In einer Wohnung mitten in Reykjavík wird ein Mann tot aufgefunden - mit durchtrennter Kehle. Der Täter scheint das Opfer gekannt zu haben, denn nichts weist auf einen Einbruch hin. Kommissarin Elinborg findet am Tatort einen Kaschmirschal, der einen merkwürdigen Geruch verströmt, und in der Jackentasche des Opfers eine Vergewaltigungsdroge. Erlendurs Kollegin ahnt, dass der Mord die Rache für ein brutales Verbrechen war. Und ihm Freveltaten vorrausgingen, die nie gesühnt werden können. Während Kommissar Erlendur in de Ostfjorden seine traumatischen Kindheitserlebnisse aufzuarbeiten versucht, ermittelt Elínborg in einem Mordfall, der nicht nur sie erschüttert.
Portrait
Der preisgekrönte Schriftsteller Arnaldur Indriðason, geboren 1961, war Journalist und Filmkritiker bei Islands größter Tageszeitung. Heute lebt er als freier Autor in Reykjavik. Coletta Bürling ist die langjährige ehemalige Leiterin des Goethe-Instituts Reykjavik. Seit dessen Schließung übersetzte sie bereits zahlreiche Werke aus dem Isländischen.
Solide isländische Krimikost mit hohem Spannungsbogen. Nur dieses Mal leider ohne den kauzigen Kommissar Erlendur.Solide isländische Krimikost mit hohem Spannungsbogen. Nur dieses Mal leider ohne den kauzigen Kommissar Erlendur.
von einer Kundin/einem Kunden
aus Edemissen
am 16.09.2014
Bewertet: Format: eBook (ePUB)
Es war das erste Buch, das ich von Indridason, durch Zufall in die Hände bekam. An der Kioskkasse im Urlaub, einzig als Zeitkiller gedacht. Doch einmal angefangen zu lesen kann man das Buch einfach nicht mehr weglegen.
Ich werde garantiert noch mehr von diesem Autor lesen!
Elingborg ist eine Kollegin von Erlendur,dem anderen Ermittler des Autors. Auch hier spiegelt sich eine Unaufgeregtheit,die die Menschen in Island scheinbar ausstrahlen.Hier geht es um Männer,die Frauen mit K.O.-Tropfen gefügig machen und vergewaltigen.Nun wird ein Täter selber Opfer und im Laufe der Ermittlungen tauchen plötzlich einige Verdächtige auf.Dies ist...Elingborg ist eine Kollegin von Erlendur,dem anderen Ermittler des Autors. Auch hier spiegelt sich eine Unaufgeregtheit,die die Menschen in Island scheinbar ausstrahlen.Hier geht es um Männer,die Frauen mit K.O.-Tropfen gefügig machen und vergewaltigen.Nun wird ein Täter selber Opfer und im Laufe der Ermittlungen tauchen plötzlich einige Verdächtige auf.Dies ist der zielstrebigen und direkten Art der Ermittlerin zu verdanken.Mir gefällt ebenfalls sehr gut,daß sie ein völlig normales Leben hat.Stiefkinder,eigene Kinder,darunter pubertierende Jungs und ein cleveres Mädel.Und all ihre Probleme kennt jede gestandene Frau in dem Alter sicher.Die Spannung kommt hierbei auch sicher nicht zu kurz.Immer wieder zu empfehlen.