Brunettis Bravourstück. Der Commissario ermittelt in den Tiefen der Erinnerung: Contessa Lando-Continui möchte ihren Frieden finden, doch der tragische Sturz ihrer Enkelin in den Canale di San Boldo lässt ihr keine Ruhe. Was, wenn es kein Unfall war? Brunetti nutzt seine Connections, seine Einfühlung und seine Erfahrung. Der Jubiläumsfall.
Portrait
Donna Leon, geboren 1942 in New Jersey, lebt seit 1965 im Ausland. Sie arbeitete als Reiseleiterin in Rom und als Werbetexterin in London sowie als Lehrerin an amerikanischen Schulen in der Schweiz, im Iran, in China und Saudi-Arabien. Die ›Brunetti‹-Romane machten sie weltberühmt. Donna Leon lebt heute in der Schweiz und in Venedig.
Herrlich, nachdem der 24. Fall mich nicht so beeindruckt hatte,kam ich hier wieder ganz auf meine Kosten. Brunetti muss wieder sein ganzes Können aufweisen! LesenswertHerrlich, nachdem der 24. Fall mich nicht so beeindruckt hatte,kam ich hier wieder ganz auf meine Kosten. Brunetti muss wieder sein ganzes Können aufweisen! Lesenswert
25 mal Venedig mit allen Sinnen erfahren und Commissario Brunettis Spürsinn im Kampf gegen das Böse erleben.
Die Ahnung, das ihrer Enkelin mehr als ein Unfall zugestoßen ist, raubt der Contessa ihren Seelenfrieden.
Fast aussichtslos erscheint die Aufgabe für Brunetti herauszufinden, ob es sich hierbei doch um ein nahezu verjährtes25 mal Venedig mit allen Sinnen erfahren und Commissario Brunettis Spürsinn im Kampf gegen das Böse erleben.
Die Ahnung, das ihrer Enkelin mehr als ein Unfall zugestoßen ist, raubt der Contessa ihren Seelenfrieden.
Fast aussichtslos erscheint die Aufgabe für Brunetti herauszufinden, ob es sich hierbei doch um ein nahezu verjährtes Verbrechen handelt.
Der 25. Brunetti-Krimi lässt seine Fans wieder auf seine Kosten kommen. Auf umständliche Weise muss Commissario Brunetti des Öfteren seinem Vorgesetzten den anstehenden Fall schmackhaft machen. Aktuelle gesellschaftliche Missstände aufzudecken könnten auch seinen Chef Patta in schwierige Umstände bringen. Auch in diesem Band erzähltDer 25. Brunetti-Krimi lässt seine Fans wieder auf seine Kosten kommen. Auf umständliche Weise muss Commissario Brunetti des Öfteren seinem Vorgesetzten den anstehenden Fall schmackhaft machen. Aktuelle gesellschaftliche Missstände aufzudecken könnten auch seinen Chef Patta in schwierige Umstände bringen. Auch in diesem Band erzählt Donna Leon von den verborgenen dunklen Geheimnissen im Kreise der Reichen Venedigs. Eine schwerreiche Freundin seiner Schwiegermutter bittet den Commissario um seine Hilfe. Sie möchte vor ihrem Ableben das Schicksal ihrer Enkeltochter Manuela aufklären. Die junge Frau stürzte vor 15 Jahren unter mysteriösen ungeklärten Umständen von einer Brücke in einen Kanal. Mit massiven Verletzungen wurde die Frau von einem stadtbekannten Säufer gerettet. Durch den langen Sauerstoffmangel im Wasser blieben schwere Gehirnverletzungen. War es ein Unfall oder ein Verbrechen? Wie immer steht der Kriminalfall nicht im Vordergrund. Als Krimi-Leser nehmen wir mit Vergnügen an dem privaten Familienleben des Commissario teil. Die ruhigen manchmal unorthodoxen Ermittlungen in der Questura geben Donna Leons Romanen ihren Charme.
„Was für ein tragisches Bravourstück ist das denn“
Wieder jede Menge Brücken und Kanäle, Calli, Campi und Chiese. Wieder keine Pistolen, dafür wie gehabt leckere Mahlzeiten zu jeder Tageszeit. Überlegung: Intellektueller Starrsinn kann in den dunklen Wald des Irrtums führen. Fazit: Nur die Sieger schreiben Gedichte.Wieder jede Menge Brücken und Kanäle, Calli, Campi und Chiese. Wieder keine Pistolen, dafür wie gehabt leckere Mahlzeiten zu jeder Tageszeit. Überlegung: Intellektueller Starrsinn kann in den dunklen Wald des Irrtums führen. Fazit: Nur die Sieger schreiben Gedichte.
Ein schöner Titel - wer hätte sie nicht gern die 'Ewige Jugend'. Ob Donna Leon in ihrem 25. Jubiläumsfall damit ihren Commissario Brunetti, der seit Jahren auf seine eigene besonnene Art zwischen gutem Wein, gutem Essen und unzähligen italienschen Espressi ermittelt, meint, bleibt unklar. Klar ist hingegen, dass dieser Fall BrunettiEin schöner Titel - wer hätte sie nicht gern die 'Ewige Jugend'. Ob Donna Leon in ihrem 25. Jubiläumsfall damit ihren Commissario Brunetti, der seit Jahren auf seine eigene besonnene Art zwischen gutem Wein, gutem Essen und unzähligen italienschen Espressi ermittelt, meint, bleibt unklar. Klar ist hingegen, dass dieser Fall Brunetti in die Vergangenheit führt. Dies geschieht routiniert, gewohnt stilvoll und mit italienischer Gemächlichkeit. Das Übliche eben: Brunetti verliert nicht an Charme und Einfühlvermögen, ohne Signorina Elettra und ihre Künststücke am PC geht nichts, Brunettis Vorgesetzter Vice-Questore Giuseppe Patta sorgt sich mehr denn je um seine eigene Karriere, auf Sergente Vianello ist wie stets Verlass. Ein berührendes nachdenklich stimmendes Thema, eloquenter Schreibstil und ganz viel Venedig und fertig ist ein gelungener, lohnenswerter 25. Fall!
von einer Kundin/einem Kunden
aus Wien
am 20.11.2017
>Alles bestens und unkompliziert abgelaufen. Schön wäre wenn nach der Abbuchung vom Gutscheinkonto, der verfügbare Restbetrag automatisch angezeigt werden könnte.
Gut wie immer
von einer Kundin/einem Kunden
aus Wien
am 20.05.2017
Nach anfänglicher Skepsis vor ein paar Jahren, bin ich Donna Leon-Fan geworden. Das Buch "Ewige Jugend" ist gut geschrieben - wie alle ihre Bücher, die ich bis jetzt gelesen habe.
Ich habe dieses Buch das erste Mal über den Tolino gelesen und war angenehm vom der Lesequalität überrascht, obwohl...Nach anfänglicher Skepsis vor ein paar Jahren, bin ich Donna Leon-Fan geworden. Das Buch "Ewige Jugend" ist gut geschrieben - wie alle ihre Bücher, die ich bis jetzt gelesen habe.
Ich habe dieses Buch das erste Mal über den Tolino gelesen und war angenehm vom der Lesequalität überrascht, obwohl ich normalerweise lieber "richtige" Bücher hab. Aber mein Bücherregal platz aus allen Nähten.
Wie immer von Donna Leon ein toller Krimi
von einer Kundin/einem Kunden
aus Herisau
am 19.07.2016
Bewertet: gebundene Ausgabe
Das Buch habe ich meiner Frau geschenkt, da Sie Donna Leon Fan ist.