Malala war fünfzehn, als ihr Terroristen auf dem Schulweg in den Kopf schossen. Sie überlebte den Anschlag schwer verletzt, doch aufgegeben hat sie nicht.
Sie setzt ihren Kampf für Bildung unermüdlich fort und ist damit zum Vorbild vieler Jugendlicher auf der ganzen Welt geworden. In einer einzigartigen Zusammenarbeit mit Bestsellerautorin Patricia McCormick gelingt es Malala auf höchst bewegende Weise und anhand vieler persönlicher Fotos und Dokumente, ihren jungen Lesern ein authentisches Bild von ihrem Leben und den Ereignissen in Pakistan zu vermitteln. Sie erzählt von ihrer Schulzeit und ihren Freundinnen, davon, wie die Anfeindungen der Extremisten täglich zunahmen, wie sie Widerstand leistete und ihr Leben dadurch eine tragische Wendung nahm.
Malalas Geschichte von ihr selbst für junge Leser erzählt – mit vielen Fotos, Karten, Glossar und einer Zeittafel
Rezension
Ein Buch, das in keiner Haus-Bibliothek fehlen sollte. Sabine Hoß Bücher leben! 20141010
Portrait
Malala Yousafzai begann ihren Einsatz für die Bildung von Mädchen im Alter von zehn Jahren, als das Swat-Tal von Terroristen angegriffen wurde. Unter dem Pseudonym Gul Makai berichtete sie für die BBC über ihr Leben unter dem Regime der Taliban. Sie nutzte jede Gelegenheit, um öffentlich für Frieden und das Recht von Kindern auf Bildung einzutreten. Im Oktober 2012 rückte Malala ins Visier der Taliban und wurde auf dem Heimweg von der Schule angeschossen. Sie überlebte und führt ihre Kampagne für Bildung fort. Als Anerkennung für ihren Mut und ihren Einsatz wurde Malala 2014 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Außerdem hat sie zahlreiche andere Preise erhalten, u.a. den Internationalen Kinder-Friedenspreis, den ersten Nationalen Friedenspreis Pakistans und den Sacharow-Preis. Malala lebt heute in Birmingham und engagiert sich mit ihrer Malala-Stiftung (malalafund.org), weiterhin für den universellen Zugang zu Bildung.
Literaturpreise:
- Ausgezeichnet mit dem Friedensnobelpreis 2014 - Ausgezeichnet mit dem Internationalen Kinder-Friedenspreis 2013 - Ausgezeichnet mit dem Sacharow-Preis 2013 - Ausgezeichnet mit dem ersten Nationalen Friedenspreis Paktistans 2011 - Die Besten 7 (Dezember 2014) - Nominiert für den Children’s Choice Book Award 2015 (Kategorie: Teen Book of the Year)
Patricia McCormick arbeitete zunächst als freie Mitarbeiterin für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Dann studierte sie Kreatives Schreiben und ist seitdem als Autorin tätig. Für ihre Romane erhielt sie zahlreiche internationale Auszeichnungen, u.a. den Gustav-Heinemann-Friedenspreis. Sie lebt mit ihrer Familie in New York, USA.
Literaturpreise:
›Verkauft‹ Ausgezeichnet mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis 2009 Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2009 (Kritikerjury) Auf der Auswahlliste zum Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2009 Nominiert für den National Book Award (USA) Ausgezeichnet mit dem LUCHS Liste der besten 7 Bücher Eule des Monats
›Versehrt‹ Die besten 7 Bücher für Junge Leser, Oktober 2011
›Der Tiger in meinem Herzen‹ Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2016 (Jugendjury) Nominiert für den National Book Award 2012 Beste 7 (Juli 2015)
Ein mutiges Mädchen, das um seine Rechte auf Bildung kämpft- wundervolles Buch für Heranwachsende.Ein mutiges Mädchen, das um seine Rechte auf Bildung kämpft- wundervolles Buch für Heranwachsende.
Die weltweit bewegende Geschichte der jungen Malala. Ihr Leben und ihr Werk sind unfassbar ergreifend.Die weltweit bewegende Geschichte der jungen Malala. Ihr Leben und ihr Werk sind unfassbar ergreifend.
Eine großartige Autobiografie über ein Mädchen, das nicht aufgibt und für ihre Rechte kämpft. Egal ob jung oder alt, unbedingt lesen!Eine großartige Autobiografie über ein Mädchen, das nicht aufgibt und für ihre Rechte kämpft. Egal ob jung oder alt, unbedingt lesen!
Täglich liest man fassungslos in der Zeitung von Grausamkeiten, die die Taliban verüben. Aber besonders nahe rücken diese Gräuel, wenn man Malalas Biographie liest, die einfach nur das selbstverständliche Recht auf Bildung einfordern wollte und dafür beinahe mit dem Leben bezahlt hat. Ihre Stärke und Beharrlichkeit ist einerseits durchTäglich liest man fassungslos in der Zeitung von Grausamkeiten, die die Taliban verüben. Aber besonders nahe rücken diese Gräuel, wenn man Malalas Biographie liest, die einfach nur das selbstverständliche Recht auf Bildung einfordern wollte und dafür beinahe mit dem Leben bezahlt hat. Ihre Stärke und Beharrlichkeit ist einerseits durch ihre Eltern zu erklären, der Vater war lange Jahre Leiter einer Mädchenschule in Pakistan, aber sie ist darüber hinaus auch eine unglaublich selbstbewusste, starke Person. Die geschichtliche Zusammenfassung der Geschichte Pakistans und das Erstarken der Taliban im Anhang des Buches schaffen einen guten Überblick. Unverständlich und entsetzlich bleibt es dennoch! nicht nur für politisch interessierte Jugendliche ab 12 J. unbedingt zu empfehlen!
von einer Kundin/einem Kunden
aus Schweinfurt
am 16.03.2016
Bewertet: anderes Format
Die Geschichte von Malala für junge Leser und Leserinnen. Einfache Sprache und Fotos lassen den Leser in die Welt dieses Mädchens eintauchen. Ihr Mut ist wirklich bewundernswert.
Ich habe dieses Buch gekauft, weil meine neunjährige Tochter mir immer wieder so viele Fragen zu Malala gestellt hat. Dieses Buch haben wir gemeinsam gelesen und so wirklich einen sehr tiefen Einblick bekommen. Hier wird das Geschehen aus der Sicht von Malala erzählt, ihre Gefühle, ihre Gedanken, ihre Wünsche....Ich habe dieses Buch gekauft, weil meine neunjährige Tochter mir immer wieder so viele Fragen zu Malala gestellt hat. Dieses Buch haben wir gemeinsam gelesen und so wirklich einen sehr tiefen Einblick bekommen. Hier wird das Geschehen aus der Sicht von Malala erzählt, ihre Gefühle, ihre Gedanken, ihre Wünsche. Es ist leicht verständlich und gerade für Mädchen aus dem westlichen Europa mal ein ganz neuer Blick auf die Welt. Von uns gibt es eine volle Leseempfehlung.
Eine jugendliche Stimme gegen den Terror
von Mikka Liest
aus Hilter am Teutoburger Wald
am 20.03.2015
Bewertet: Hörbuch (CD)
Wer nicht gänzlich die Augen und Ohren vor der Welt verschlossen hat, weiß, wer sie ist, diese intelligente, tapfere junge Frau: Malala Yousafzai, die jüngste Friedensnobelpreisträgerin der Geschichte.
Schon als Kind aktivierte sie sich für die Bildungsrechte der Frauen. Im zarten Alter von 11 Jahren führte sie für den BBC...Wer nicht gänzlich die Augen und Ohren vor der Welt verschlossen hat, weiß, wer sie ist, diese intelligente, tapfere junge Frau: Malala Yousafzai, die jüngste Friedensnobelpreisträgerin der Geschichte.
Schon als Kind aktivierte sie sich für die Bildungsrechte der Frauen. Im zarten Alter von 11 Jahren führte sie für den BBC ein Internettagebuch, in dem sie über das Terror-Regime der Taliban im SWAT-Tal berichtete.
Im Oktober 2011 richteten sich dann endgültig die Augen der Welt auf die damals 15-jährige, als sie auf dem Weg zur Schule von Taliban-Kämpfern in den Kopf geschossen wurde. Es sollte eine öffentliche Exekution sein, eine gnadenlose Bestrafung, eine abschreckende Demonstration der Macht des Terrors. Malalas "Verbrechen" bestand alleine darin, dass sie als Mädchen auf ihrem Recht auf Bildung bestand und dieses Recht öffentlich für alle Mädchen einforderte, und diese Hinrichtung sollte der Welt zeigen, dass der Taliban das niemals dulden würde.
Doch Malala überlebte, und mehr noch, sie versteckte sich nicht verängstigt, sondern führte ihren Kampf für Bildung weiter. Was der Taliban als Vernichtungsschlag geplant hatte, führte nur dazu, dass Malalas Stimme umso lauter auf der ganzen Welt gehört wurde.
Nun aber zum Hörbuch:
Die Sprecherin ist sehr gut gewählt - ihre Stimme ist eindringlich, vermittelt wunderbar Malalas jugendlichen Elan, ihren Humor und ihre für ein junges Mädchen so beeindruckende Weisheit.
Und Malalas Geschichte verdient es, gehört zu werden, in ihren eigenen Worten. Man hört in den Nachrichten so viel über den Terror, das Schreckensregime des Taliban... Das hat mich schon immer betroffen, wütend und ratlos gemacht, aber erst durch Malalas Erzählungen habe ich wirklich einen lebendigen Eindruck vom tagtäglichen Leben der Menschen gewonnen, die unter dem Schatten dieses Terrors leben müssen.
Denn trotz allem ist Malala doch auch einfach nur ein Mädchen, das ein Recht hatte auf eine unbeschwerte Kindheit - das mit seinen Freundinnen lieber über Bella und Edward geplaudert hätte als über den Terror. Ihre Worte haben sie mir sehr nahe gebracht, gerade weil sie so deutlich zeigen, dass Malala keine politische Gallionsfigur ist, sondern eine echte junge Frau aus Fleisch und Blut, die die gleichen Träume und Hoffnungen hat wie Mädchen auf der ganzen Welt.
Ihre Geschichte bringt dem Zuhörer eindringlich nahe, dass sie es nicht verdient hat, diese Träume und Hoffnungen nicht ausleben zu dürfen - und dass kein Mädchen das verdient hat, egal welcher Kultur, welcher Religion, welcher Hautfarbe, welcher Staatsangehörigkeit.
Fazit:
Malalas Geschichte ist es mehr als wert, gehört zu werden, und der Verlag hat sie auch wunderbar als Hörbuch umgesetzt. Das ist mehr als nur Politik oder Geschichte, das ist ein Stück Leben, erzählt von einer mutigen, intelligenten jungen Frau.