88 Millionen Fässer Erdöl werden weltweit täglich verbraucht. Das sind 44 Supertanker. Woher kommt das Öl? Wie hat es die europäische Geschichte in den letzten 150 Jahren beeinflusst? Und vor allem: Warum geht es uns jetzt aus? Daniele Ganser, Peak-Oil-Experte und Friedensforscher, legt die erste Gesamtdarstellung zu Europas Erdöl-Abhängigkeit vor. Er schildert den Beginn der Erdölindustrie, das durch billige Energie angetriebene Wirtschaftswachstum, die Erdölkrisen der 1970er-Jahre und die Hintergründe des andauernden, blutigen Kampfs ums Erdöl bis hin zu den jüngsten Kriegen im Irak und in Libyen. Absoluten Neuigkeitswert hat Gansers Nachweis, dass beim konventionellen Erdöl weltweit bereits 2005 das Fördermaximum erreicht wurde. Für heiße Diskussionen werden auch seine Szenarien zur energiepolitischen Zukunft sorgen: Spitzt sich der globale Kampf ums Erdöl zu? Gelingt den Europäern die Wende hin zu 100 Prozent erneuerbaren Energien?
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein!
von einer Kundin/einem Kunden
am 13.05.2015
Bewertet: Taschenbuch
Wie in der Überschrift (wer...)
Dieses Buch verbessert einen!
Super Autor, Super Thema, Super Buch
Man muss es einfach gelesen haben.
Bitte immer weiter geben und eure Gesellschaft lieber überzeugen statt überreden.
Adios :)
Dieses Sachbuch ist Augenöffner und Denkanreger ganz besonderer Art. Es ist sorgfältig recherchiert, erfüllt alle Anforderungen an ein wissenschaftliches Werk und liest sich gleichzeitig wie ein Krimi. Nach wenigen Seiten bereits sieht man Europa, und sieht man die Schweiz in ihrem Bemühen, sich den Problemen und Anforderungen unserer Zeit...Dieses Sachbuch ist Augenöffner und Denkanreger ganz besonderer Art. Es ist sorgfältig recherchiert, erfüllt alle Anforderungen an ein wissenschaftliches Werk und liest sich gleichzeitig wie ein Krimi. Nach wenigen Seiten bereits sieht man Europa, und sieht man die Schweiz in ihrem Bemühen, sich den Problemen und Anforderungen unserer Zeit zu stellen, mit anderen Augen. Man muss das Buch nicht von A bis Z lesen. Jedes Kapitel ist in sich schlüssig, und interessant. Schnuppern lohnt sich. Fast jede Seite birgt Stoff, der einen aufhorchen lässt.
Zögern sie noch? Kaufen Sie das Buch, und lesen Sie!
Prof. Jörg Schneider