-
-
Das Kochbuch ist super kann einiges daraus kochen sehr gute Rezepte
- Häufig gesucht
- tonies figur
- red
- fifa wm 2018 panini sticker
- Interessante Links
- Geschenkkarte
- Kundenservice
- Bücher
- Spielwaren
Ruben Philipp Wickenhäuser, Publizist und promovierter Geschichtswissenschaftler, veröffentlichte neben zahlreichen Romanen, Sach- und Fachbüchern die ersten Jugger-Bücher. Er ist Begründer und war 2007-2012 Schildspieler sowie Teamchef der erfolgreichen Berliner Mannschaft Falco jugger und leitete zahlreiche Jugger- und Pompfenbauworkshops. Sportliche Erfahrung sammelte er unter anderem im Sportfechten, Judo und weiteren Budo-Sportarten. Als Durchführender der ersten großen Regelabstimmungen im Rahmen seiner Funktion als Hüter des deutschen Regelwerks sowie als aktiver Turnierspieler sind ihm die Jugger-Gemeinschaft und ihre Strömungen wohlvertraut.
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 224 |
Altersempfehlung | 14 - 80 |
Erscheinungsdatum | Juli 2013 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-938922-43-9 |
Verlag | Zauberfeder |
Maße (L/B/H) | 21,7/20,8/2,2 cm |
---|---|
Gewicht | 765 g |
Abbildungen | zahlreiche Abbildungen |
Auflage | 7. Auflage |
Übersetzer | Diana Bürgel |
Verkaufsrang | 11.578 |
Tina Lehmann-Klein, Thalia-Buchhandlung Iserlohn
Für alle Fans der Serie ein Muss! Aber auch Mittelalter-Fans kommen bei der deftigen Küche voll auf ihre Kosten! Für alle Fans der Serie ein Muss! Aber auch Mittelalter-Fans kommen bei der deftigen Küche voll auf ihre Kosten!
Kim Heidschötter, Thalia-Buchhandlung Köln
Die Schlemmerein von Daenerys, Tyrion und Co. auf deinem Teller? Dieses Kochbuch macht es möglich! Ein Muss für alle Game-of-Thrones-Fans! Die Schlemmerein von Daenerys, Tyrion und Co. auf deinem Teller? Dieses Kochbuch macht es möglich! Ein Muss für alle Game-of-Thrones-Fans!
Das Kochbuch ist super kann einiges daraus kochen sehr gute Rezepte
Ich habe lange überlegt, ob ich dieses Buch mit in meine Rezensionen beim Quâtspreche aufnehme und ich habe mich nun dafür entschieden. Das wunderbare Kochbuch von Chelsea Monroe-Cassel und Sariann Lehrer steht schon seit drei Jahren in meinem Schrank. Es wird von mir immer wieder verwendet und durchsucht, wenn... Ich habe lange überlegt, ob ich dieses Buch mit in meine Rezensionen beim Quâtspreche aufnehme und ich habe mich nun dafür entschieden. Das wunderbare Kochbuch von Chelsea Monroe-Cassel und Sariann Lehrer steht schon seit drei Jahren in meinem Schrank. Es wird von mir immer wieder verwendet und durchsucht, wenn ich etwas besonderes mitbringen will. Denn dieses Buch ist voller außergewöhnlicher und interessanter Rezepte, die auf jeden Fall Aufsehen erwecken und für Gesprächsstoff sorgen! Das beim Verlag Zauberfeder erschienene Kochbuch um die Fantasy-Romanreihe Das Lied von Eis und Feuer von George R. R. Martin ist mit viel Liebe zum Detail geschrieben worden. Es ist auch kein einfaches Kochbuch, in dem Fans der Serie einfach irgendwelche Rezepte zusammen geschrieben haben. Hier haben zwei sehr talentierte Köchinnen es geschafft die detaillierte Genusswelt aus den Romanen auf den Tisch zu bringen. Die Autorinnen haben die Stellen aus den Büchern genommen und hervorragend in kochbare Rezepte umgesetzt. Und nicht genug: Sie haben sich sogar die Mühe gemacht diese Rezepte an historische Überlieferungen anzulehnen! Und damit haben sie mich total überzeugt. Rezepte aus aller Welt und aus allen Jahrhunderten sind in dem Buch vertreten. Da wären unter anderem die Arya-Törtchen nach einem Rezept aus dem Two Fifteenth-Century Cookery-Books, oder der gewürzte Wein aus einem Kochbuch des 14. Jahrhunderts, oder (und das ist mein absolutes Lieblingsrezept) die Schweinefleischpastete aus dem 600 Jahre alten noble Boke off Cookery (hier gibt es das Original in Abschrift). Als wäre dies alles nicht genug, gibt es zu fast allen historischen Rezepten eine moderne Abwandlung zusätzlich, also ein mittelalterliches und ein modernes Ausführung. Ich kann dieses Buch allen empfehlen, die gerne Kochen, gerne ausgefallen kochen, gerne mittelalterlich kochen und an alle, die die Romane mögen und gerne in die Welt von Game of Thrones eintauchen wollen. Mich hat es sogar zu einem weihnachtlichen Festmal inspiriert und alle meine Gäste haben sich sogar Mühe gegeben in Gewandung zu kommen. Es war ein voller Erfolg, alle waren zufrieden, die meisten Rezepte konnte ich einen Tag vorher schon vorbereiten und obwohl vieles für mich neu war, hat alles geklappt und alles geschmeckt!
Eigentlich eher typische Rezepte, die man auch in einem normalen Mittelalterkochbuch findet. Als Geschenk und für Fans ist es aber eine witzige Sache.