Joseph Roth, einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, erlangte Weltruhm mit seinen Romanen »Hiob« und »Radetzkymarsch«. Von der Vielfalt, dem Reichtum und der Kraft seines Erzählens zeugt diese Auswahl.
»Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht«, geschrieben im französischen Exil, ist eine Parabel auf die Macht des Bösen. Eine ganze Nacht hindurch lauschen die Gäste des russischen Emigrantenlokals ¿Tari-Bari¿ in Paris der Lebensbeichte Semjon Golubtschiks, der sich selbst einen Mörder nennt.
Joseph Roth, 1894 in Galizien geboren, studierte Literaturwissenschaften in Wien und Lemberg. Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Ab 1918 Journalist in Wien, dann Berlin, 1923¿1932 Korrespondent der Frankfurter Zeitung. 1933 Emigration nach Frankreich. Starb 1939 im Alter von nur 45 Jahren in Paris.
Weitere Titel: »Im Bistro nach Mitternacht«, KiWi 525. »Das falsche Gewicht«, KiWi 219. »Die Flucht ohne Ende«, KiWi 329. »Hiob«, KiWi 662. »Hotel Savoy«, KiWi 178. »Juden auf Wanderschaft«, KiWi 81. »Die Kapuzinergruft«, KiWi 125. »Die Legende vom heiligen Trinker«, KiWi 27. »Panoptikum«, KiWi 35. »Perlefter«, KiWi 398. »Radetzkymarsch«, KiWi 190. »Die Rebellion«, KiWi 436. »Rechts und Links«, KiWi 88. »Reise nach Rußland«, KiWi 378. »Romane«, vier Bände in einer Kassette, KiWi 350. »Das Spinnennetz«, KiWi 152. »Der stumme Prophet«, KiWi 388. »Zipper und sein Vater«, KiWi 110. »Die zweite Liebe«, KiWi 301. »Joseph Roth in Berlin«, KiWi 419.