Eigentlich wollen Chloé und ihre Freundinnen auf der prunkvollen Schultoilette bloß die Hausaufgaben abschreiben, als sie eine Entdeckung machen: Ihre Klassenkameradin Pauline wurde über Nacht in einer der Kabinen eingesperrt. Chloé ist überzeugt, dass Oberzicke Angelique dahintersteckt. Kurzerhand beschließt sie, Angelique mit ihren eigenen Waffen zu schlagen. Und welcher Ort wäre dafür geeigneter als … nun ja, das stille Örtchen? Doch schon bald droht Chloés genialer Plan ein gewaltiger Griff ins Klo zu werden.
Sie hat am Welttoilettentag Geburtstag und sammelt kuriose Fakten über Toiletten – und wenn Freunde sich in Not befinden, kennt Chloé kein Pardon! Die neue Mädchenbuchreihe der Scary Harry-Autorin mit vielen witzigen Illustrationen von Vera Schmidt!
Portrait
Sonja Kaiblinger wurde 1985 in Krems geboren. Sie hat als Eisverkäuferin, Museumsführerin, Werbetexterin, Nachtwächterin, Flughafen-Mitarbeiterin und Werbespot-Darstellerin gearbeitet, bevor sie als Lehrerin ihre Brötchen verdiente. In jeder freien Minute brachte sie die Geschichten zu Papier, die ihr im Kopf herumspukten, bis sie den Sprung ins Dasein als freie Autorin wagte. Sie lebt zusammen mit ihrem Freund in Wien.Mehr über die Autorin unter sonja-kaiblinger.com
Chloe hat am Welttoilettentag Geburtstag, ihr Name klingt wie Klo und sie sammelt Fakten über Toiletten in ihrer geheimen EnzyKLOpädie. Ihr Lieblingsort ist die Mädchentoilette ihrer Schule, die mit Sofa, Teppich und Kronleuchter ausgestattet ist. Als ihre Klassenkameradin Pauline Opfer eines fiesen Streichs wird, beschließt Chloé,Chloe hat am Welttoilettentag Geburtstag, ihr Name klingt wie Klo und sie sammelt Fakten über Toiletten in ihrer geheimen EnzyKLOpädie. Ihr Lieblingsort ist die Mädchentoilette ihrer Schule, die mit Sofa, Teppich und Kronleuchter ausgestattet ist. Als ihre Klassenkameradin Pauline Opfer eines fiesen Streichs wird, beschließt Chloé, Pauline zu beschützen. Dazu muss Pauline nur die Coolste der Schule werden, dann wird sie ganz sicher nicht mehr geärgert. Doch leider geht einiges schief, und Chloé muss erkennen, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, alles richtig zu machen... Ich hab die Geschichte sehr genossen, sie ist unterhaltsam und wirklich witzig. Neben der schönen Story um Chloé und ihre Freundinnen, der Jagd auf ausgebüxte Bartagamen und der Vorbereitung auf ein Schulfest, liefert Chloé immer wieder Infos rund um das Thema Toiletten...ein rundum lesenswerter Roman!
Chloe verbringt die meiste Zeit in den Schulpausen auf dem Mädchenklo! Hört sich komisch an ist aber so!! Dort werden Hausübungen abgeschrieben oder Pläne ausgeheckt. Als ihre Klassenkameradin Pauline in einer Kabine eingesperrt wird, möchte Chloe sofort diejenige finden, die das getan hat. Witziges Buch von der österreichischen Autorin...Chloe verbringt die meiste Zeit in den Schulpausen auf dem Mädchenklo! Hört sich komisch an ist aber so!! Dort werden Hausübungen abgeschrieben oder Pläne ausgeheckt. Als ihre Klassenkameradin Pauline in einer Kabine eingesperrt wird, möchte Chloe sofort diejenige finden, die das getan hat. Witziges Buch von der österreichischen Autorin die ja schon einige Bücher geschrieben hat. Auch Chloe hat mich begeistert und ich freue mich bereits schon jetzt auf neuen Lesestoff von Frau Kaiblinger.
Worum es geht:
Chloé und ihre Freundinnen tummeln sich gern auf dem "stillen Örtchen" des Notburga-von-Sorgenfrey-Gymnasiums, dass in Wirklichkeit gar nicht so still ist, denn dort hat der Schuldirektor Oberhauser beschlossen, Notburgas Lebensphilosophie zu folgen, die besagte: Ein schönes Klo und Sonnenschein, mehr brauchst du nicht zum Glücklichsein.... Worum es geht:
Chloé und ihre Freundinnen tummeln sich gern auf dem "stillen Örtchen" des Notburga-von-Sorgenfrey-Gymnasiums, dass in Wirklichkeit gar nicht so still ist, denn dort hat der Schuldirektor Oberhauser beschlossen, Notburgas Lebensphilosophie zu folgen, die besagte: Ein schönes Klo und Sonnenschein, mehr brauchst du nicht zum Glücklichsein. So entstand in der Schule das wohl schönste Klo der Welt. Dort gibt es ein kuscheliges, glitzerndes Plüschsofa, das zum Verweilen (und Hausaufgaben-abschreiben) einlädt. Der Kaugummiautomat dort ist immer mit Kaugummis aller Geschmacksrichtungen gefüllt, die den Schülern kostenlos ausgegeben werden. Ein prunkvoller Kronleuchter erfüllt die Räumlichkeiten des güldenen Klos der Extraklasse mit Licht. An der Decke hängen kleine, moderne Zerstäuber, die den Raum mit Vanille-Duft erfüllen und das Klopapier riecht nach Kaugummi. Nicht zu vergessen der Perserkater Giovanni der dort ebenfalls sein Katzenklo stehen hat, dass mehr einem Palast als einem Katzenklo nahe kommt. Als Chloé und ihre Freundinnen wie so oft die Hausaufgaben auf dem Schulklo abschreiben wollen, machen sie eine seltsame Entdeckung. Sie finden ihre Klassenkameradin Pauline in einer der Klokabinen vor - eingesperrt. Sie hat die ganze Nacht dort verbracht. Chloé hat gleich eine Vermutung, wer hinter dieser Tat stecken könnte und nimmt mit ihren Freundinnen die Ermittlungen auf. Nicht zuletzt, um die Übeltäterin mit ihren eigenen Waffen zu schlagen. Gelingt Chloé der geniale Plan - oder ist dieser ein gewaltiger Griff ins Klo?
Über die Autorin:
Sonja Kaiblinger wurde 1985 in Krems geboren. Sie hat als Eisverkäuferin, Museumsführerin, Werbetexterin, Nachtwächterin, Flughafen-Mitarbeiterin und Werbespot-Darstellerin gearbeitet, bevor sie als Lehrerin ihre Brötchen verdiente. In jeder freien Minute brachte sie die Geschichten zu Papier, die ihr im Kopf herumspukten, bis sie den Sprung ins Dasein als freie Autorin wagte. Sie lebt zusammen mit ihrem Freund in Wien.
Über die Illustratorin:
Vera Schmidt lebt in Süddeutschland und ist glücklich, aus ihrer Leidenschaft ihren Beruf gemacht zu haben. Nach ihrem Abschluss in Kommunikationsdesign in Augsburg and nach 6 Jahren in einer grossen Werbeagentur in Frankfurt am Main, folgte sie 2004 ihrem Herzen und arbeitet seitdem als Illustratorin für verschiedene Kunden. Sie liebt es, Ideen und Geschichten in Bilder zu verwandeln, Charaktere und neue Welten zu erschaffen und erfreut sich an wunderschönen, schrägen kleinen Dingen und Situationen. Ihre Illustrationen wurden in Kinderbüchern, Schulbüchern, Kalendern, auf Webseiten und vielem mehr veröffentlicht.
Abgesehen davon, dass sie den ganzen Tag in ihrem kleinen Büro sitzt und zeichnet, liebt sie es, Filme anzuschauen (und die "Making-ofs" dazu), haufenweise Bücher zu lesen, raus in die Natur zu gehen und sich über und unter Wasser inspirieren zu lassen, zu reisen, Freunde zu treffen und mit ihnen Gedanken und Ideen auszutauschen.
Meine Gedanken zum Buch:
Ich liebe verrückte und außergewöhnliche Ideen und noch mehr liebe ich es, wenn ebendiese verrückten und außergewöhnlichen Ideen zum Leben erweckt und wie in diesem Fall, zu Papier gebracht werden. Ein großes Dankeschön an Sonja Kaiblinger, dass sie genau das getan hat. "Chloé völlig von der Rolle" ist der erste Band dieser Reihe, dessen Mittelpunkt ein nicht ganz so stilles "stilles Örtchen" darstellt. Nicht nur einmal wünsch ich mir ein ebensolches Klo für unsere Schulen. Das wäre doch wirklich mal toll, wenn es an den Schulen solche Klos geben würde, anstatt der gewohnten, müffelnden und nicht ganz so ansprechenden Örtlichkeiten. Da dies zumindest jetzt noch nicht der Fall ist, kann man stattdessen die Geschichte um Chloé lesen und sich in die entsprechenden Örtlichkeiten hineinträumen.
Chloé unterscheidet sich sehr von den meisten Mädchen, denn ihr Geburtstag ist am selben Tag wie der Welt-Klotag. Außerdem interessiert sie sich schon immer für das "stille Örtchen". Sie hat einen großen Gerechtigkeitssinn. Als sie und ihre Freundinnen entdecken, dass ihre Mitschülerin Pauline in einer der Klokabinen eingesperrt ist, geht sie der Sache auf den Grund. Um ihre Ermittlungen erfolgreich abschließen und Pauline unterstützen zu können, lässt sie sich allerhand verrückte Dinge einfallen, die sie sogleich in die Tat umsetzt. Dabei stößt sie natürlich immer wieder auf Hindernisse. Um diese aus dem Weg räumen zu können, erhält sie die Hilfe ihrer ebenso kreativen und symphatischen Freunde. Da wäre z.B. Ernst, der immer eine kluge Idee auf Lager hat und sämtliche Aktivitäten mit der Kamera festhält, um diese auf seinem Youtube-Kanal zu veröffentlichen. Oder aber der verrückte und berühmte Rockstar-Onkel von Ernst, der ebenfalls eine große Rolle spielt.
Die verrückte Geschichte um Chloé hat mich oft zum Lachen und Schmunzeln gebracht und innerhalb kürzester Zeit hatte ich das Buch gelesen. Ich hoffe sehr, dass es noch weitere Geschichten geben wird und vergebe für die ausgefallene und sehr gut umgesetzte Idee 5 von 5 Sternen.