Die Zukunft der menschlichen Natur
Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik?
-
Nach wie vor wird die Debatte über die Gentechnik und ihre Folgen lebhaft geführt. In seinem vieldiskutierten und nun als Taschenbuch vorliegenden Buch Die Zukunft der menschlichen Natur. Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik? bezieht Jürgen Habermas dezidiert Stellung. Er führt die philosophische Auseinandersetzung über den Umgang mit Genforschung und Gentechnik vom weltanschaulichen Streit über den moralischen Status des vorpersonalen menschlichen Lebens weg und nimmt die Perspektive einer künftigen Gegenwart ein, einer Gegenwart, aus der wir vielleicht auf die heute umstrittenen Praktiken als Schrittmacher einer liberalen, über Angebot und Nachfrage geregelten Eugenik zurückblicken.
-
Portrait
-
Jürgen Habermas, 1929 in Düsseldorf geboren, Philosoph und Soziologe, studierte Philosophie, Geschichte und Psychologie in Göttingen, Zürich und Bonn, wo er 1954 promovierte. Von 1956 bis 1959 war er Assistent am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main und nahm dort wesentliche Impulse der Frankfurter Schule auf. Aus ihrer Tradition hat er die seine weiteren Arbeiten strukturierende Fragestellung entwickelt, wie eine kritische Theorie der Gesellschaft beschaffen zu sein habe, die eine dem erreichten Stand sozialwissenschaftlicher Erkenntnis wie historischer Erfahrung angemessene Theorie der Demokratie darstelle. 1961 habilitierte er in Marburg und wurde auf ein Extraordinariat für Sozialphilosophie nach Heidelberg berufen. 1964 erhielt er eine Professur für Philosophie und Soziologie in Frankfurt am Main. 1971 wurde er, gemeinsam mit Carl-Friedrich von Weizsäcker, Direktor des "Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt" in Starnberg. 1982 folgte Habermas dem Ruf nach Frankfurt am Main auf eine Professur für Soziologie und Philosophie. Jürgen Habermas erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Preise, darunter den "Friedenspreis des Deutschen Buchhandels" (2001), den "Kyoto-Preis" (2004) und den "Heine-Preis" (2012) "... für sein Lebenswerk, das durch freiheitliche Ideen der Aufklärung, seinen unermüdlichen Einsatz für ein demokratisch verfasstes Deutschland sowie seine streitbaren Beiträge zu den gesellschaftspolitischen Debatten Europas geprägt ist", so die Begründung der Jury. 2013 wurde Jürgen Habermas mit dem "Kulturellen Ehrenpreis" der Landeshauptstadt München ausgezeichnet. Außerdem wurde Jürgen Habermas mit dem Erasmus-Preis 2013 ausgezeichnet.
weiterlesen
Einband
|
Taschenbuch
|
Seitenzahl
|
163
|
Erscheinungsdatum
|
27.03.2005
|
Sprache
|
Deutsch
|
ISBN
|
978-3-518-29344-7
|
Verlag
|
Suhrkamp Verlag AG
|
Maße (L/B/H)
|
17,6/10,9/1,2 cm
|
Gewicht
|
110 g
|
Auflage
|
4. Auflage
|
Verkaufsrang
|
20.801
|
-
Buch (Taschenbuch)
-
12,00€
-
-
-
inkl. gesetzl. MwSt.
Sofort lieferbar
-
-
-
Versandkostenfrei
-
Andere Kunden interessierten sich auch für
-
6395800
Zwischen Naturalismus und Religion
von
Jürgen Habermas
Buch (gebundene Ausgabe)
24,80€
-
3105463
Werkausgabe in 8 Bänden
von
Ludwig Wittgenstein
Buch (Taschenbuch)
20,00€
-
39277903
Alles fühlt
von
Andreas Weber
Buch (Kunststoff-Einband)
24,80€
-
44239435
Die Wiedergewinnung des Realismus
von
Hubert Dreyfus
Buch (gebundene Ausgabe)
29,95€
-
3015177
Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaften
von
Ian Hacking
Buch (Taschenbuch)
12,00€
-
2838858
Die genetische Gesellschaft
von
Johannes Reiter
Buch (Kunststoff-Einband)
8,95€
-
44709946
Gehirn und Handlung
von
Alexander Batthyány
Buch (gebundene Ausgabe)
25,00€
-
1605016
' Life' is a Battlefield
von
Isabella Jordan
Buch (Taschenbuch)
9,40€
-
6109359
Die Idee der Natur
von
Robin G. Collingwood
Buch (Taschenbuch)
10,00€
-
3041208
Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus
von
Jürgen Habermas
Buch (Taschenbuch)
12,50€
-
2971317
Der Mythos des Sisyphos
von
Albert Camus
Buch (Taschenbuch)
10,00€
-
33841038
Praktische Ethik
von
Peter Singer
Buch (Taschenbuch)
12,80€
-
2919757
Eine Theorie der Gerechtigkeit
von
John Rawls
Buch (Taschenbuch)
23,00€
-
3010563
Dialektik der Aufklärung
von
Max Horkheimer
Buch (Taschenbuch)
12,00€
-
2828749
Vita activa oder Vom tätigen Leben
von
Hannah Arendt
Buch (Taschenbuch)
14,00€
-
66254976
Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse
von
Friedrich Nietzsche
Buch (gebundene Ausgabe)
4,95€
-
3008223
Überwachen und Strafen
von
Michel Foucault
Buch (Taschenbuch)
15,00€
-
13978987
Sein und Zeit
von
Martin Heidegger
Buch (gebundene Ausgabe)
29,95€
-
3050258
Wahrheitstheorien
von
Gunnar Skirbekk
Buch (Taschenbuch)
22,00€
-
2994138
Recht und Moral
von
Norbert Hoerster
Buch (Taschenbuch)
8,80€
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.
Die Zukunft der menschlichen Natur
von
Jürgen Habermas
Buch (Taschenbuch)
12,00€
+
=
Personal und Insassen von „Totalen Institutionen“ – zwischen Konfrontation und Verflechtung
Buch (gebundene Ausgabe)
39,00€
+
=
Weitere Artikel finden in: