Epigenetik
Wie unsere Erfahrungen vererbt werden
-
Das Humangenom ist entschlüsselt, doch es enthält bei Weitem nicht so viele Informationen wie erwartet. Eine zweite Ebene jenseits der Gene ist in den Fokus der Wissenschaft gerückt: die Epigenetik. Neben der Sequenz der DNA, aber in engster Verbindung mit ihr, existiert eine zweite, ja eine dritte und vierte Ebene der Information. Diese epigenetischen Programmierungen können ganze Chromosomen an- und abschalten. Sie sind es, die der Klaviatur der Gene die komplexe und unendlich vielfältige Musik des Lebens entlocken.
Bei alldem erfüllen sie eine Schanierfunktion zwischen Umwelt und Genom, als eine Art Missing Link, das die alte Debatte über die Bedeutung von Genen und Umwelt in eine neue Phase eintreten lässt. Besondere Brisanz erhalten die Erkenntnisse der Epigenetik durch die absehbaren Konsequenzen für Medizin und Evolutionsbiologie, für die großen Fragen der Lebenswissenschaften. Epigenetische Programmierfehler scheinen bei der Entstehung von Krebs eine entscheidende Rolle zu spielen. Ergeben sich daraus neue Möglichkeiten der Früherkennung und Therapie? Wie entstehen Schizophrenie und Depression? Oder auch: Wie entstehen die Variationen der Arten, eine der wichtigsten Voraussetzungen für den evolutionären Wandel, und wie werden sie vererbt?
Spannend und kompetent schildert Bernhard Kegel die weitreichenden Konsequenzen der Epigenetik. Wir werden Zeugen eines dramatischen Paradigmenwechsels in der Biologie.
»Bernhard Kegel macht die Forschungen zum Zellinnern so durchsichtig, dass auch Laien sie verstehen.« SPIEGEL ONLINE
-
Rezension
-
"Mit sympathischen Tonfall und begnadetem Erzähltalent lässt uns der Autor das bunte Treiben von DNA, RNAs, Mini- und Makromolekülen des Zellkerns förmlich miterleben. Der weitgehende Verzicht auf Abbildungen ist da nur konsequent. Bernhard Kegel bedient metaphernreich das innere Auge."
DEUTSCHLANDRADIO KULTUR
"Bernhard Kegel legt in seinem Buch die Prinzipien der Epigenetik mit Leidenschaft dar, denn er ist überzeugt, dass sie die Biowissenschaften revolutionieren wird. (...) Das leicht verständlich und flüssig geschriebene Buch bietet eine sehr guten Einstieg in das Thema Epigenetik." DEUTSCHLANDFUNK
"Ansprechend und verständlich."
Eva Opitz, FREIBURGER UNIVERSITÄTSBLÄTTER
"(...) emphatisch und detailverliebt (...) Der Anteil, den [Kegel] an der Popularisierung dieser wichtigen Debatte und der für Laien sicher nicht ganz leicht verständlichen Entwicklung [hat], kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden."
F.A.Z.
"Die Erforschung des Zellinneren: Da bleibt der Laie außen vor. Es sei denn, er liest das verständliche Werk von Bernhard Kegel. Das menschliche Genom entschlüsselt, aber nicht enträtselt: ein komplizierter Schaltplan ohne Gebrauchsanweisung. Wo sind sie, die Gene für unsere Zivilisationskrankheiten? Wieso erkrankt von eineiigen Zwillingen manchmal nur der eine an Krebs, Diabetes, Depression? Und können umweltbedingte Veränderungen, anders als bisher angenommen, ohne Mutation vererbt werden? Bernhard Kegel widmet sich in seinem Buch in bekannt flüssigem, elegantem Stil der schwierigen Aufgabe, die längst noch nicht abgeschlossenen Forschungen zum Zellinnern so durchsichtig zu machen, dass auch Laien sie verstehen."
SPIEGEL ONLINE – Vorgelesen: Die wichtigsten Bücher der Woche
"Ein informativer Einstieg in ein buchstäblich nervenaufreibendes Thema."
BUCHJOURNAL
"Wer ein populärwissenschaftliches Buch über eine so komplexe Thematik schreibt, muss beides können - mit klaren Definitionen arbeiten und spannende Geschichten erzählen. Bernhard Kegel kann beides."
DIE PRESSE
"Mit Leidenschaft stellt Bernhard Kegel die Grundlagen der Epigenetik dar."
BUCHKULTUR
"Das Buch bietet eine anschauliche Darstellung der Fragen und Erkenntnisse einer neuen Wissenschaftsdisziplin, der Epigenetik."
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT
-
Portrait
-
Bernhard Kegel, geboren 1953 in Berlin, studierte Chemie und Biologie an der Freien Universität Berlin. Seit 1993 veröffentlichte er mehrere Romane und Sachbücher, zuletzt er-schienen bei DuMont die Sachbücher ›Epigenetik‹ (2009), ›Tiere in der Stadt‹ (2013) und ›Die Herrscher der Welt‹ (2015). Bernhard Kegels Bücher wurden mit mehreren Publizistikpreisen ausgezeichnet. Der Autor lebt in Berlin.
weiterlesen
Einband
|
Taschenbuch
|
Seitenzahl
|
368
|
Erscheinungsdatum
|
08.01.2018
|
Sprache
|
Deutsch
|
ISBN
|
978-3-8321-6318-1
|
Verlag
|
DuMont Buchverlag
|
Maße (L/B/H)
|
19/12,3/3 cm
|
Gewicht
|
356 g
|
Auflage
|
4. Auflage
|
Verkaufsrang
|
62.414
|
-
Buch (Taschenbuch)
-
9,99€
-
-
-
inkl. gesetzl. MwSt.
Sofort lieferbar
-
-
-
Versandkostenfrei
-
Andere Kunden interessierten sich auch für
-
32159933
Das Gedächtnis des Körpers
von
Joachim Bauer
Buch (Taschenbuch)
11,00€
-
79585091
Darwin
von
Jürgen Neffe
Buch (Taschenbuch)
12,00€
-
38850684
Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität
von
Peter C. Gøtzsche
Buch (gebundene Ausgabe)
24,99€
-
39188580
Adams Apfel und Evas Erbe
von
Axel Meyer
Buch (gebundene Ausgabe)
19,99€
-
39188259
Unser empathisches Gehirn
von
Christian Keysers
Buch (Taschenbuch)
11,99€
-
63762857
Rendezvous mit einem Oktopus
von
Sy Montgomery
Buch (gebundene Ausgabe)
28,00€
-
47877642
Gesundheit ist kein Zufall
von
Peter Spork
Buch (gebundene Ausgabe)
22,99€
-
11389570
Der dritte Schimpanse
von
Jared Diamond
Buch (Taschenbuch)
9,95€
-
39277903
Alles fühlt
von
Andreas Weber
Buch (Kunststoff-Einband)
24,80€
-
40784361
Arbeit
von
Joachim Bauer
Buch (Taschenbuch)
9,99€
-
42420256
Leben
von
Nick Lane
Buch (gebundene Ausgabe)
29,95€
-
32018536
Selbst ist der Mensch
von
Antonio Damasio
Buch (Paperback)
16,99€
-
43440047
Die Herrscher der Welt
von
Bernhard Kegel
Buch (Taschenbuch)
12,00€
-
39412706
Das egoistische Gen
von
Richard Dawkins
Buch (Taschenbuch)
19,99€
-
26008856
Angeber haben mehr vom Leben
von
Matthias Uhl
Buch (Taschenbuch)
17,99€
-
40414901
Die Herrscher der Welt
von
Bernhard Kegel
Buch (gebundene Ausgabe)
22,99€
-
42525190
7 Gründe für ein Leben nach dem Tod
von
Jean Jacques Charbonier
Buch (Taschenbuch)
14,95€
-
15535102
Geschichten vom Ursprung des Lebens
von
Richard Dawkins
Buch (gebundene Ausgabe)
32,00€
-
17380267
Darwins Rätsel
von
Reinhard Junker
Buch (Taschenbuch)
3,95€
-
37429940
Tiere in der Stadt
von
Bernhard Kegel
Buch (Taschenbuch)
9,99€
-
von einer Kundin/einem Kunden
aus Wilfleinsdorf
am 21.05.2010
-
Bewertet: gebundene Ausgabe
-
Spannend und kompetent schildert der Autor die weitreichenden Konsequenzen der Epigenetik. Nicht nur ein Hoffnungsschimmer in der Krebsforschung sondern eine Erklärung vieler Lebensvorgänge.
Epigenetik
von
Bernhard Kegel
Buch (Taschenbuch)
9,99€
+
=
Der zweite Code
von
Peter Spork
Buch (Taschenbuch)
10,99€
+
=
Weitere Artikel finden in: