-
-
Klappentext: Eine starke Frau, ein Schicksal und eine alles übertreffende Liebe. Rheinland im 13. Jahrhundert: Nach der Hochzeit ihrer wunderschönen Schwester wird Franka von Marienfeld ihrer Bestimmung folgen, den väterlichen Rittersitz verlassen und in ein Kloster eintreten. Ein letztes Mal will sie vorher die Freiheit des Waldes genießen und den Wind... Klappentext: Eine starke Frau, ein Schicksal und eine alles übertreffende Liebe. Rheinland im 13. Jahrhundert: Nach der Hochzeit ihrer wunderschönen Schwester wird Franka von Marienfeld ihrer Bestimmung folgen, den väterlichen Rittersitz verlassen und in ein Kloster eintreten. Ein letztes Mal will sie vorher die Freiheit des Waldes genießen und den Wind in den Haaren spüren, während sie auf dem Rücken ihres Pferdes sitzt. Heimlich schleicht sie sich aus der Burg und stolpert einem jungen Ritter in die Arme. Sie ist überwältigt von seiner Anziehungskraft und den Gefühlen, die er vom ersten Moment an in ihr auslöst. Ohne es zu wollen, stellt sie ihre Zukunft infrage. Bis sie erkennt, dass Wulf vom Röllberg der Verlobte ihrer Schwester ist ? Fazit: Für Franka ist von frühesten Kindesbeinen an klar, dass sie ihrer Bestimmung folgen muss. Sie wurde dem Kloster versprochen und soll diesem nach der Hochzeit ihrer großen Schwester beitreten. Als sich der Bräutigam ihrer Schwester ankündigt, will sie noch ein letztes Mal die Freiheit genießen und reitet mit ihrer Stute in den Wald. Als Franka von einem Keiler angegriffen wird, naht die Rettung in Gestalt von Wulf von Röllberg. Diese Begegnung hinterlässt Spuren, denn beide fühlen sich voneinander angezogen. Franka stellt wegen dieser starken Gefühle ihr zukünftiges Leben infrage. In den darauffolgenden Tagen verbringen Wulf und Franka schöne stunden miteinander und fühlen die Anziehungskraft immer stärker. Um dieser zu entgehen, bleibt Franka nur der Weg, das Kloster vorzeitig aufzusuchen, da Wulf und ihre Schwester Melinda einander versprochen wurden und Franka davon ausgeht, dass die zwei sich lieben. Wulf heiratet Melinda, um festzustellen, dass sein Herz für Franka schlägt. Er leidet unerträgliche Qualen, da er ein gutmütiger Mann mit Ehrgefühl ist, der sich an das Eheversprechen gebunden fühlt. Schon nach sehr kurzer Ehedauer schließt sich Wulf den Kreuzfahrern an, um Jerusalem von den Heiden zu befreien. Melinda hat ihr Ziel erreicht, sie hat den Mann erobert, der scheinbar ihrem Weltbild entspricht und ihr eine sorglose Zukunft bescheren soll. Kann diese Ehe gutgehen? Ob der Gang in das Kloster tatsächlich der richtige Weg für Franka ist? Kann Wulf Franka vergessen und mit Melinda glücklich werden? Werden sich Franka und Wulf wiedersehen und sich ihre Liebe gestehen? Durch den flüssigen Schreibstil konnte ich sehr schnell in die Handlung abtauchen und habe das Buch in einem Rutsch regelrecht verschlungen. Die Protagonisten wurden liebevoll und detailliert gezeichnet, so dass ich sehr schnell mit ihnen fühlen und leiden konnte. Natürlich gibt es auch in dieser Geschichte Protagonisten, die richtig unsympathisch waren, ganz besonders die sehr von sich eingenommene Melinda und die herrschsüchtige Mutter der zwei Mädchen. Das Leben im Kloster wird sehr gut und bildlich dargestellt und es wird sehr schnell klar, dass hinter diesen Mauern nicht nur Liebe herrscht, sondern das Leben von Intrigen, Verleumdungen, Missgunst und Neid geprägt sind. Franka hat große Probleme, sich diesem strengen Leben anzupassen und steckt öfter ihre Nase in Dinge, die sie besser nicht anfassen sollte. Dadurch gerät sie nach einer gewissen Zeit selbst in Gefahr, da im Kloster merkwürdige Dinge geschehen. Das wie und warum müsst ihr selbst herausfinden, indem ihr das Buch lest. Der Kreuzzug mit all seinen Schwierigkeiten und gefahren wird sehr bildlich beschrieben, so dass der Eindruck entsteht, selbst dabei zu sein und mitzuleiden und mitzufiebern. Wulf wird von seinem treuen Freund Anselm begleitet, der ihm mit Rat und Tat zur Seite steht. In der Ferne begegnet Wulf auch seinem Fein gegenüber, der sich an ihm rächen will. Wie es dazu kam, lest bitte selbst, es lohnt sich. Ob Wulf und Anselm den Kreuzzug überleben? Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Franka und Wulf erzählt, so dass sich die Gefühlswelt der zwei Protagonisten immer nachvollziehen und miterleben lässt. Auch die weiteren Protagonisten halten die Spannung hoch und sorgen dafür, dass das Buch nicht aus der Hand gelegt werden kann. Die verschiedenen Handlungsstränge wurden sehr geschickt miteinander verknüpft, so dass am Ende keine Fragen offen blieben. Für mich ist ?Die Klosterbraut? ein spannender historischer Roman, der Liebe, Intrigen, Mord und einige geschichtliche Hintergrundinformationen bietet. Ein Lesehighlight, das ich gerne weiterempfehle.