Sie haben noch keinen tolino eReader? Jetzt informieren.
Stefan Zweig: Schachnovelle
-
Stefan Zweig: Schachnovelle
• Mit voll verlinktem Inhaltsverzeichnis
• Für die eBook-Ausgabe neu editiert
• Mit einem aktuellen Vorwort (Jan/2013)
Die »Schachnovelle« ist Stefan Zweigs letztes, und zugleich bekanntestes Werk – ein Meisterwerk der Erzählkunst. Das Grunderfordernis der Novelle ist, nach Goethe, die künstlerische Wiedergabe einer ›unerhörten Begebenheit‹. Zweig kommt dieser Definition mustergültig nach.
Die ›unerhörte Begebenheit‹ ereignet sich auf einem Passagierdampfer, auf der Passage von New York nach Buenos Aires: Der amtierende Schachweltmeister Mirko Czentovic, ein derber, unsensibler Mensch, der als einzige positive Gabe eine überwältigende, stoische und unbezwingbare Begabung für Schach zu haben scheint, tritt auf Veranlassung weiterer Passagiere gegen den unscheinbaren, sensiblen Österreicher Dr. B. an. – Und dieser gewinnt mit spielerischer Leichtigkeit und Eleganz gegen den Großmeister. Doch woher hat Dr. B. seine Schachkunst? Es ist ein dunkles Geheimnis, das er in sich trägt, und das sich im Verlauf des weiteren Spiels bitter Bahn bricht.
Zum Autor: Stefan Zweig wurde am 18. November 1881 in Wien geboren, und lebte von 1919 bis 1925 in Salzburg. Er studierte Philosophie. Romanistik und Geschichte, und machte sich schon als sehr junger Mann einen Ruf als Übersetzer u.a. Verlaines und Baudelaires. Ab etwa 1900 veröffentlichte er eigene Werke. Zweig wurde zu einem der erfolgreichsten deutschen Autoren während der 1920er und 30er Jahre.
Stefan Zweig emigrierte 1934 nach England und 1940 nach Brasilien, wo er, bedrückt durch die politischen Entwicklungen in Deutschland und Europa, 1942 Suizid beging. Er hatte sich Zeitlebens als kosmopolitischer Intellektueller, als Europäer und Pazifist verstanden. »Seine Werke verbinden hohe moralische und ethische Ansprüche mit dem Bemühen um den Erhalt der alten geistigen Werte«. (Brockhaus Literatur)
Die Schachnovelle erschien 1942, kurz vor Stefan Zweigs Tod (am 23. Februar 1942) im brasilianischen Petrópolis.
eClassica – Die Buchreihe, die Klassiker neu belebt.
-
Portrait
-
Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und schied am 23. Februar 1942 in Petrópolis bei Rio de Janeiro, Brasilien, freiwillig aus dem Leben. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen.
Zweig wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf und studierte bis 1904 Philosophie, Germanistik und Romanistik in Berlin und Wien. Er unternahm Reisen in Europa, nach Indien, Nordafrika, Nord- und Mittelamerika. 1917/18 bekannte er sich in Zürch u.a. mit Hermann Hesse, James Joyce und Annette Kolb als Kriegsgegner und pflegte Freundschaften mit Émile Verhaeren und Romain Rolland.
Von 1919 bis 1938 lebte er in Salzburg, unternahm jedoch 1928 eine Russlandreise und hielt sich ab 1935 häufig in England auf, bis er 1938 dann nach England emigrierte. Im Jahr 1940 zog es Zweig zunächst nach New York, bis er letzlich ab 1941 sein Zuhause in Petrópolis, Brasilien, fand. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten.
»Er war in seiner Zeit weltweit einer der berühmtesten und populärsten deutschsprachigen Schriftsteller. Seine unter dem Einfluß Sigmund Freuds entstandenen Novellen zeichnen sich durch geschickte Milieuschilderungen und einfühlsame psychologische Porträts aus, in denen die dezente, doch unmißverständliche Darstellung sexueller Motive auffällt. Seine romanhaften Biographien akzentuieren die menschlichen Schwächen der großen historischen Persönlichkeiten.« Marcel Reich-Ranicki
weiterlesen
Format
|
ePUB
i
|
Kopierschutz
|
Ja
|
Seitenzahl
|
120 (Printausgabe)
|
Erscheinungsdatum
|
01.01.2013
|
-
eBook
-
0,99€
-
-
-
inkl. gesetzl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
-
-
In der Cloud verfügbar
-
-
Per E-Mail verschenken i
Andere Kunden interessierten sich auch für
-
28744495
Amnesie
von
Michael Robotham
eBook
8,99€
-
37004815
Top Dogs von Urs Widmer.
von
Urs Widmer
eBook
7,49€
-
43378383
Zwischen Schwarz und Weiß. Die Figuren der Schachnovelle von Stefan Zweig
von
Dorothee Salewski
eBook
16,99€
-
42470899
Themengestaltung und Erzählformen der Exilliteratur am Beispiel von Stefan Zweigs ‚Schachnovelle‘ (1943) und Anna Seghers‘ ‚Der Ausflug der toten Mädc
von
Claudine Massard
eBook
14,99€
-
44401912
Sommer in St. Ives
von
Anne Sanders
eBook
8,99€
-
43017822
Der Pfad des Blutes / Stunde der Drachen Bd.2
von
Ewa Aukett
eBook
3,99€
-
29392682
Schach dem Teufel
von
Bernd A. Weil
eBook
11,99€
-
25099737
1Q84. Buch 1&2
von
Haruki Murakami
eBook
11,99€
-
39364660
Das Vermächtnis der Maya
von
Clive Cussler
eBook
8,99€
-
44856839
Stefan Zweig: Schachnovelle
von
Stefan Zweig
eBook
13,99€
-
46695568
Girls & Sex
von
Peggy Orenstein
eBook
11,59€
-
103723309
Himbeerschaum und Dünentraum
von
Frida Luise Sommerkorn
eBook
3,99€
-
81450750
Mein Herz in zwei Welten
von
Jojo Moyes
eBook
19,99€
-
62292597
Abels Tochter
von
Jeffrey Archer
eBook
8,99€
-
88104258
Herbstfunkeln
von
Cara Lindon
eBook
3,99€
-
73000234
Mondstunden
von
Mary Ryan
eBook
5,99€
-
62294983
Kain und Abel
von
Jeffrey Archer
eBook
9,99€
-
45500444
Die Schattenschwester / Die sieben Schwestern Bd.3
von
Lucinda Riley
eBook
9,99€
-
82668398
Schmetterlinge lügen nicht - Der Roman
von
Petra Röder
eBook
5,99€
-
62292314
Die Gabe des Himmels
von
Daniel Wolf
eBook
8,99€
-
von einer Kundin/einem Kunden
aus Breil/Brigels
am 14.04.2013
-
Die Novelle ist prima. Die Schrift auf dem iPad mini war für mich etwas klein und "anstrengend".
Stefan Zweig: Schachnovelle
von
Stefan Zweig
eBook
0,99€
+
=
Drachenspiele
von
Jan-Philipp Sendker
eBook
8,99€
+
=
Weitere Artikel finden in: