-
- Bewertet: Taschenbuch
-
Auf einem Maskenball in der Festung Carlsen geschehen zwei Mordfälle. Zwei adlige Personen der Familie Ekeblad werden dort tot aufgefunden. Karin Adler soll diesen Fall lösen. Ein Familienstreit? Streitigkeiten um ein Erbe? Beides könnte zutreffen. Außerdem wird auf dem Anwesen der Ekeblad ein 200 Jahre altes Milzbrandgrab gefunden. Karin... Auf einem Maskenball in der Festung Carlsen geschehen zwei Mordfälle. Zwei adlige Personen der Familie Ekeblad werden dort tot aufgefunden. Karin Adler soll diesen Fall lösen. Ein Familienstreit? Streitigkeiten um ein Erbe? Beides könnte zutreffen. Außerdem wird auf dem Anwesen der Ekeblad ein 200 Jahre altes Milzbrandgrab gefunden. Karin erfährt von Metta Fock, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu den Morden an ihrem Ehemann und ihren zwei Kindern bezichtigt wird. Sie saß viele Jahre unschuldig in der Festung Carlsen. Möchte irgendjemand dieses Unrecht rächen? ************************ Nachdem ich das Buch gelesen habe, habe ich erfahren, dass es sich bei diesem Krimi schon um den 4. Fall von Karin Adler handelt. Da dieses das erste Buch der Autorin ist, das ich gelesen habe, kann ich keine Vergleiche zu Vorgängerbücher ziehen und nicht sagen, ob dieses Buch typisch für die Autorin ist oder nicht. Mir hat es auf jeden Fall sehr gut gefallen, da mir der Wechsel zwischen Gegenwart (das Jahr 2011) und die Vergangenheit (Anfang 19. Jahrhundert) sehr gut gefallen hat. Es ist richtig, dass sich die Geschichte hauptsächlich in der Vergangenheit abspielt um den Fall Metta Fock zu lösen. Aber am Schluss wird man auch den Zusammenhang der Vergangenheit zu dem Erzählstrang in der Gegenwart zuordnen können. Ich denke, der Autorin war es wichtig, genau diesen ungerechten Fall in ihrer Geschichte anzusprechen. Ich habe sehr mit Metta gelitten, die unschuldig für etwas bestraft wurde, das sie nicht getan hat. Als ich im Nachwort gelesen habe, dass sich die Geschichte von Metta wirklich ereignet hat mich das besonders getroffen. Jedem wird nach dem Nachwort auch klar sein warum das Buch genau an Cecilia und ihre Familie gewidmet wurde. Damals regierten die Reichen und nicht die Armen. Ein Fall war von vorne herein schon klar. Die betreffende Person hatte keine Chance sich zu rechtfertigen. Ganz toll fand ich, dass die Autorin in ihrer Geschichte Namen von Personen einfließen ließ, die ihr zu dieser Geschichte verholfen haben. Ihr also Infos über das 19. Jahrhundert, über die Festung Carlsen und auch über Metta Fock zukommen ließen. ***************************** Ich werde auf jeden Fall weitere Bücher dieser Autorin im Auge behalten, da mir der Schreibstil sehr gut gefiel und ich das Buch sehr gerne und flüssig lesen konnte. Das Buch ist schon mal im Jahr 2014 erschienen. Hier handelt es sich um die später erschienene Taschenbuchausgabe.
- Häufig gesucht
- tonies figur
- red
- ingo lange
- Interessante Links
- Geschenkkarte
- Kundenservice
- Bücher
- Spielwaren