Die Kultur der Ambiguität
Eine andere Geschichte des Islams
-
Alle Kulturen müssen mit Ambiguität leben. Sie unterscheiden sich jedoch dadurch, wie sie damit umgehen. Zweideutigkeit wird hingenommen, ja mitunter wird sie bewußt erzeugt und nimmt wichtige kulturelle Funktionen ein, etwa in Konventionen der Höflichkeit und der Diplomatie, durch Riten oder Kunstwerke. Sie kann aber auch vermieden und bekämpft werden. Kulturen unterscheiden sich also durch ihre unterschiedliche Ambiguitätstoleranz. In islamischen Kulturen ist in dieser Hinsicht während der letzten Jahrhunderte ein Wandel zu beobachten, der sich so deutlich und mit solch drastischen Konsequenzen kaum anderswo zeigt: von einer relativ großen Toleranz hin zu einer bisweilen extremen Intoleranz gegenüber allen Phänomenen von Vieldeutigkeit und Pluralität. Während zum Beispiel im 14. Jahrhundert die Varianten des Korantexts und die Vielzahl an Auslegungsmöglichkeiten als Bereicherung galten, ist dies heute vielen Muslimen ein Ärgernis.
Die Erforschung des Umgangs mit kultureller Ambiguität ist ein Gegenstand der Mentalitätsgeschichte. Verläßt man den eurozentrischen Blickwinkel und stellt Denken, Fühlen und Handeln der Menschen in den Mittelpunkt des Interesses, kommt man zu einer alternativen, nicht teleologisch gefärbten Geschichtserzählung. Daher ist auch der Untertitel des Buches – „Eine andere Geschichte des Islams“ – mehrdeutig, ambig, zu lesen. Nicht eine andere "Geschichte des Islams" soll erzählt werden, sondern vielmehr eine "andere Geschichte" des Islams, in der aber auch einige scheinbar selbstverständliche Bestandteile der eigenen Kultur in Frage gestellt werden. Diese Sicht macht dieses Buch so interessant und wichtig.
-
Portrait
-
Thomas Bauer, geboren 1961, seit 2000 Professor für Islamwissenschaft und Arabistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit 2007 Vorstandsmitglied im Exzellenzcluster "Religion und Politik" der Universität Münster. 2002-2006 Direktor des »Centrums für Religiöse Studien« der Universität Münster. 2006-2007 Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin. Forschungsschwerpunkte: Kultur- und Mentalitätsgeschichte der arabisch-islamischen Welt, klassische arabische Literatur.
weiterlesen
Einband
|
gebundene Ausgabe
|
Seitenzahl
|
463
|
Erscheinungsdatum
|
23.05.2011
|
Sprache
|
Deutsch
|
ISBN
|
978-3-458-71033-2
|
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
36,00€
-
-
-
inkl. gesetzl. MwSt.
Sofort lieferbar
-
-
-
Versandkostenfrei
-
Andere Kunden interessierten sich auch für
-
21383192
Die Entschlüsselung des Himmels
von
Jo Marchant
Buch (gebundene Ausgabe)
22,95€
-
45164965
Die Strenggläubigen
von
Wilfried Buchta
Buch (gebundene Ausgabe)
20,00€
-
44598103
Falsafa
von
Raid Al-Daghistani
Buch (Taschenbuch)
12,80€
-
43142651
Wer ist Wir?
von
Navid Kermani
Buch (Taschenbuch)
12,95€
-
41595630
Fiqh – Einführung in die Normenlehre
von
Ali Ghandour
Buch (Kunststoff-Einband)
12,80€
-
11375222
Der Islam in Daten
von
Gerhard Endress
Buch (Taschenbuch)
9,90€
-
19980324
Martin Rades "Christliche Welt" und Armenien
von
Axel Meissner
Buch (Taschenbuch)
45,90€
-
89077176
Die Vereindeutigung der Welt
von
Thomas Bauer
Buch (Taschenbuch)
6,00€
-
6726433
Alter Glaube und moderner Aberglaube
von
Martin Lings
Buch (Taschenbuch)
9,00€
-
25997003
Szenen des Heiligen
Buch (Taschenbuch)
16,00€
-
17645990
Wozu Gott?
von
Peter Kemper
Buch (Taschenbuch)
14,00€
-
17638081
Kinder- und Familiengottesdienste für alle Sonn- und Festtage
von
Beate Brielmaier
Buch (Taschenbuch)
27,90€
-
26192080
Die Schriften Israels als Auslegungshorizont der Jesusgeschichte
von
Maria Theresia Ploner
Buch (Kunststoff-Einband)
49,90€
-
41049056
Muslim Girls
von
Sineb El Masrar
Buch (Taschenbuch)
10,99€
-
4549733
Sterben sollst du für dein Glück
von
Sabatina James
Buch (Taschenbuch)
9,99€
-
26146058
Was jeder vom Islam wissen muss
Buch (gebundene Ausgabe)
16,99€
-
13969477
Der verfälschte Islam
von
Yasar Nuri Öztürk
Buch (Kunststoff-Einband)
14,90€
-
40991436
Duden Ratgeber - Briefe und E-Mails gut und richtig schreiben
Buch (gebundene Ausgabe)
18,99€
-
71882192
Tödlich Naher Osten
von
Ulrich Kienzle
Buch (gebundene Ausgabe)
19,99€
-
44243354
Wer fast nichts braucht, hat alles
von
Angela Bajorek
Buch (gebundene Ausgabe)
22,00€
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.
Die Kultur der Ambiguität
von
Thomas Bauer
Buch (gebundene Ausgabe)
36,00€
+
=
Erkenne die Welt
von
Richard David Precht
Buch (gebundene Ausgabe)
22,99€
+
=
Weitere Artikel finden in: