Alter schützt vor Scharfsinn nicht Wenn es etwas gibt, was die drei über neunzigjährigen Freundinnen Siiri, Irma und Anna-Liisa hassen, dann ist es das Gefühl, nicht für voll genommen zu werden. Als in ihrer Altenresidenz »Abendhain« seltsame Dinge vor sich gehen, steht für sie fest, dass sie handeln müssen. So beginnt ein Abenteuer, das für die drei Freundinnen bald aus dem Ruder läuft und Irma ernsthaft in Gefahr bringt. Die aufgeweckten, sehr agilen Witwen Siiri, Irma und Anna-Liisa sind Nachbarinnen in der Seniorenresidenz »Abendhain«. Die rüstigen Damen, alle Mitte neunzig, verbringen den Tag mit Kartenspielen und zu viel Rotwein. Um keine Osterhäschen basteln zu müssen, lassen sie sich gerne von der Straßenbahn kreuz und quer durch Helsinki fahren. Die fröhliche Routine endet mit einem Todesfall, doch hat es nicht etwa einen der greisen Mitbewohner dahingerafft, sondern Tero, den jungen Koch. Mit diesem Unglück beginnt eine ganze Reihe zwielichtiger Vorfälle, die das Leben der drei Freundinnen kräftig durchschütteln und alles, was als sicher galt, über den Haufen werfen. Welches böse Spiel treibt die Oberschwester, und hat die Heimleiterin tatsächlich keine Ahnung, was in »Abendhain« vor sich geht? Ein Buch über beste Freundinnen, die trotz ihres hohen Alters weder ihren Humor noch ihren Sinn für das, was im Leben zählt, verlieren und einfach nur wollen, dass man sie für voll nimmt.
Rezension
"Ein Buch voller Ironie und Wärme." Frau von Heute
Portrait
Minna Lindgren, geboren 1963, ist eine finnische Journalistin und Bestsellerautorin, deren Romane rund um das Altenheim »Abendhain« in Finnland von der Presse gefeierte Bestseller sind und in zahlreichen Ländern erscheinen. Minna Lindgren lebt mit ihrer Familie in Helsinki.
Ich hatte eine leichten "Cosy Crime" im Altersheim erwartet. Bekommen habe ich einen schon auch lustigen, zum Teil auch nachdenklichen Roman über das Altsein und Freundschaft.Ich hatte eine leichten "Cosy Crime" im Altersheim erwartet. Bekommen habe ich einen schon auch lustigen, zum Teil auch nachdenklichen Roman über das Altsein und Freundschaft.
Wehe, wenn die alten Damen aufdrehen. Sie bringen nicht nur den Seniorensitz durcheinander, nein, sie klären auch noch einen Mord auf. Skurril und witzig!Wehe, wenn die alten Damen aufdrehen. Sie bringen nicht nur den Seniorensitz durcheinander, nein, sie klären auch noch einen Mord auf. Skurril und witzig!
von einer Kundin/einem Kunden
aus Norderstedt
am 16.03.2018
So ist es also wenn man im Altersheim landet. Man sollte noch aktiv und rege im Kopf sein. Dann kann man mit viel Humor noch spannende Abenteuer erleben. Sehr lesenswert.
Missstände im Alterheim, Siiri, ü90, wird hellhörig
Kennt ihr das: ihr solltet dringend etwas erledigen, aber ihr drückt euch davor? Macht lauter andere unwichtige Sachen, nur um nicht an dem zu arbeiten, das gerade dran wär?
So ging es mir mit den beiden Rezensionen zu Minna Lindgrens "Drei-alte-Damen"-Serie. Die Covers und Inhaltsangaben haben mich neugierig gemacht und...Kennt ihr das: ihr solltet dringend etwas erledigen, aber ihr drückt euch davor? Macht lauter andere unwichtige Sachen, nur um nicht an dem zu arbeiten, das gerade dran wär?
So ging es mir mit den beiden Rezensionen zu Minna Lindgrens "Drei-alte-Damen"-Serie. Die Covers und Inhaltsangaben haben mich neugierig gemacht und ich erwartete, dass die drei alte Damen im Miss Marple-Stil ermitteln.
Doch was ich da las, hat nichts viel mit einem Krimi zu tun. Vielmehr handelt die Serie vom Leben in einem finnischen Altersheim namens Abendhain.
Protagonistin ist Siiri, die am liebsten mit dem Tram quer durch Helsinki fährt, um dem langweiligen Alltag im Altersheim zu entkommen.
Siiri ist befreundet mit Irma, die auch im Alter nicht auf ihren Schmuck verzichtet und der Deutschlehrerin Anna Liisa. Oft verbringen die drei Seniorinnen ihre Zeit jassend im Aufenthaltsraum, zusammen mit Onni, kurz "Botschafter" genannt und anderen Bewohnern.
Zusammen besuchen sie auch immer wieder Beerdigungen - meistens solche anderer Bewohner des Altersheims, doch am Anfang dieses Romans jene des Koches Tero. Sein Tod und die gleichzeitige Entlassung eines Angestellten sorgt kurz für eine brodelnde Gerüchteküche im Abenhain. Kurz darauf haben die einen die Geschichte bereits wieder vergessen oder werden, wie unsere drei Damen, von diversen Geschehnissen gestört. Ein reklamierender Bewohner wird auf die Demenzstation verlegt und auch Irma wird plötzlich mit Medikamenten ruhig gestellt. Den Gründen dafür will Siiri auf die Spur kommen, zusammen mit Taxifahrer Mika.
Wer Mika wirklich ist, bleibt bis zum Ende unklar. Die Auflösung all der Zwischenfälle wird zwar aufgedeckt, doch passiert dies nicht wie erwartet mit einem finalen Paukenschlag, sondern eher nebenbei und total unaufgeregt.
Der Abschluss kommt nach all den eintönigen Alltagsbeschreibungen sehr speziell rüber und lässt mich unbefriedigt zurück. Wäre ich nicht zur Lesung der Autorin eingeladen, ich hätte den ersten Band nicht zu Ende gelesen. Es braucht viel Geduld und Ausdauer für diese Lektüre!
Aber trotz aller Langatmigkeit faszinierte mich die Thematik dennoch. Man muss sich als Leser eingewöhnen und lebt dann praktisch mit den Protagonisten mit, alles geht mit 94 Jahren halt langsamer als wenn man erst 30 oder 50 Jahre "jung" ist. Vieles wirkt auf den Leser verwirrend, da einiges unbeantwortet stehen bleibt - halt genauso wie die betagten Damen sich auf einmal einem anderen Thema zuwenden und das vorherige total vergessen.
Das Buch macht sehr nachdenklich und erschreckt auch, wenn man von den Auswirkungen liest, die der Umgang mit den Senioren vom Pflegepersonal mit sich bringt. Kostensparen in der Altersarbeit und zu wenig Zeit für die Pflege ist anscheinend weltweit ein Thema; und Ruhigstellung durch Medikamente leider nur zu wahr, wie auch aktuell immer wieder in den Medien berichtet wird.
Fazit: Ein langatmiger, aber dennoch interessanter, humorvoller und ironischer Roman im Altersheim-Milieu.
3.5 Punkte.
Wenn ein Tod nicht hätte überraschender kommen können....
Kurzbeschreibung
In diesem mysteriösen Kriminalfall befinden wir uns in der Altenresidenz Abendhain.
Hier treffen wir auf Siiri, Irma und Anna-Liisa die alle drei sehr gerne ihre Tage miteinander verbringen und alle schon über 90 Jahre alt sind.
Gemeinsam finden sie nicht nur seltsame Vorfälle vor in ihrer Altenresidenz, sondern haben auch... Kurzbeschreibung
In diesem mysteriösen Kriminalfall befinden wir uns in der Altenresidenz Abendhain.
Hier treffen wir auf Siiri, Irma und Anna-Liisa die alle drei sehr gerne ihre Tage miteinander verbringen und alle schon über 90 Jahre alt sind.
Gemeinsam finden sie nicht nur seltsame Vorfälle vor in ihrer Altenresidenz, sondern haben auch einen Verdacht, denn die Stationsschwester Virpi verhält sich sonderbar.
Aber sollte wirklich sie hinter den Vorfällen stecken, oder versucht sie etwas zu vertuschen.
Das Mädels Ermittler Duo macht sich auf eine gefährliche Spurensuche...
Cover
Das Cover finde ich persönlich einen Eyecatcher der mich gleich in der Buchhandlung angesprochen hat und ich war gespannt was sich dahinter verbirgt. Für mich auf alle Fälle passend zum Inhalt.
Schreibstil
Die Autorin Minna Lindgren hat hier eine interessante Geschichte vermischt mit drei taffen Ladys, die noch lange nicht zum Altenteil gehören. Und ich muss schon sagen dass mir die Art ihrer Ermittlung gefällt und das Kuchen und Kaffee trinken. Da schließe ich mich gerne an.
Meinung
Wenn ein Tod nicht hätte überraschender kommen können....
Dann sind wir in der Altenresidenz ,,Abendhain'' in der die drei Freundinnen Siiri, Irma und Anna-Liisa sehr gerne Karten spielen oder Rotwein trinken.
Bei einem ihrer Gespräche unterhalten sie sich gerade über den neuesten Todesfall der wie Siiri vermutet mit einem der Bewohner zu tun haben könnte. Geschockt wird sie bald in dem Fall eines besseren belehrt.
Denn kein Bewohner ist gestorben sondern der junge Koch Tero Lethinen, der mit Siiri befreundet war und sie sich gerne miteinander unterhalten hatten.
Nun ist Siiri erstmal geschockt und versucht bei Pasi dem Sozialarbeiter des Heims Auskunft zu erhalten und muss aber leider feststellen dass dieser nicht da ist und die Heimleitung Sinikka Sundström ihn vertritt.
Da Siiri eher der zurückhaltende Typ ist, schiebt sie es auf und muss feststellen, dass im Heim nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Denn die Preise sind nicht nur horrend sondern werden auch ungerechterweise eingefordert von den Bewohnern. Dinge verschwinden und sogar ein älterer Mann wird von einem Pfleger vergewaltigt. Da schrillen die Alarmglocken und die Drei machen sich auf Spurensuche und müssen feststellen, dass es nicht immer so offensichtlich ist was hinter einer Tat stecken könnte.
Für mich sehr schön beschrieben wie die drei Frauen (alle über 90 Jahre) auf Spurensuche gehen. Das finde ich sehr gelungen und vor allem das sie nicht einfach wegschauen sondern sich damit befassen. Da sind die Elemente wie zum Beispiel Tuuka der Freund ihrer Urenkeln behilflich, der Siiri daraufhin weißt das die Rechnungen nicht stimmen wie viele andere Details.
Fazit
Sehr schöne Geschichte mit düsteren Machenschaften.
Für mich eine Geschichte über Freundschaft auch über das hohe Alter hinaus und über eine Rätsel das es aufzudecken gilt.
4 von 5 Sternen