Der junge Prinz Patroklos wird ins Exil nach Phthia geschickt, wo er gemeinsam mit Achill aufwächst, dem Sohn des Königs Peleus. Zwischen den Jungen entwickelt sich eine zarte Liebe. Seite an Seite wachsen die beiden zu Männern heran.Ihr Friede wird jedoch jäh zerstört, als Paris Helena aus Sparta entführt und sich die Männer Griechenlands zum Kampf gegen Troja versammeln. Achill schließt sich ihnen an; Patroklos, zwischen Angst und Liebe hin- und hergerissen, folgt ihm in den Krieg - nicht ahnend, dass er das Schicksal seines Freundes in die Hände der Götter geben muss.
¿Der Trojanische Krieg entstaubt und spannend neu erzählt" Histo-Couch.de
¿Der Ansatz des Buchs ist mal etwas ganz anderes. Als Leser verliert man sich in der griechischen Sagenwelt. Man ist irgendwie sofort mittendrin in der Geschichte von Achill, dem Halbgott, und Patroklos dem Menschen; unheimlich schön erzählt aus Patroklos Sicht - einfach Klasse." Amazon.de
Rezension
"Miller gelingt eine packende Psychologisierung ganz ohne Heldenpathos. Ihr "Lied" ist ein völlig eigenständiges, originelles Werk. Das auch im besten Sinn wieder Lust macht auf die alten Sagen.", Berliner Morgenpost, 23.05.2014
Portrait
Madeline Miller studierte Latein und Altgriechisch an der Brown University und arbeitet seit mehreren Jahren als Universitätsdozentin. Nach einer Ausbildung an der Yale School of Drama hat sie sich auf die Adaption von klassischen Stoffen für ein modernes Publikum spezialisiert.
Madeline Miller erzählt die unsterbliche Ilias nach, aus Sicht des Patroklos, Achilleus' bestem Freund - anrührend menschlich und doch so monumental, wie es dem Stoff entspricht!Madeline Miller erzählt die unsterbliche Ilias nach, aus Sicht des Patroklos, Achilleus' bestem Freund - anrührend menschlich und doch so monumental, wie es dem Stoff entspricht!
Gerade habe ich dieses Buch fertig gelesen und bin noch total von den Socken! Episch und zugleich intim und menschlich erzählt uns Madeline Miller die entstaubte griechische Sage um Achill und seinen geliebten Patroklos (nebenbei wird Troja erobert). Auf relativ wenigen Seiten schafft Sie es, die Helden mit all ihren Stärken undGerade habe ich dieses Buch fertig gelesen und bin noch total von den Socken! Episch und zugleich intim und menschlich erzählt uns Madeline Miller die entstaubte griechische Sage um Achill und seinen geliebten Patroklos (nebenbei wird Troja erobert). Auf relativ wenigen Seiten schafft Sie es, die Helden mit all ihren Stärken und Schwächen so zu zeigen, dass bei mir zum Schluss sogar ein (oder zwei) Tränchen geflossen sind.
Unbedingt lesen!
Unsere Buchhändler-Tipps
3416636
Nightrunner 01. Luck in the Shadows
von
Lynn Flewelling
(5)
Buch (Taschenbuch)
5,99€
42426350
Die geheimen Schwestern
von
Anne Fortier
Buch (Taschenbuch)
9,99€
42435765
Titan
von
Robert Harris
(11)
Buch (Klappenbroschur)
10,99€
42435814
Imperium
von
Robert Harris
(28)
Buch (Klappenbroschur)
10,99€
42436451
Dictator
von
Robert Harris
(9)
Buch (gebundene Ausgabe)
22,99€
45189681
Percy Jackson erzählt: Griechische Heldensagen
von
Rick Riordan
(13)
Buch (gebundene Ausgabe)
18,99€
45244945
Die Prinzen
von
C. S. Pacat
(14)
Buch (Paperback)
16,99€
47366550
Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums
Jeder kennt die Geschichte von Troja, diesmal wird sie aus Patroklos Sicht erzählt. Wunderschön, von der ersten bis zur letzten Seite. Unbedingt lesen!!
Das war eine grandiose Geschichte! Nur wusste ich leider, wie die Geschichte endet... ich wusste nämlich schon einiges über den Trojanischen Krieg. Aber trotzdem: wunderschön.
Uralter Mythos und unsterbliche Liebe
von einer Kundin/einem Kunden
am 13.05.2015
Bewertet: eBook (ePUB)
Patraklos wird wegen eines verübten Mordes vom heimischen Königshof verstoßen und in das Exil nach Phytia geschickt. Dort angekommen, zieht er die Aufmerksamkeit von Achill, Sohn des dort herrschenden Königs Peleus, auf sich. Aus der anfänglichen Freundschaft erblüht eine zarte und zerbrechliche Liebe und als sich mit der Entführung...Patraklos wird wegen eines verübten Mordes vom heimischen Königshof verstoßen und in das Exil nach Phytia geschickt. Dort angekommen, zieht er die Aufmerksamkeit von Achill, Sohn des dort herrschenden Königs Peleus, auf sich. Aus der anfänglichen Freundschaft erblüht eine zarte und zerbrechliche Liebe und als sich mit der Entführung der schönen Helena eine alte Prophezeiung bewahrheitet, erfüllt sich auch das Schicksal zwischen Achill und Patraklos.
Das Lied des Achill ist Madeline Millers Debütroman und erzählt aus der Sicht des Patraklos von einem uralten Mythos und eine unsterbliche Liebe. Dafür hat sie den Orange Prize for fiction 2012 (wurde in Womans prize for fiction unbenannt) erhalten. Ganz zur Recht, wie ich finde, denn das Schreiben liegt ihr. Ihre Stärke liegt für mich eindeutig in der Gestaltung der Charaktere und der flüssige Text, der ohne großartig verschachtelte Sätze auskommt. Erzählt wird die Lebensgeschichte des Patraklos, der eine nicht mindere Rolle im trojanischen Krieg spielt und deswegen für mich eine sehr tragische Figur ist, in diesem vom Göttern gelenkten Spektakel. Dieser Krieg und die List mit dem trojanischen Pferd ist das wohl zentralste Thema der griechischen Mythologie und wird wahrscheinlich auch Lesern ein Begriff sein, die Homers Ilias nicht kennen. Zumindest seit der Verfilmung mit Brad Pitt in der Hauptrolle, ist das trojanische Pferd mehr als ein geflügeltes Wort und diese hier neuadaptierte, voll mit Pathos, Kampf und Ehre gespickte Geschichte, ist eine jener, von der ich gewusst habe wie sie ausgehen und deren Ende man eigentlich nicht so recht wahrhaben will. Das Lied des Achill ist Millers einziger Roman, bis auf eine auf Englisch erschienene Kurzgeschichte über Galatea, und ich bin auf alle Fälle gespannt, was diese Schriftstellerin noch in petto hat.