Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
Vom Vokalviereck über Valenzstellen bis hin zum illokutionären Akt: Albert Busch und Oliver Stenschke liefern mit Germanistische Linguistik eine didaktisch herausragende Einführung in alle Teildisziplinen der synchronen Sprachwissenschaft. Angenehm knapp, aber doch mit der notwendigen Tiefe bietet der Titel alles, was Bachelor-Studenten brauchen. So verzichten die Autoren etwa im Syntax-Teil zwar auf Exkurse in die Generative Grammatik. Doch weil die eben nicht examensrelevant ist, reicht der schulgrammatische Ansatz allemal aus. Ein weiterer Pluspunkt ist das Layout: Relevante Stichwörter stehen neben den Textblöcken, informative Feature-Kästen und Grafiken lockern die Seiten auf und erleichtern den Zugang zu dem sperrigen Stoff. Dazu gibts jede Menge Übungsaufgaben, die Lösungen finden sich auf der Website).
Die Germanistische Linguistik gehört zur Reihe Bachelor-Wissen des Gunter Narr Verlages. Die Reihe orientiert sich mit ihren Kapiteln direkt an den Modulen des Semesterplanes. Den Studenten wird damit zuerst das nötige Basiswissen vermittelt . Anschließend werden sie angeleitet dieses Wissen konkret umzusetzen.
Der vorl...
Die Germanistische Linguistik gehört zur Reihe Bachelor-Wissen des Gunter Narr Verlages. Die Reihe orientiert sich mit ihren Kapiteln direkt an den Modulen des Semesterplanes. Den Studenten wird damit zuerst das nötige Basiswissen vermittelt . Anschließend werden sie angeleitet dieses Wissen konkret umzusetzen.
Der vorliegende Band ist didaktisch sehr gut aufbereitet, Definitionen sind farbig unterlegt, Wichtiges wird durch Fettdruck hervorgehoben. Die ganze Textgestaltung ist äußerst übersichtlich, am Rand wird durch Stichworte der Inhalte notiert, dadurch kann sich der Leser sehr leicht auch innerhalb der Abschnitte orientieren.
Zahlreiche Tabellen und gelungene graphische Darstellungen unterstützen die Anschaulichkeit des Buches zusätzlich.
Am Ende eines jeden Kapitels befinden sich Übungen (Lösungen auf der begleitenden Homepage) und Literaturhinweise.
Die Autoren gehen stellenweise sehr spielerisch mit Sprache um, was den Stil des Buches für ein linguistisches Fachbuch erstaunlich unterhaltsam und gut lesbar macht, außerdem wählen sie interessante und gut verständliche Beispiele. Das Buch ist als semesterbegleitende Lektüre also unbedingt zu empfehlen!