Die EMRK und das europäische Verbot der Folter (Art. 3) in der deutschen Rechtsordnung
Wirksame Grenze des staatlichen Umgangs mit Festgenommenen und Inhaftierten?. Bachelor-Arb.
-
Mit der Verabschiedung der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten, kurz EMRK, im Jahre 1950 wurde der Folter auf der europäischen, völkerrechtlichen Ebene ihre Legitimität entzogen. Seither unterliegen Folter und ähnliche Handlungen dem europäischen Verbot der Folter aus Art. 3 EMRK.
Eben dieser Art. 3 ist der elementare Gegenstand dieser Arbeit. Sowohl die EMRK als auch die Inhalte, die Charakteristik und die Auswirkungen des Art. 3 werden beleuchtet. Dies soll mittels einer umfassenden Betrachtung geschehen, in der verschiedene Wirkungsweisen des Art. 3 aufgezeigt werden. Anhand dieser wird dann beurteilt, ob die EMRK und Art. 3 getreu dem Titel dieser Arbeit eine wirksame Grenze des staatlichen Umgangs mit Festgenommenen und Inhaftierten darstellen.
Zuerst wird untersucht, ob die EMRK als Instrument im Völkerrecht die geeigneten Voraussetzungen für die Durchsetzung des Verbots der Folter schafft. Nachdem die Inhalte des Art. 3 thematisiert wurden, werden dann zwei spezielle Einflussfaktoren des Art. 3 analysiert: Die Verurteilungen Deutschlands durch den EGMR und die Fallgruppe der Inhaftierten.
Ziel der Arbeit ist es nicht, die einzelnen Faktoren (bspw. die „Rettungsfolter“ ) vollständig zu beurteilen, sondern eben die angesprochenen verschiedenen Wirkungsweisen des Art. 3 aufzuzeigen.
An drei Stellen der Arbeit wird anhand von kurzen Resümees beurteilt, welche verschiedenen Auswirkungen das europäische Verbot der Folter zur Folge hat.
-
Portrait
-
Sebastian Frick, B.A., wurde 1987 in Weingarten geboren. Sein Studium „Public Managements“ an der Hochschule für öffentliche Verwaltung schloss er im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen in den verschiedensten Rechtsgebieten, so auch dem Europarecht. In einem studienbegleitenden Seminar hat der Autor seine Kenntnisse hierin noch vertieft. Beeindruckt von diesem komplexen Rechtsgebiet entschied er sich, seine Bachelor Thesis über die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) zu schreiben.
weiterlesen
Einband
|
Taschenbuch
|
Seitenzahl
|
80
|
Erscheinungsdatum
|
Juni 2013
|
Sprache
|
Deutsch
|
ISBN
|
978-3-95549-360-8
|
-
Buch (Taschenbuch)
-
29,99€
-
-
-
inkl. gesetzl. MwSt.
Versandfertig in 2 - 3 Tagen
-
-
-
Versandkostenfrei
-
Andere Kunden interessierten sich auch für
-
35563977
Die verfassungsrechtliche Absicherung der Vorlagepflicht
von
Alexander Betz
Buch (Taschenbuch)
59,00€
-
867242
Arbeitsgesetze (ArbG)
von
Reinhard Richardi
Buch (Taschenbuch)
9,90€
-
867429
Handelsgesetzbuch
Buch (Taschenbuch)
6,90€
-
83372908
Wichtige Steuergesetze
Buch (Set mit diversen Artikeln)
9,90€
-
64507084
Gesetze für die Soziale Arbeit
Buch (Taschenbuch)
22,00€
-
70711928
Erste Hilfe zur Datenschutz-Grundverordnung für Unternehmen und Vereine
von
Eugen Ehmann
Buch (Kunststoff-Einband)
5,50€
-
70206911
Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master, Band 1
Buch (Set mit diversen Artikeln)
10,40€
-
867045
Basistexte Öffentliches Recht (ÖffR)
Buch (Taschenbuch)
14,90€
-
867780
Sozialgesetzbuch (SGB)
Buch (Taschenbuch)
18,90€
-
867010
Baugesetzbuch
Buch (Taschenbuch)
9,90€
-
867787
Strafgesetzbuch (StGB)
Buch (Taschenbuch)
8,90€
-
87701872
Wichtige Wirtschaftsgesetze
Buch (Set mit diversen Artikeln)
10,40€
-
90999819
Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts
Buch (Set mit diversen Artikeln)
10,40€
-
867036
Vob / Hoai
Buch (Taschenbuch)
10,90€
-
64507866
Schuldrecht
von
Dirk Looschelders
Buch (Taschenbuch)
26,90€
-
71621803
Zivilrecht
Buch (Taschenbuch)
22,00€
-
866883
Grundgesetz
Buch (Taschenbuch)
7,90€
-
79307619
Aktuelle Steuertexte 2018
Buch (Taschenbuch)
9,90€
-
74645487
Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2018
Buch (Taschenbuch)
9,80€
-
74649197
Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2018
Buch (Taschenbuch)
9,80€
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.
Die EMRK und das europäische Verbot der Folter (Art. 3) in der deutschen Rechtsordnung
von
Sebastian Frick
Buch (Taschenbuch)
29,99€
+
=
Bürgerliches Gesetzbuch BGB
Buch (Taschenbuch)
5,50€
+
=
Weitere Artikel finden in: