-
Ein Muss für alle, die dauerhaft Medikamente einnehmen
-
Ich bin von dem Buch begeistert. Von einer Seite benutzt der Autor zwar viele medizinische Begriffe, von der anderer Seite beschreibt er aber leicht verständlich, auch für Laien, welche Folgen ein Medikament für Patienten haben kann. Vor kurzem war die Mutter meiner Bekannten ins Krankenhaus geliefert, weil sie sich plötzlich... Ich bin von dem Buch begeistert. Von einer Seite benutzt der Autor zwar viele medizinische Begriffe, von der anderer Seite beschreibt er aber leicht verständlich, auch für Laien, welche Folgen ein Medikament für Patienten haben kann. Vor kurzem war die Mutter meiner Bekannten ins Krankenhaus geliefert, weil sie sich plötzlich abnormal benamm. Die Ursache war ein Mangel na Vitaminen und Mineralien - als Nebenwirkung von ihren Medikamenten. Ich selbst erinnere mich, wie ich Ödeme im Gesicht an verschiedenen Stellen bekommen habe, den Zahnarzt und Kieferchirurg zur Verzweiflung mit der Suche nach der Ursache gebracht habe und letztendlich waren es die Folgen der langen Einnahme von meinem Bluthochdruck - Medikament. In fast jedem Beipackzettel steht, was die Ärzte bei Patienten immer wieder kontrolieren sollten, aber angesichts der engen finanziellen Grenzen, tut das keiner. Der Patient selbst muss aktiv sein, wissen, was der Mittel im Körper verändern kann und auf diese Kontrolle bestehen. Das Buch liefert aber viel mehr Informationen als ein Beipackzettel, darum bin ich sehr froh, dass ich es gekauft habe und werde es bestimmt öfters benutzen.
Arzneimittel und Mikronährstoffe
Medikationsorientierte Supplementierung
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
59,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Therapie optimieren, Nebenwirkungen reduzieren!
Medikationsbedingte Störungen des Mikronährstoffhaushalts führen häufig zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen. So steigert eine Langzeittherapie mit Corticoiden das Risiko für eine Corticoidinduzierte Osteoporose. Thiazid- oder Schleifendiuretika führen zu renalen Magnesium- und Kaliumverlusten, die das Risiko z.B. für Triglyceridämie und Insulinresistenz steigern. Metformin beeinträchtigt die Verfügbarkeit von Vitamin B12 und begünstigt neurologische Störungen.
Die 4. Auflage des Fachbuchs aktualisiert sämtliche Inhalte und erweitert die Erkenntnisse unter anderem zu
• dem Einfluss der Darmflora auf die Wirkungen von Arzneimitteln und Mikronährstoffen,• Vitamin K und dessen mögliche Interaktionen mit Vitamin K-Antagonisten,• der zentralen Rolle der Melastatin-Kanäle auf die aktive Magnesium-Resorption,• den zahlreichen Störwirkungen von Arzneimitteln auf den Vitamin-D-Haushalt.
Machen Sie als Arzt oder Apotheker die Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Mikronährstoffen zu Ihrem Thema und lassen Sie Ihre Patienten davon profitieren.
"… ein in jeder Hinsicht überzeugendes Fachbuch … ein Standardwerk der modernen kritischen Pharmakotherapie." Prof. Dr. med. Alfred Wolf, Ulm
"Dieses Buch des ausgewiesenen Experten stellt dazu alle Informationen für den beratenden Arzt und Apotheker in herausragender Weise zur Verfügung." Pharma-Time 1-2/2014
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 533 |
Erscheinungsdatum | 16.03.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8047-3719-8 |
Verlag | Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |
Maße (L/B/H) | 24,6/17,4/3,2 cm |
---|---|
Gewicht | 1208 g |
Abbildungen | 140 farbige Abbildungen, 85 farbige Tabellen |
Auflage | 4. aktualisierte und erweiterte Auflage |
Verkaufsrang | 90207 |