SEX. MACHT. SPASS. UND PROBLEME. In ihrem Debüt 'Untenrum frei' schreibt die Autorin und Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski über die kleinen schmutzigen Dinge und über die großen Machtfragen. Es geht darum, wie die Freiheit im Kleinen mit der Freiheit im Großen zusammenhängt, und am Ende wird deutlich: Es ist dieselbe. Mit scharfsinnigem Blick auf die Details gelingt ihr ein persönliches, provokantes und befreiendes Buch. Stokowski erzählt von dem frühen Wunsch, unbedingt als Mädchen wahrgenommen zu werden, von unzulänglichem Aufklärungsunterricht, von Haaren und Enthaarung, von Gewalterlebnissen, von Sex, von Liebe und vom Feminismus. Und sie verbindet ihre wunderbar erzählten persönlichen Erlebnisse mit philosophischen, politischen und wissenschaftlichen Analysen und zeigt damit: Sie ist mit ihren Erfahrungen nicht alleine. Wir fühlen uns als freie, aufgeklärte Individuen, aber erst wenn wir Geschichte um Geschichte zusammentragen, wird die kollektive Schieflage, die strukturelle Ungleichheit sichtbar. Dennoch: 'Wenn ich Geschichten aus meinem Leben erzähle, dann nicht, um langsam, aber sicher ein Bild von mir als Vollopfer aufzubauen', schreibt Stokowski – im Gegenteil. Ihr geht es um eine 'Ent-Opferung'. Humorvoll und klug geht sie damit der Frage nach, wie politisch das Private noch immer ist.
'Der Feminismus erklärt mir nicht, warum der Bus nicht auf mich wartet. Aber er erklärt mir, warum ich mich für mein Zuspätkommen entschuldigen werde, auch wenn ich nicht schuld war, sondern der Bus zu früh gefahren ist. Er erklärt mir, warum viele der Frauen, die ich kenne, sich auch noch entschuldigen würden, wenn sie von einem Meteoriten getroffen werden.'
Rezension
Der neue Feminismus hat hier einen coolen Auftritt: witzig und böse. Macht das Thema genussvoll für alle Seiten. Die Zeit
Portrait
MARGARETE STOKOWSKI, geboren 1986 in Polen, lebt seit 1988 in Berlin und studierte Philosophie und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie schreibt seit 2009 als freie Autorin unter anderem für die «taz», wo 2012 bis 2015 ihre Kolumne «Luft und Liebe» erschien, für «Die Zeit», «Missy Magazine», «L-Mag» und «Das Magazin». Seit 2015 erscheint ihre wöchentliche Kolumne «Oben und unten» bei «Spiegel Online».
Sollte jede Frau, jeder Mann und einfach alle gelesen haben. Einfach mal frei machen und aus den Schubladen klettern.Sollte jede Frau, jeder Mann und einfach alle gelesen haben. Einfach mal frei machen und aus den Schubladen klettern.
Stokowski schreibt erfrischend, ehrlich und humorvoll über feministische Themen. Dabei schreibt sie so verständlich, dass das Buch auch für Neueinsteiger interessant ist.Stokowski schreibt erfrischend, ehrlich und humorvoll über feministische Themen. Dabei schreibt sie so verständlich, dass das Buch auch für Neueinsteiger interessant ist.
Brandaktuell und lesenswert! Anhand ihres eigenen Heranwachsens zeigt Stokowski in einzelnen Kapiteln, was mitunter falsch läuft in Sachen Frauwerdung. Und genauso beim Frausein.
Uneingeschränkt zu empfehlen!
von einer Kundin/einem Kunden
aus Hamburg
am 15.12.2016
Großartiges Buch! Margarete Stokowski macht Feminismus verständlich (auch für Leute, die bisher wenig zu dem Thema gelesen haben), öffnet Augen und zeigt Handlungsbedarf für eine fairere Gesellschaft auf - und das eben oft auch an alltäglichen Beispielen, die schon fast als "eben normal" und "das ist eben so" angesehen...Großartiges Buch! Margarete Stokowski macht Feminismus verständlich (auch für Leute, die bisher wenig zu dem Thema gelesen haben), öffnet Augen und zeigt Handlungsbedarf für eine fairere Gesellschaft auf - und das eben oft auch an alltäglichen Beispielen, die schon fast als "eben normal" und "das ist eben so" angesehen werden. Diese analysiert sie verständlich und zeigt auf, warum sich etwas ändern muss an unserer Gesellschaft und warum das im Sinne alle Menschen sein sollte, die in ihr leben, ohne dabei jedoch verbittert zu erscheinen. Ganz im Gegenteil: Das Buch macht auch deshalb so viel Spaß, da es wortgewandt und humorvoll geschrieben ist. Absolute Leseempfehlung!
Und noch mal das Thema Feminismus!
von einer Kundin/einem Kunden
aus Bad Soden-Salmünster
am 02.11.2016
Allerderdings diesmal auf dem Niveau einer Schülerzeitung.
Margarete Stokowski möchte ja ganz gerne witzig sein und findet bestimmt auch begeisterte Leserinnen mit "ich hab Abi", aber das war es dann schon.
Man hat das Gefühl das Margarete Stokowski die Weisheit in Person ist und alle Andersdenkenden dem ungebildeten Prekariat entstammen;...Allerderdings diesmal auf dem Niveau einer Schülerzeitung.
Margarete Stokowski möchte ja ganz gerne witzig sein und findet bestimmt auch begeisterte Leserinnen mit "ich hab Abi", aber das war es dann schon.
Man hat das Gefühl das Margarete Stokowski die Weisheit in Person ist und alle Andersdenkenden dem ungebildeten Prekariat entstammen; denen feministische Ideen unbekannt sind.
Alles im allem ein Buch um DAS Thema, wie hunderte anderer Bücher davor nur ohne nennenswerte Ekenntnisse.