Sie haben noch keinen tolino eReader? Jetzt informieren.
Alptraum Wissenschaft
Ein Schwarzbuch der Naturwissenschaften und des Wissenschaftssystems
-
Eine Aussteigerin aus dem deutschen Wissenschaftssystem erzählt Erstaunliches und Erschreckendes über drogenherstellende Arbeitsgruppenleiter, verlogene Professoren, Forschungsarbeiten blockierende Kollegen und alltäglichen Psychoterror in den Instituten. Das Buch blickt hinter die glänzenden Fassaden wissenschaftlicher Einrichtungen und reißt der „Bildungselite“ die Maske herunter.
Anhand der Schilderung ihres im wissenschaftlichen System erlittenen Schicksals prangert die Autorin die Machtstrukturen sowie die Skrupel- und Verantwortungslosigkeit mancher Professoren sowie die Recht- und Perspektivlosigkeit junger, hochqualifizierter Nachwuchswissenschaftler an. Von einem kurzzeitig befristeten Arbeitsvertrag zum Anderen und von einem hochspezialisierten Arbeitsgebiet zum Nächsten springend, ertrinkt der Wissenschaftler in einer tosenden Datenflut, welche aus unzähligen Messgerätschaften hervorquillt. Die Technokratie und Giftlastigkeit heutiger naturwissenschaftlicher Forschung, ihre Bezugslosigkeit zu natürlichen Harmonien sowie die Starrheit wissenschaftlicher Modelle gepaart mit einem gewaltigen, aus dem Befristungskampf resultierenden Arbeitsdruck erschlagen Phantasie, Freude, Wissbegier und Menschlichkeit.
Das derzeitige naturwissenschaftliche Forschen und Denken führt in großen Teilen nicht zur Natur hin, sondern von ihr weg. Die Ausführungen werfen grundlegende Fragen auf, wie wir der Natur, unseren Mitmenschen und uns selbst gegenübertreten.
-
Portrait
-
Anne-Christine Schmidt, Jahrgang 1974, studierte Biologie, Physikalische und Analytische Chemie und war über fünfzehn Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen Forschungsinstituten und Universitäten auf den Fachgebieten der Biochemie und Umweltchemie tätig. Dabei leitete sie eigene Forschungsprojekte, beteiligte sich an der universitären Studentenausbildung und übte Gutachterfunktionen für internationale Fachzeitschriften aus. Nach ihrem Ausstieg aus dem Wissenschaftssystem lebt
weiterlesen
Format
|
ePUB
i
|
Kopierschutz
|
Nein
i
|
Seitenzahl
|
429 (Printausgabe)
|
Erscheinungsdatum
|
05.06.2016
|
Sprache
|
Deutsch
|
EAN
|
9783738072457
|
Verlag
|
Neobooks
|
-
eBook
-
17,99€
-
-
-
inkl. gesetzl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
-
-
In der Cloud verfügbar
-
-
Per E-Mail verschenken i
Andere Kunden interessierten sich auch für
-
24414233
Schwarzbuch Deutsche Bahn
von
Christian Esser
eBook
8,99€
-
85061999
Islamische Zuwanderung und ihre Folgen
von
Bassam Tibi
eBook
8,99€
-
44789033
Resonanz
von
Hartmut Rosa
eBook
24,99€
-
45008069
Lust auf qualitative Forschung
von
Georg Zepke
eBook
11,99€
-
114080164
Geheimplan Europa
von
Udo Ulfkotte
eBook
5,99€
-
47369490
Europa ohne Identität?
von
Bassam Tibi
eBook
8,99€
-
44679003
Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung
von
Udo Kuckartz
eBook
13,99€
-
36344805
Das weibliche Gehirn
von
Louann Brizendine
eBook
9,99€
-
103759690
Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber …
von
Johannes Kram
eBook
9,99€
-
43887339
The Future of the Professions
von
Richard Susskind
eBook
17,99€
-
29835129
Weniger ist mehr
von
Catharina Aanderud
eBook
9,99€
-
43869981
Interviews mit Experten
von
Alexander Bogner
eBook
9,98€
-
32256587
Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler
von
Jürgen Bortz
eBook
26,99€
-
96725532
Populismus
von
Michel Ley
eBook
14,99€
-
39760976
Die Jahrhundertlüge, die nur Insider kennen
von
Heiko Schrang
eBook
18,99€
-
40068817
Einspruch!
von
Norbert Blüm
eBook
8,99€
-
47967691
Risikogesellschaft
von
Ulrich Beck
eBook
13,99€
-
54738151
Politisches Framing
von
Elisabeth Wehling
eBook
17,99€
-
36319554
Das männliche Gehirn
von
Louann Brizendine
eBook
9,99€
-
44542827
Politisches Framing
von
Elisabeth Wehling
eBook
17,99€
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.
Alptraum Wissenschaft
von
Anne-Christine Schmidt
eBook
17,99€
+
=
Die Gesellschaft der Singularitäten
von
Andreas Reckwitz
eBook
23,99€
+
=
Weitere Artikel finden in: