. Oberschicht zu Anfang des 20.JH,ist eine Ivory-Verfilmung eines Forster-Romans.Mit tollen Bildern sowie großartigen Schauspielern - ruhig erzähltAuch dieses Psychogramm der engl. Oberschicht zu Anfang des 20.JH,ist eine Ivory-Verfilmung eines Forster-Romans.Mit tollen Bildern sowie großartigen Schauspielern - ruhig erzählt